Basteln, Ostereier suchen, Gottesdienste: Ostern in der Region TKS
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KAJDTRIVDVAFVJLZLKJC4LKZWA.jpg)
Ostern naht und in der Region gibt es zahlreiche Angebote – von Basteln über Feiern bis zu Gottesdiensten.
© Quelle: Frank Söllner
Region TKS. Ostern naht und in der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf gibt es jede Menge Angebote rund um das größte christliche Fest – religiöse und nicht religiöse. Die MAZ hat einen Überblick zusammengestellt.
Laufend
Die evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Teltow lädt zum Ostergarten in die Siedlungskirche Teltow (Mahlower Straße 150a) ein. Er ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30, Freitag von 10 bis 14 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr und Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Finanzierung gebeten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XAZ5KMLULRDOPJ7NM75DURLX5Q.jpg)
Ein Teil des Ostergartens der St.-Andreas-Gemeinde Teltow.
© Quelle: privat
Donnerstag, 6. April
Für die Jüngsten gibt es am Donnerstag, 6. April, im Teltower Mattauschpark ab 10.30 Uhr eine Ostereiersuche. 150 Ostereier versteckt der Osterhase im Park, jedes Kind kann ein gefundenes Ei beim Osterhasen gegen ein kleines Geschenk eintauschen.
Die Ältesten sind um 14.30 Uhr in den Awo-Ortsverein Kleinmachnow (Förster-Funke-Allee 108) eingeladen, wo gebastelt und österlich gestaltet wird. Kontakt: Gisela Andree 033203/24 2 03, Ingrid Frase: 033203/79 2 60, Bärbel Schenk: 0170/98 92 29; AWO-Treff: 033203/87 3 64.
Am Abend findet um 19 Uhr der Gottesdienst der katholischen St. Thomas Morus Gemeinde zum Gründonnerstag sowohl in Teltow als auch in Kleinmachnow statt, in beiden Kirchen mit anschließender Ölbergstunde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KHD5QRTQQJEC7BGC7LKYFES6JE.jpg)
Wo der Osterhase wohl die Ostereier versteckt hat?
© Quelle: Julius Frick
Freitag, 7. April
Die traditionelle „Andacht zur Sterbestunde Jesu“ hält am Karfreitag um 15 Uhr die Pfarrerin der Kirchengemeinde Stahnsdorf in der norwegischen Holzkirche auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf.
Die evangelische Kirche Kleinmachnow veranstaltet am Karfreitag um 15 Uhr eine musikalische Vesper in ihrer Neuen Kirche am Zehlendorfer Damm. Gespielt wird „Via Crucis“ von Franz Liszt (Die 14 Stationen des Kreuzweges) für Chor, Bariton und Orgel. Dazu gibt es Kreuzwegskulpturen von Pater Josef Klein sowie Texte von Elke Rosenthal und Klaus Möllering.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QBH3625EXNB4XMX7GL4TJM6NUI.jpg)
Es wird österlich.
© Quelle: Enrico Berg
Samstag, 8. April
Der Osterhase kommt ins Gartencenter Kölle von 13 bis 17 Uhr und hat für jedes Kind eine Überraschung dabei. Fünf Hasen haben sich im Center versteckt – wer sich an jeder Station einen Stempel auf der Karte aus dem Kundenservice sichert, bekommt am Ende eine kleine Belohnung (solange der Vorrat reicht).
Ein Familien-Pagodenfeuer findet am Ostersamstag, 8. April, von 15 bis 23 Uhr auf der Wiese am Gemeindezentrum in der Stahnsdorfer Annastraße statt.
Ebenfalls um 15 Uhr beginnt im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde das Osterfeuer am Bürgerhaus. Geboten werden hier auch eine Technikschau der Feuerwehr, eine Hüpfburg und Kinderschminken für Kinder, Essen und Getränke, auch präsentieren sich das Bürgerhaus und Vereine. Ein DJ sorgt für Musik und Stimmung.
Von 17 bis 2 Uhr nachts findet vom 8. bis 9. April das Osterfeuer an der Feuerwehr Schenkenhorst/ Sputendorf statt. Für das leibliche Wohl und Tanzmusik ist wie jedes Jahr gesorgt.
Die Osternacht wird von der katholischen St. Thomas Morus Gemeinde um 21 Uhr in den Kirchen Teltow und Kleinmachnow gefeiert. Die Stahnsdorfer Gemeinde feiert um 22 Uhr.
Die evangelischen Jungen Gemeinden der Region Teltow laden von Karsamstag auf Ostersonntag zu einer Outdoor-Nacht ein. Bei Feuerschein und Mondeslicht werden in Liedern und einem von den Jugendlichen gestalteten Input die Sorgen und Ängste der trauernden Jünger beleuchtet. Start ist um 23 Uhr im Gemeindegarten Großbeeren (Ruhlsdorfer Straße 2).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HHHE2LRO4NGSDDFETPVQBH2DDY.jpg)
In Ruhlsdorf findet wieder ein Osterfeuer statt.
© Quelle: Friedrich Bungert
Sonntag, 9. April
Seit 2002 wird an jedem Ostersonntag - diesmal am 9. April - im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf auf der Wiese am Röthepfuhl ein Osterfeuer entzündet. Einheimische und Gäste aus den Nachbarorten versammeln sich hier um 18 Uhr bei Livemusik, Bratwurst, Bier, alkoholfreien Getränken und netten Gesprächen. Bis 22 Uhr können das Feuer und die gemütliche Atmosphäre rund um den Röthepfuhl genossen werden. Organisiert wird der Abend vom Verein Heimatfreunde Ruhlsdorf e.V. mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und mit finanzieller Unterstützung der Stadt.
Das Osterhochamt der katholischen St. Thomas Morus Gemeinde findet am Ostersonntag zusätzlich von 18 bis 19 Uhr in der Seniorenresidenz Augustinum (Erlenweg 72) statt. Am Vormittag gibt es das Hochamt bereits um 9 Uhr in Teltow und um 11 Uhr in Kleinmachnow. Der Oster-Gottesdienst in der Stahnsdorfer Gemeinde findet um 10 Uhr statt. Die Menschenweihehandlung an Ostern der Christengemeinschaft in Kleinmachnow (Meiereifeld 35 a) findet von 6 bis 7 Uhr statt.
Ebenfalls um 6 Uhr feiert die St.-Andreas-Gemeinde Teltow die Osterlichtfeier mit dem Posaunenchor in der Friedhofskapelle, bevor um 9 Uhr das Osterfrühstück im Pfarrhaus in der Ritterstraße und um 10.30 Uhr der Gottesdienst in der Andreaskirche gehalten werden. Die evangelische Gemeinde Kleinmachnow startet den Ostersonntag um 7 Uhr in der Kapelle auf dem Friedhof, um 9.30 Uhr im Augustinum und um 11 Uhr in der Neuen kirche mit Kindergottesdienst.
Dienstag, 11. April
Im CupCake Café Kleinmachnow werden von 13 bis 18 Uhr Ostereier gesucht.
Lesen Sie auch
- Updates aus Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf: Neuigkeiten und Events
- Ende für das Teltower Kirschblütenfest Hanami? Politischer Beschluss nötig
>>> Es fehlt eine Veranstaltung in dieser Übersicht? Schicken Sie uns alle nötigen Infos doch einfach an potsdam-land@maz-online.de <<<
Das haben Sie schon verpasst:
Dienstag, 28. März
Zu einem bunten Osterfest lädt das Familienzentrum Philantow in Teltow am Dienstag, 28. März, von 15 bis 18 Uhr ein. Osterplätzchen backen, Hoppel-Turnier, Basteln werden angeboten – und vielleicht hat der frühe Osterhase auch schon ein paar Ostereier im Garten versteckt? Für das leibliche Wohl sorgen die Gäste selbst, Kuchen, Kekse, Obst oder ähnliches sind am Büfett herzlich willkommen.
Donnerstag, 30. März
In Wohnzimmeratmosphäre heißt es am Donnerstag, 30. März, in der Teltower Stadtbibliothek Vorhang auf für das Bilderbuchkino, wenn Wilma, das Huhn, keine Eier, sondern Würfel legt. Die anderen Hennen finden das irgendwie sonderbar und auch Wilma selbst möchte eigentlich nichts lieber als dazugehören. Wenn sie wenigstens wüsste, was sie mit den komischen Würfeln anstellen soll! Zum Glück gibt Wilma nie auf und beim Beklecksen der Würfel-Eier macht sie eine tolle Entdeckung „Wilma Wunderhuhn“ ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Das Bilderbuchkino beginnt um 16 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter stadtbibliothek.teltow.de ist erforderlich.
Samstag, 1. April
Einen Palmbusch basteln können Kinder in der katholischen St. Thomas Morus Gemeinde in Kleinmachnow (Hohe Kiefer 113) am Samstag, 1. April, von 10 bis 12 Uhr.
Sonntag, 2. April
Die Gottesdienste der katholischen St. Thomas Morus Gemeinde finden um 9 Uhr in Teltow und um 11 Uhr in Kleinmachnow statt – jeweils mit Palmprozession. Die St.-Andreas-Gemeinde Teltow feiert den Palmsonntag-Sonntag-Gottesdienst um 10.30 Uhr mit der Kita Andreaskirche, die evangelische Gemeinde Stahnsdorf feiert das Palmarum um 10 Uhr in der Dorfkirche und die evangelische Kirche Kleinmachnow um 9.30 Uhr im Augustinum und im 11 Uhr mit Singkreis und Predigtnachgespräch in der Neuen Kirche. In Kleinmachnow gestaltet der Sinkreis eine Passionsmusik von Fritz Dietrich für Frauenchor, Vorsänger, Violine und Orgel.
Ostergras einsäen können Kinder am Palmsonntag in der Christengemeinschaft in Kleinmachnow (Meiereifeld 35 a) um 11.30 Uhr. Bitte eine Schale mitbringen.
Unter der Leitung von Sonja Ehmendörfer singt die Evangelische Kantorei Babelsberg am Sonntag, 2. April, um 17 Uhr in der Teltower St. Andreaskirche die Johannes-Passion von Heinrich Schütz. Als Solisten treten Ulrich Plückhahn (Tenor) und Olaf Hecker (Bass) auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Dienstag, 4. April
Zu einem Senioren-Oster-Frühstück lädt die Stahnsdorfer Seniorenbegegnungsstätte in der Lindenstraße 22 um 10 Uhr ein. Anmeldung ist erforderlich (s.rothe@stahnsdorf.de, 03329/699 75 40, 0160/8837412, Frau Rothe), der Unkostenbeitrag ist 4,50 Euro.
Von 13 bis 18.30 Uhr lädt das CupCake Café Kleinmachnow in die Kreativwerkstatt zum Basteln ein: Lustige Ostereier aus Salzteig oder aus bunten Bastelmaterialien, die verschenkt werden können – oder zum Behalten.
„Da drüben sitzt ein Osterhas“ heißt es am Dienstag, 4. April, in der Stadtbibliothek Teltow, wenn ab 16 Uhr beim Kamishibai-Erzähltheater Kinder ab zwei Jahren in den Bann gezogen werden. Die Geschichte von einem Osterhasen, der seine zehn bunt bemalten Eier verschenkt, beginnt mit einem Kasten aus hellem Holz, zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen und einem kleinen Theater, das im Raum entsteht.
MAZ