Feuerwehr im Kehreinsatz mitten durch die Stadt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Y6UBG3WEK22RUXMGZFNS3XLBM.jpg)
Die Feuerwehr Treuenbrietzen hat am Sonnabend mitten im Stadtgebiet von Treuenbrietzen eine Ölspur beseitigt.
© Quelle: Thomas Wachs
Treuenbrietzen. Die Feuerwehr Treuenbrietzen hat am Sonnabend mitten im Stadtgebiet von Treuenbrietzen eine Ölspur beseitigen müssen. Die circa 800 Meter lange Verschmutzung erstreckte sich auf der Großstraße von den Hakenbuden an durch die Badergasse und die Vogelgesangstraße bis zur Lindenallee.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TE2NVMQGNFSSSC5N2L2SPKGXRY.jpg)
Die Feuerwehr Treuenbrietzen war mit drei Fahrzeugen im Einsatz.
© Quelle: Thomas Wachs
„Verursacher der Ölspur ist ein Radlader, der auf der Strecke unterwegs war“, sagt Einsatzleiter Philip Schega von der Feuerwehr Treuenbrietzen. Ausgerückt zum Kehreinsatz waren Kräfte aus Treuenbrietzen mit zwei Fahrzeugen sowie die Ortsfeuerwehr Rietz mit einem Fahrzeug.
„Grundsätzlich stellt sich für uns bei solchen technischen Hileleistungen ja immer die Frage, ob dafür die Feuerwehren zuständig sein sollten mit ihren ehrenamtlichen Kräften“, sagt Philip Schega.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5M7BMIGMZRWYZQIMH4WG45QDSE.jpg)
An den Hakenbuden begann die Ölspur.
© Quelle: Thomas Wachs
Diskutiert werde auf Landesebene bereits länger, ob diese Aufgabe nicht die Straßenmeistereien oder beauftragte Firmen mit speziellen Kehrmaschinen übernehmen sollten, um freiwillige Helfer der Feuerwehren nicht zusätzlich zu belasten.
Von Thomas Wachs