Das Wochenende März 31 – April 2

Von Pilzkultur bis Esskultur: So wird das Wochenende in Werder, Teltow, Stahnsdorf und Co

Der Musiker Gerhard Schöne ist dieses Wochenende in Werder zu erleben.

Der Musiker Gerhard Schöne ist dieses Wochenende in Werder zu erleben.

Potsdam-Mittelmark. Ein vielfältiges Programm hat das Potsdamer Umland in den kommenden Tagen für Sie parat. Von einem internationalen Street Food-Festival in Werder über Yoga und Meditation am Schwielowsee bis zu einem Pilzanbaukurs und einem Kinderlieder-Konzert findet sich alles im Programm. Hier hat die MAZ für Sie eine Auswahl der interessantesten Highlights getroffen und praktisch aufbereitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Internationale Esskultur in Werder erleben

Kulinarische Vielfalt steht dieses Wochenende in Werder auf dem Programm, denn in der Havelstadt wird von Freitag bis Sonntag ein Street Food-Festival veranstaltet. Entlang der Hafenpromenade finden Sie Käse und Wurst aus Österreich, italienische Pasta und Liköre, exotische Cocktails und reichlich Gelegenheiten, zu kosten, auszuprobieren und erleben. Dazu gibt es auch Livemusik auf der Bühne, unter anderem von Soul im Kiez und Modern Talking. Natürlich darf auch ein Feuerwerk nicht fehlen. Ein detailliertes Programm finden Sie hier.

Wann, wo, wie viel: Eröffnet wird das Street Food-Fest am Freitag um 14 Uhr. Am Samstag und Sonntag geht das Programm jeweils um 12 Uhr los und dauert bis in die Abendstunden. Veranstaltungsort ist die Hafenpromenade (Zum großen Zernsee 6), der Eintritt kostet zwei Euro und ist für Kinder bis zwölf gratis. Weitere Details finden Sie hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auszeit am Schwielowsee

Sie brauchen von Ihrem hektischen Leben dringend eine Auszeit? Dann hat die Region um den Schwielowsee für Sie vorgesorgt. Dieses Wochenende ist die erste Woche der sechsten „Auszeit in Schwielowsee“ – alles von Yoga bis zu einer Kochwerkstatt findet sich in den kommenden Tagen im Programm. Und Sie können sogar an einem Coaching für eine gesündere Stimme teilnehmen, unter Leitung von Stimmtrainerin und Gesangslehrerin Andra Sauerborn. Weitere Informationen zur Auszeit in Schwielowsee sowie zu den einzelnen Veranstaltungen finden gibt es online unter www.auszeit-in-schwielowsee.de.

In Ferch Pilze anbauen

Die meisten Menschen kriegen ihre Pilze entweder aus dem Supermarkt oder sammeln Sie im Wald – doch tatsächlich ist es gar nicht so schwierig, selbst Pilze anzubauen, und das lässt sich mit einfachen Mitteln machen. Bei einem Kurs in Ferch erfahren Sie diesen Sonntag alles zu diesem Thema, beginnend mit einer umfassenden Präsentation und bis hin zum Erstellen einer Pilzbrut und einer Pilzkultur, die auch mit nach Hause genommen werden können.

Wann, wo, wie viel: Der Pilzanbaukurs geht am Sonntag von 11 bis 18 Uhr und kostet pro Person 90 Euro. Veranstaltet wird er von Sylvia Hutter, die unter 0173/8735132 zu erreichen ist. Eine Anmeldung kann auch hier abgegeben werden – dort finden sich auch weitere Informationen zu dem Kurs.

Gerhard Schöne – für Kinder und Erwachsene

Gerhard Schöne kommt nach Werder. Der bekannte Musiker singt um 16.30 Uhr Lieder für Kinder, quer durchs Alphabet von A bis Z. Mit viel Fantasie, Scherz und Anregung zum Überlegen und Mitmachen dauert das Programm etwa 75 Minuten. Weitere Informationen zu der Veranstaltung für Kinder gibt es hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch nicht nur für die jungen Menschen hat Schöne einen Programmpunkt geplant. Am Abend veranstaltet er eine Konzertlesung unter dem Namen „Mein Kinderland“, in dem er über seine knapp 40 Jahre dauernde Karriere als ostdeutscher Liedermacher erzählt. Zwanzig Alben und jährlich über 100 Konzerte hat der Musiker hinter sich, und immer im Gepäck eine bunte Mischung an Nonsens und Hintersinn. Genaueres zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Was sonst noch los ist:

▶ In Caputh gibt es ein Konzert von Gitarre und Violine. Gespielt wird am Samstagnachmittag um 17 Uhr in der Remise am See, Straße der Einheit 86. Weitere Informationen gibt es hier.

▶ Kleinmachnows erste „Inklusionsdisko“ findet am Samstagabend von 18 bis 22 Uhr in den Neuen Kammerspielen (Karl-Marx-Straße 18) statt. Der Eintritt kostet einen Euro, weitere Details finden Sie online.

▶ In Saarmund wird am Freitag in geselliger Runde genäht, gehäkelt und gestrickt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen ist eine vorherige Anmeldung unter buergertreff.saarmund@gmx.de notwendig. Genaueres findet sich hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

▶ In Kemnitz erfahren Sie am Samstag von 9 bis 17 Uhr alles übers Brauen und über Bier. Die Teilnahme an dem Seminar kostet 165 Euro und ist erst ab 18 Jahren gestattet. Veranstaltungsort ist das Hotel „Zum Rittmeister“ in der Seestraße 9. Weitere Informationen finden Sie hier.

▶ Das Glindower Heimatmuseum eröffnet diesen Samstag die diesjährige Saison. Auch die Kirschkönigin beehrt die Besucher mit ihrer Anwesenheit. Es dreht sich in der neuen Ausstellung allerdings alles um Äpfel. Genauere Informationen gibt es hier.

MAZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken