Erster Abschnitt von Geh- und Radweg am Jahnufer in Glindow ist freigegeben
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YF77WJOAQDWELGKGEFFXVICTMM.jpg)
Erstbegehung: Fred Witschel, Sigmar Wilhelm, Aline Braun, Heidi Schallock mit Hund Flocke und Manuela Saß
© Quelle: Stadt Werder/Henry Klix
Glindow. Der erste Abschnitt der neuen Uferpromenade am Jahnufer in Werders Ortsteil Glindow ist freigegeben. Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und sein Stellvertreter Fred Witschel (beide Freie Bürger), Werders Bauamtsleiterin Aline Braun und Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) haben den neu gebauten Geh- und Radwegeabschnitt offiziell freigegeben.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WPNH6UEHMJVSTMOTVF2CWCX62A.jpg)
Uferweg am Glindower See
© Quelle: Stadt Werder/Henry Klix
Der einst zerklüftete Weg ist einem zwei Meter breitem Gehweg aus Betonsteinpflaster sowie einem drei Meter breitem Radweg mit einer Asphaltdecke gewichen. „Durch die unterschiedlichen Oberflächen weiß man, wer wo hingehört“, sagt die Glindowerin Heidi Schallock, die seit Jahren mit ihrem Hund Flocke an dem Ufer spazieren geht. Außerdem ist die wilde Badestelle am Glindower See mit einem offiziellen Weg mit wasserdurchlässiger Deckschicht erschlossen worden. Die Bauarbeiten am Uferweg zwischen Luise-Jahn-Straße und Schwarzer Weg sind hingegen noch nicht abgeschlossen. Künftig soll der Weg bis zum Strandbad Glindow führen. Die Gesamtkosten für das Vorhaben betragen 350.000 Euro.
Von Elke Kögler