Funsport

Fußballgolf in Werder (Havel): Lage, Preise, Bahnen – der MAZ-Test

MAZ-Redakteur Mirko Jablonowski testete die Fußballgolf-Anlage noch vor dem offiziellen Saisonstart am 1. April 2023.

MAZ-Redakteur Mirko Jablonowski testete die Fußballgolf-Anlage noch vor dem offiziellen Saisonstart am 1. April 2023.

Plessow. Die Vorfreude stieg von Minute zu Minute. Meine viel zu lange im Schrank herumliegenden Fußball-Schuhe wurden endlich einmal wieder reaktiviert. „Wie würden die verschiedenen Bahnen wohl aussehen und wie haben es die Betreiber geschafft, die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade einzubauen?“, fragte ich mich auf dem kurzen Fußweg vom Parkplatz vor dem Gelände des Werderaner Tannenhofes zur Fußballgolf-Anlage, die am Sonnabend (1. April 2023) offiziell eröffnet wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viel Zeit und Mühe haben Tilo Hönisch, Martin Brinckmann und Max Albrecht in dieses Herzensprojekt gesteckt. Sie blicken jetzt nach einer langen Planungs- und Vorbereitungsphase positiv gestimmt auf die Eröffnung.

Geschäftsführer und Hobbykicker Tilo Hönisch liebt den Outdoorspaß mit „maximalem Entschleunigungsfaktor“.

Geschäftsführer und Hobbykicker Tilo Hönisch liebt den Outdoorspaß mit „maximalem Entschleunigungsfaktor“.

Die MAZ durfte die Anlage im Vorfeld auf Herz und Nieren testen. Tilo Hönisch ist 36 Jahre alt, wohnt in Potsdam, ist im Hauptberuf Bänker und auf der Homepage der Fußballgolf-Anlage als Geschäftsführer aufgeführt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenige Augenblicke nach der Begrüßung merkt man schon, mit wie viel Leidenschaft er bei der Sache ist. Als passionierter Hobbykicker kam er vor rund zehn Jahren in einem Urlaub erstmals mit der Sportart in Kontakt, bei der Golf und Fußball miteinander verbunden sind. Entstanden ist diese Ende der 1990er Jahre in Schweden. Als Spielgerät dient ein Fußball, als „Schläger“ der eigene Fuß. Eine Runde besteht in der Regel aus 18 Bahnen, die nacheinander absolviert werden.

Spezieller Rasen auf Fußballgolf-Anlage in Werder

„In Deutschland gab es die ersten Anlagen in den 2000er Jahren in Süddeutschland“, berichtet Hönisch, der mit seinen beiden Mitstreitern in den vergangenen Tagen alle Hände voll zu tun hatte, die in die Natur integrierte Anlage in Schuss zu bringen. Die letzten Banden (aus Naturmaterialien) mussten angebracht, der besonders widerstandsfähige (und teure) Sport- und Spielrasen auf die perfekte Länge gebracht werden.

Hönisch begleitet mich auf den ersten Bahnen, die gut zu finden und liebevoll aufbereitet sind. Hinweisschilder am Startpunkt, wo der erste Schuss von einem Kunstrasenfeld erfolgt, erklären die bestmögliche Spielweise und geben Tipps. Die ein oder andere Fußballweisheit gibt es gratis und lässt mich regelmäßig schmunzeln.

Nach vorheriger Online-Buchung bekommen die Nutzer einen Zugangscode für die Ballschränke auf dem Gelände zugeschickt.

Nach vorheriger Online-Buchung bekommen die Nutzer einen Zugangscode für die Ballschränke auf dem Gelände zugeschickt.

Typisch für einen klassischen Amateurfußballer wollte ich direkt zur Tat schreiten, ohne mir allzu viele Gedanken zu machen. Das ging bereits beim zweiten Versuch in die Hose, als ich zu viel wollte und mein Ball, der von den Veranstaltern gestellt wird, direkt die Bahn verließ. Jetzt gab es zwei Optionen: Von außerhalb des Parcours versuchen, wieder ins Spiel zu kommen, oder einen Strafpunkt in Kauf nehmen und von der Stelle weiterspielen, an der das Leder ins Aus ging.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

18 Löcher auf der neuen Fußballgolf-Anlage in Werder

Ich entschied mich für Variante eins und kämpfte mich gut zurück. Mein Ehrgeiz war geweckt und im Hinterkopf hatte ich jetzt immer den Hinweis eines ehemaligen Mitspielers, der ein viel besserer Fußballer als ich war: „Genauigkeit vor Schärfe.“ Gerade beim „Patten“ stellte ich mich ein ums andere Mal – für mich selbst überraschend – ziemlich gut an. Das gefühlvolle Einschieben mit der Sohle war dabei oft die sinnvollste Variante.

Lesen Sie auch

Natürlich wollte ich vor Mitgründer Hönisch eine gute Figur abgeben. Um es vorwegzunehmen: Über die 18 Löcher gesehen, gelang mir das mal mehr, mal weniger. Der Spaß kam aber nie zu kurz.

Auf den Schildern der Bahnen finden sich neben Spiel-Vorschlägen oft lustige Sprüche, wie hier von Ex-Energie-Cottbus-Trainer Eduard Geyer.

Auf den Schildern der Bahnen finden sich neben Spiel-Vorschlägen oft lustige Sprüche, wie hier von Ex-Energie-Cottbus-Trainer Eduard Geyer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Besondere an der Anlage, für die das Unternehmertrio etwa 150.000 Euro investiert und Fördermittel aus dem EU-Programm „Leader“ zur Entwicklung des ländlichen Raumes erhalten hat, sei, dass jedes Loch anders ist und man nicht vorhersehen kann, was als Nächstes passiert. Das kann ich bestätigen. Auf Bahn drei, der „Tannenallee“, habe ich zum Beispiel nicht kommen sehen, dass ich mich auf einer geraden Bahn mit 115 Metern Länge so schwer tun würde. Am Ende war ich froh, nur einen „Schlag“ über Par gelegen zu haben.

Als Mix aus „Können, Glück und Sport“ in der Natur bezeichnet Hönisch den zweistündigen Outdoorspaß mit „maximalem Entschleunigungsfaktor“. Er selbst spielt regelmäßig und ist sich sicher: „Wer eine aktive Auszeit sucht, wird hier als Fußballgolf-Fan wieder gehen.“

Alles Wissenswerte zur Fußballgolf-Anlage in Werder

Am Sonnabend um 10 Uhr startet die Fußballgolf-Anlage in ihre erste Saison und hat täglich geöffnet. Gespielt werden kann bis zum Sonnenuntergang.

„Die Saison läuft, bis der Tannenhof die Weihnachtsbaumsaison eröffnet und solange das Wetter uns unterstützt“, erklärt Geschäftsführer Tilo Hönisch. „In jedem Fall aber bis in den November.“

Die Buchung der Startzeit erfolgt online und die Betreiber empfehlen, 15 Minuten vor Beginn da zu sein und sein Smartphone nicht zu vergessen.

Auf diesem erhalten die Spieler nach der Buchung einen Code, mit welchem sie das Ballfach öffnen können. Bezahlt werden kann nur vorab und online.

Nach Start auf Bahn eins werden die 18 individuell gestalteten Bahnen durchgespielt.

Wie viele Versuche jeder Spieler benötigt, kann auf einem digitalen Scoreboard eingetragen werden, das automatisch mitzählt.

Die Spielzeit auf der 20.000 Quadratmeter großen Naturanlage dauert ungefähr zwei Stunden.

Geeignet ist die Outdooraktivität für Jung und Alt. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren zahlen zwölf Euro. Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene zahlen 18 Euro.Für Team- und Gruppenevents ab zehn Personen können die Veranstalter direkt per Mail an info@fussballgolf-werder.de kontaktiert werden.

Von der ausgewiesenen Parkfläche des Werderaner Tannenhofs (Lehniner Chaussee 19, 14542 Werder) ist die Fußball-Golfanlage in zehn Minuten zu Fuß zu erreichen.

Rauchen sowie das Trinken von alkoholischen Getränken auf der Anlage ist nicht erwünscht.

Am 23. Mai finden auf der offiziell zertifizierten Anlage die Berlin Open statt.

Ich unterschreibe das und habe mich für jedes Loch (es waren nicht allzu viele), das ich unter Par gespielt habe – ich benötigte also weniger Schüsse, als vom Veranstalter für den Schwierigkeitsgrad vorgesehen – selbst gefeiert. So zum Beispiel auf Bahn elf, als ich das „Fischernetz“ mit einem einzigen Schuss bezwang.

Wenige Augenblicke zuvor verzweifelte ich jedoch noch „zwischen Giganten“ an Bahn zehn und übertraf die vier vorgegebenen Versuche deutlich. In diesem Moment wusste ich, was Hönisch meinte, als er sagte, dass jeder irgendwann an eine Bahn kommt, die ihn zur Weißglut bringt. Dass es bei mir mehr als nur eine war, tat dem Spaß keinen Abbruch.

Mitten in der Natur erstreckt sich die Fußballgolf-Anlage auf rund 20.000 Quadratmetern.

Mitten in der Natur erstreckt sich die Fußballgolf-Anlage auf rund 20.000 Quadratmetern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dadurch, dass die Anlage autark läuft und Buchung sowie Bezahlung online laufen, hält sich der personelle Aufwand während des Betriebs für Tilo Hönisch („Wir konnten das ganze Projekt nur zusammen stemmen, das war echtes Teamwork“), Martin Brinckmann und Max Albrecht in Grenzen.

Die drei haben sich mit der Eröffnung einen langgehegten Wunsch erfüllt und schätzen die kollegiale Zusammenarbeit mit dem Werderaner Tannenhof. Ich habe mir fest vorgenommen, dass meine Fußballschuhe nicht wieder so lange verwaist im Schrank rumliegen, und mir einen erneuten Besuch auf die Fahnen geschrieben.

MAZ

Mehr aus Potsdam-Mittelmark

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken