Werder wählt: Kandidaten am 18. Mai beim MAZ-Talk im Scala Kulturpalast
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WTY43VAHTIHYDSCOX4TE65VIMI.jpg)
Werder (Havel) bekommt eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister. Hier der Blick hinüber zur Insel und Heilig-Geist-Kirche
© Quelle: Irina Kirilenko
Werder (Havel).Am 12. Juni 2022 ist Bürgermeisterwahl in Werder (Havel). Vier Kandidatinnen und Kandidaten treten gegen Amtsinhaberin Manuela Saß (CDU) an, die im Jahr 2014 erstmals zur Stadtchefin gewählt wurde. Beim MAZ-Talk "Bürgermeisterwahl in Werder" am Mittwoch, 18. Mai 2022, können die Werderaner den Kandidaten auf den Zahn fühlen.
► JETZT ANMELDEN – und Fragen stellen: MAZ-Talk zur Bürgermeisterwahl in Werder (Havel) am 18. Mai 2022.
Fünfkampf bei Bürgermeisterwahl in Werder (Havel)
Der MAZ-Talk findet am kommenden Mittwoch um 19 Uhr im Scala-Kulturpalast der Blütenstadt statt. Manuela Saß (CDU), Anika Lorentz (parteiunabhängig), Anja Spiegel (SPD), Timo Ritter (Die Linke) und Marlon Deter (AfD) zeigen, wie gut sie die Blütenstadt kennen und wie sie Werder (Havel) künftig voranbringen wollen. MAZ-Leser können im Vorfeld allen Kandidaten Fragen stellen und vor Ort dabei sein sowie eine informative und unterhaltsame Runde erleben.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BNUWUMUSFJN3YPMX2QRYHDZH44.jpg)
Wollen Bürgermeister werden (v. l.): Timo Ritter (Die Linke), Anika Lorentz (parteiunabhängig), Manuela Saß (CDU), Anja Spiegel (SPD) und Marlon Deter (AfD).
© Quelle: Elke Kögler
Die amtierende Bürgermeisterin Manuela Saß blickt auf Geleistetes zurück und möchte ihre Arbeit erfolgreich fortführen. Besonders stolz ist Saß unter anderem auf drei neu erbaute Kindertagesstätten sowie das errichtete Familienzentrum „Haus am See“. Den sich im Werden befindenden Anbau mit Aula und zusätzlichen Klassenräumen für das Ernst-Haeckel-Gymnasium will sie ebenso wie den Erweiterungsbau für die Karl-Hagemeister-Grundschule weiter vorantreiben. In Sachen Verkehr verweist sie auf den entstehenden Radweg zwischen Werder und dem Ortsteil Kemnitz. Als wiedergewählte Stadtchefin möchte Saß den Zukunftshaushalt, über den Kinder und Jugendliche entscheiden, fortführen.
MAZ-Talk-Anmeldung: Jetzt Plätze sichern und Frage stellen
Anja Spiegel, Annika Lorentz und Timo Ritter wollen für deutlich mehr Kindertagesstätten, Grundschulen und bezahlbaren Wohnraum in der Stadt sorgen. Lorentz will die Werderaner vor allem stärker über die Angelegenheiten der Stadt informieren und ihnen mehr Mitsprache ermöglichen. Anja Spiegel setzt sich außerdem für eine grünere Stadt ein. Timo Ritter plant, in jedem Stadtviertel jeweils für einen Jugendklub, Generationentreff und Einkaufsmarkt sowie eine Kindertagesstätte zu sorgen.
► Anmeldungen für den MAZ-Talk sind ab sofort hier möglich. Außerdem können Sie dort eine Frage an eine(n) oder mehrere Kandidatinnen und Kandidaten stellen.
Von Elke Kögler