Zwei Verletzte im Straßenverkehr und wieder aufgetauchtes Elektrorad
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZDWPBGJZBHMZKN7EXQPYQ5RBM.jpg)
Symbolbild: Radfahren
© Quelle: Jan Woitas/dpa
Potsdam-Mittelmark. Die aktuellen Meldungen von Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr am Montag, 6. Juni 2023:
Radfahrer bei Unfall in Kreisverkehr in Werder verletzt
Ein 59-jähriger Fahrradfahrer ist am Montag, gegen 18 Uhr, bei einem Unfall im Kreisverkehr in der Phöbener Straße in Werder leicht verletzt worden. Der Mann befand sich auf dem Heimweg, als ein Toyota ihm die Vorfahrt nahm. Der Radfahrer bremste abrupt, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte dabei. Die Frau fuhr trotz des Sturzes des Fahrradfahrers mit ihrem Auto weiter. Beobachter halfen dem Mann dabei, aufzustehen, und notierten sich das Kennzeichen des Autos. Der Mann erlitt Schürfwunden und wollte diese nicht vor Ort von Rettungssanitätern versorgen lassen. Die Polizei ermittelte aufgrund des Kennzeichens die 77-jährige Autofahrerin und nahm eine Anzeige gegen sie auf. Die Frau gab anschließend an, den Unfall nicht bemerkt zu haben.
Leicht Verletzter nach Fahrfehler auf der A10 bei Ferch
Ein 19-Jähriger wurde am Montag, 17.17 Uhr, bei einem Unfall zwischen dem Autobahndreieck Potsdam und der Abfahrt Ferch der Autobahn A10 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) leicht verletzt. Aufgrund eines Fehlers beim Wechseln des Fahrstreifens ist der junge Mann mit seinem Auto mit einem Sattelzug kollidiert. Anschließend geriet der 19-Jährige mit seinem Auto ins Schleudern und prallte gegen eine provisorische Mittelschutzplanke. Der junge Autofahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt Oder musste etwa eine halbe Stunde lang gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.
Elektrofahrrad taucht in Teltow wieder auf
Ein gestohlenes Elektrofahrrad ist am Montag, gegen 17.30 Uhr, in Teltow wieder aufgetaucht. Die Ehefrau fand das Rad ihres Mannes vor einem Mehrfamilienhaus angeschlossen vor. Daraufhin informierte sie die Polizei. Die Beamten prüften die Rahmennummer und übergaben ihr daraufhin das Elektrorad. Ihr Mann hatte den Diebstahl am 26. Mai angezeigt. Kriminalpolizisten ermitteln in dem Fall weiter.
MAZ