Allgemeine Soziale Beratung

Wohngeldreform: Potsdam-Mittelmark weitet Beratungen aus

In Potsdam-Mittelmark wird die Beratung zum Wohngeld ausgeweitet.

In Potsdam-Mittelmark wird die Beratung zum Wohngeld ausgeweitet.

Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark weitet die Allgemeine Soziale Beratung (ASB) aus. Außerdem werden derzeit drei weitere Stellen in der Wohngeldbehörde geschaffen. Das teilte die Pressestelle des Landkreises am Donnerstag mit. Grund sei die Antragsflut, die aktuell in der Behörde vorherrsche, weil sich der Kreis der Wohngeldberechtigten um das dreifache vergrößert habe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mit der bundesweiten Reform des Wohngeldrechtes steigt die Zahl der anspruchsberechtigten Menschen auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark deutlich an“, heißt es in der Mitteilung. „Die Reichweite des Wohngeldes wird durch eine Anhebung des allgemeinen Leistungsniveaus in Kombination mit weiteren Reformelementen erhöht“, ist weiter zu lesen. „In der Folge können zahlreiche Haushalte Wohngeld beziehen, die bislang nicht berechtigt waren.“ Das wiederum führe zu massiven Personalengpässen in den Wohngeldbehörden, auch in Potsdam-Mittelmark.

Lesen Sie auch

Die Besetzung der drei neuen Stellen sei noch nicht abgeschlossen. Um die märkische Wohngeldbehörde für den Moment zu entlasten, soll die ASB helfen. Sie soll die persönliche und telefonische Beratung zum Thema Wohngeld übernehmen und bei der Antragstellung behilflich sein. „Dazu kann der Antrag bei der ASB gestellt und auch von den Sozialarbeitern und -arbeiterinnen begleitet werden, bis der Antrag vollständig bearbeitungsfähig ist. Anschließend wird dieser an die Wohngeldbehörde geleitet.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Hilfe der Beratung solle das Verfahren vereinfacht und auch der Rückstand bei der Bearbeitung verringert werden. Dennoch müssten die Bürger aufgrund der Bearbeitungszeit Geduld haben. Die Ausweitung der Beratungsleistung sei zunächst bis zum 30. Juni 2023 befristet und solle bei Bedarf verlängert werden.

Kontakt zur Allgemeinen Sozialen Beratung

Hier können alle Berechtigten und Interessierten Kontakt mit der ASB aufnehmen und Termine vereinbaren:

Planregion 1 – Kleinmachnow, Nuthetal, Stahnsdorf, TeltowAnschrift: BeratungszentrumPotsdamer Straße 7, 14513 TeltowTel.: 03328 / 33 97 395Sprechzeiten: Dienstag & Donnerstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Planregion 2 – Beelitz, Michendorf, Schwielowsee, Seddiner See, Werder (Havel)Anschrift: BeratungszentrumAm Gutshof 1-7, 14542 Werder (Havel)Tel.: 03327 / 73 93 40Sprechzeiten: Dienstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr & Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außenstelle BeelitzClara-Zetkin-Str. 196, 14547 BeelitzTel.: 033204 / 61 76 25Sprechzeiten: Mittwoch 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Planregion 3 – Beetzsee, Groß Kreutz (Havel), Kloster Lehnin, Wusterwitz, ZiesarAnschrift: BeratungszentrumDeutsches Dorf 45 – 47, 14776 Brandenburg a.d.HTel.: 03381 / 79 61 56Sprechzeiten: Dienstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr & Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Außenstelle LehninKlosterkirchplatz 17, 14797 Kloster LehninTelefon: 03382 / 76 84 80Sprechzeiten: Mittwoch 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Planregion 4 – Bad Belzig, Brück, Niemegk, Treuenbrietzen, Wiesenburg/MarkAnschrift: BeratungszentrumAm Bahnhof 11, 14806 Bad BelzigTelefon: 033841 / 44 95 10Sprechzeiten: Dienstag & Donnerstag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

MAZ

Mehr aus Potsdam-Mittelmark

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken