Jugendliche lieferten sich wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R3LBAXU6ZR452CGQPEQYELRJCM.jpg)
Das Pärchen hatte sich mit der Polizei am 20. Mai eine Verfolgungsjagd geliefert.
© Quelle: Hardt/dpa (Symbolbild)
Bornstedt. Durch einen Beziehungsstreit ist die Polizei auf die Spur von jungen Leuten gekommen, die sich einen Tag vorher mit der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert hatten. Eine Jugendliche hatte in der Nacht von Samstag zu Sonntag die Polizei nach Bornstedt gerufen, nachdem es zu einem handgreiflichen Streit mit ihrem Lebenspartner gekommen war. Der zunächst verbale Streit verschärfte sich, in der Folge kam es auch zu wechselseitigen Körperverletzungen zwischen den Lebenspartnern. Der Beschuldigte entwendete zudem das Handy seiner Freundin.
Die Beamten erkannten die Streithähne wieder
Die Beamten erkannten bei der Anzeigenaufnahme die beiden Streithähne wieder und konnten diese zweifelsfrei einer Tat vom 20. Mai zuordnen. An dem Tag hatten sich zunächst die Jugendliche und später nach einem Fahrerwechsel deren Freund eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Das Paar raste mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet im Nord-Osten Potsdams. Der junge Mann fuhr bei der Flucht später mit unveränderter Geschwindigkeit auf eine Straßensperre der Polizei zu, die erst im letzten Moment beräumt werden konnte, um eine Kollision zu verhindern.
Führerschein und Tatfahrzeug wurden sichergestellt
Nachdem sich das Paar auch zu diesem Tatvorwurf eingelassen hatte, wurde nachträglich aufgrund des illegalen Straßenrennens sowie des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr der Führerschein des beschuldigten Mannes beschlagnahmt und das Tatfahrzeug sichergestellt. Die jugendliche Fahrerin war noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen die Beteiligten wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Von maz-online/jst