Das Wetter war in diesem Jahr kein Winzertraum, doch auf dem Königlichen Weinberg am Rande des Potsdamer Schlossparks Sanssoouci läuft trotzdem eine gute Ernte ein.
Sanssouci.Der Phönix hat es nicht geschafft: Die Weißweinreben auf dem oberen Klausberg direkt unterhalb des Belvederes von Sanssouci sind nicht reif geworden. Im entscheidenden August gab es zu viel Regen. Aber der rote Regent weiter unten am Berg stand prächtig. 2,2 Tonnen haben die 33 Beschäftigten der Berliner Mosaik-Werkstätten am Donnerstag von den Stöcken geschnitten und ausgelesen. Das ist mehr, als Projektleiter Andreas Kramp erwartet hatte. „Wir hatten nicht viel Sonne dieses Jahr“, sagt Kramp, „und ernten etwas früher als sonst. Hängen die Reben noch länger in der Hoffnung auf mehr Sonne faulen sie vielleicht.“ Die Qualität sei gut, aber ein wirklicher Jahreswein werde es nicht.
Bis zu 3000 Halbliterflaschen Regent rot und rosé werden zu gleichen Teilen daraus bei der Kelterei Dr. Lindicke in Plessow bei Werder gemacht. Wenn der noch jüngere Bestand an Cabernet-Blanc-Stöcken innerhalb der kommenden drei Wochen abgeerntet wird, kommen nochmal 1000 bis 1500 Flaschen Weißwein dazu. Das alles gibt es dann aber erst im nächsten Jahr zu kaufen, für immerhin 17,69 Euro.