Deutscher Lesepreis für Zeppelin-Grundschule
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKT442LZVWMOQQKDERYHIT3MHI.jpg)
Mandy Balzer und Susann Kulla (v.l.) von der Zeppelinschule mit Urkunde und Glaspokal vom Deutschen Lesepreis.
© Quelle: Stiftung Lesen/Eventpress
Potsdam-West. Die Zeppelin-Grundschule ist Preisträgerin beim Deutschen Lesepreis 2018 der Stiftung Lesen. In der Kategorie „Herausragende Leseförderung an Schulen“ kam sie auf den zweiten Platz. Die Auszeichnung wurde am Mittwochabend im Berliner Humboldt Carré übergeben.
Projektwochen und Bibliotheksbesuche zur Leseförderung
Überzeugt hat die Schule die Jury des Wettbewerbs mit ihrer kreativen Leseförderung im und außerhalb des Unterrichts, die etwa Projektwochen, „Lese-Challenges“ und Ausflüge in die Stadtbibliothek umfasst. Schüler der 3. und 5. Klassen besuchen regelmäßig die Stadt- und Landesbibliothek. Dort sollen sie Anregungen zum Lesen erhalten. Darüber hinaus werden Bücherkisten zu bestimmten Themen bereitgestellt und für die Unterrichtsarbeit ausgeliehen, ist auf der Internetseite der Schule zu erfahren. Schüler mit Leseschwächen werden außerdem von individuellen Lesepaten und speziellen Bibliotheksangeboten unterstützt.
Kulturstaatsministerin Grütters ist Schirmherrin
Der Deutsche Lesepreis steht unter der Schirmherrschaft von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien. Die Stiftung Lesen will die Lesebegeisterung bei Kindern und Jugendlichen steigern. Ihren Angaben zufolge sind drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland lesebenachteiligt, da ihnen kaum oder wenig vorgelesen wird und sie in der Folge nur über eine schwache Lesekompetenz verfügen.
Von Alexander Engels