Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Friedrich Wilhelm I. lässt die Kirche für Angehörige des Hofstaats und der Garnison von 1730 bis 1735 errichten. Noch vor dem Bauende findet am 17. August 1732 die Kirchweihe statt.
© Quelle: Foto: Archiv
Soldaten der Reichswehr und die SA säumen die Straße, als Hitler und andere Regierungsmitglieder am 21. März 1933 zur Garnisonkirche zogen.
© Quelle: MAZ
riedrich Wilhelm I. lässt die Kirche für Angehörige des Hofstaats und der Garnison von 1730 bis 1735 errichten. Noch vor dem Bauende findet am 17. August 1732 die Kirchweihe statt.
© Quelle: Archiv
Adolf Hitler bei seinem Besuch am 21. März 1933 in Potsdam, Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm „Geheimnisvolle Orte“ von Joachim Castan.
© Quelle: Bernd Gartenschläger
Adolf Hitler spricht in der Garnisonkirche. Ein Bilddokument aus der Broschüre „Zur Reichstags-Eröffnungsfeier am 21. März 1933 in Potsdam. Das Erlebnis des 21. März in Wort und Bild“.
© Quelle: Reproduktion: MAZ
Soldaten der Reichswehr und die SA säumen die Straße, als Hitler und andere Regierungsmitglieder am 21, März 1933 zur Garnisonkirche zogen.
© Quelle: MAZ
Beim Luftangriff alliierter Bomber am 14. April 1945 trifft es auch die Garnisonkirche. Das Kirchenschiff und der Turm brennen aus. Im Turmraum wird 1950 die Heilig-Kreuz-Kapelle eingerichtet.
© Quelle: Saretz
Nachdem bereits Wiederaufbauarbeiten begonnen hatten, wird die Ruine gegen Proteste der Bevölkerung auf Beschluss der SED-Führung im Mai und Juni 1968 gesprengt.
© Quelle: Gerhard Stegelin
Nachdem bereits Wiederaufbauarbeiten begonnen hatten, wird die Ruine gegen Proteste der Bevölkerung auf Beschluss der SED-Führung im Mai und Juni 1968 gesprengt.
© Quelle: Bernd Gartenschläger
Nachdem bereits Wiederaufbauarbeiten begonnen hatten, wird die Ruine gegen Proteste der Bevölkerung auf Beschluss der SED-Führung im Mai und Juni 1968 gesprengt.
© Quelle: Bernd Gartenschläger
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.