Gewinnspiel-Masche: Betrüger bringen Potsdamer um mehrere tausend Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UPXMCAVBAZZ34NBXO7SHY2JKVE.jpg)
Betrug am Telefon.
© Quelle: Joerg Sarbach/dpa
Potsdam. Betrüger haben einem Potsdamer Senior mehrere tausend Euro abgeluchst. Er fiel auf eine Gewinnspiel-Masche herein.
Wie die Polizei mitteilt, flog die Betrügerei erst auf, als der 68-Jährige im Saturn-Markt in den Bahnhofspassagen Gutscheine am Montag im Wert von 1000 Euro kaufen wollte. Ein Marktmitarbeiter wunderte sich und ihm schwante schon Böses. Er informierte die Polizei.
Gewinnspielpreis vorgegaukelt
Auf Nachfrage gab der Senior an, dass ihm telefonisch ein Spielgewinn in Höhe von 83.000 Euro angekündigt worden war. Allerdings könne er das Geld nur ausgezahlt bekommen, wenn er zuvor Fachmarkt-Wertkarten erwerben und die entsprechenden Codes telefonisch durchgeben würde, um damit unter anderem Rechtsanwaltskosten zu decken.
Lesen Sie auch:
- Erneut Senior mit Schockanruf fast übertölpelt
- Brandenburg: Weniger Abzocke und mehr Schutz für Verbraucher
Auch am Montag sollte er Wertkarten kaufen. Anschließend, so suggerierte man ihm, würde ein Bote ihm den Gewinn vorbeibringen. Letztlich ist dem Mann bereits ein Schaden von mehr als 4000 Euro entstanden.
Die Polizei hat Ermittlungen zu einem Betrug eingeleitet. Sie warnt: Ziel der Täter ist es bei derartigen Anrufen, an die Codes der Gutscheine zu gelangen, die sie sich telefonisch durchsagen lassen. Den Opfern bleiben dann nur wertlose Gutscheinkarten und der finanzielle Schaden. Die Codes sind im bargeldlosen Bezahlsystem wie Bargeld.
Von MAZonline
MAZ