Der Nordwesten von Potsdam in historischen Bildern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YD72E3D46AAIRUBO5CQFZGSWS4.jpg)
Aus ehemaligen sowjetischen Kasernen an der Kirschallee entstand Anfang der 90er das Wohngebiet Bornstedter Feld.
© Quelle: Matthias Littwin
Potsdam. Der Potsdamer Nordwesten ist geschichtsträchtig, ländlich-idyllisch, im Zentrum mit dem Bornstedter Feld aber eine gewaltige Baustelle. Hier befindet sich auch eine der wichtigsten Querverbindungen der Stadt:
Seit den Eingemeindungen der nördlicheren Ortsteile im Jahr 2003 liegt die Amundsenstraße südlich der geografischen Stadtmitte, die auf Bornimer Gebiet etwa zwischen Lausebusch und Amtsstraße zu verorten ist.
Unsere Fotostrecke mit historischen Bildern nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die Stadtteile Sacrow, Grube, Nattwerder, Bornim und Bornstedt.
Alle Kapitel unserer großen Potsdam-Serie lesen Sie unter: potsdam.maz-online.de
Das Datenjournalismus-Projekt „Potsdam ganz nah“ ist gefördert durch das Kartographen Mercator Stipendien-Programm für JournalistInnen – eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Fleiß und Mut e.V.
Von Volker Oelschläger
MAZ