Kein Kind soll sich als Außenseiter fühlen: Annalena Baerbock ruft zu Spenden auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IYZKXDM5D5PGB56I5OOG5DLTRQ.jpg)
Angela Schweers (Vorstandsvorsitzende des Awo Bezirksverband Potsdam) und Annalena Baerbock (Bündnis 90/Grüne) stellten gemeinsam am 25. Juli 2022 die Schulranzen-Spendenaktion vor.
© Quelle: Julius Frick
Potsdam. Seit drei Jahren sammelt das Potsdamer Awo-Kinder(ar)MUT-Büro mit Unterstützung von Annalena Baerbock, Potsdamer Grünen-Bundestagsabgeordnete und Außenministerin, Schulranzen, -tüten und anderen Schulbedarf für Kinder in Armut. Rund einen Monat vor Beginn des neuen Schuljahres 2022/ 2023 wurde der Spendenaufruf erneut gestartet.
In diesem Jahr wird jedoch auf eine noch größere Spendenbereitschaft gehofft als sonst, denn dieses Mal sei die Nachfrage aufgrund der ukrainischen Schulkinder höher als die Jahre zuvor, sagte Angela Schweers, Vorstandsvorsitzende des Awo-Bezirksverbandes Potsdam.
Deswegen werde es in diesem Jahr auch keinen Aufrufstopp geben; auch nach Beginn der Schule seien Spenden von Nöten, so Schweers.
Lesen Sie auch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YZIF7VA4HRQVD3GCIGAE5BI4UA.jpg)
Annalena Baerbock zu Gast beim Awo Kinder(ar)MUT-Büro in Potsdam.
© Quelle: Julius Frick
Lesen Sie auch
Unterrichtsmaterial ist teuer
Einschulungsmaterialien sind besonders kostenintensiv. Das Starterpack für die erste Klasse des Kinderarmut-Büros hat einen Preis von rund 430 Euro. Um finanziell schwache Familien zu entlasten, werden daher alte und neue Schulranzen gesammelt und später an die Familien verteilt, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Und was wäre ein erster Schultag ohne Zuckertüte? Damit sich kein Kind bei der Einschulung als Außenseiter fühlen muss, wird neben der Sammelaktion auch ein Schultüten-Bastelkurs für Eltern angeboten.
Spenden
Schulranzen, Sportzeug, Hefter, Füller, Zirkel, Buntstifte, Geodreieck, Radiergummi, Taschenrechner, Schere, Fineliner, Malkasten, Pinsel ... Spenden können im Wahlkreisbüro der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in der Jägerstraße 18 montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und direkt im AWO-Büro für Kinderarmut in den Bahnhofpassagen im 5. Obergeschoss des Westturms unter der Woche von 8.30 bis 16 Uhr abgegeben werden.
Die Potsdamerin Annalena Baerbock dankte Angela Schweers für stetig neue Ideen und Projekte und auch den Ehrenamtlichen, die diese Aktion unterstützen.
Von Mara Bubel