Neuer Chef der Potsdamer Feuerwehr tritt sein Amt an
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZRDYBPEJGDA6WQPEJWAC2EGCIY.jpg)
Ralf Krawinkel ist neuer Chef der Potsdamer Feuerwehr.
© Quelle: Bernd Gartenschläger
Potsdam. Die Feuerwehr in Potsdam hat wieder einen neuen Chef. Der neue Fachbereichsleiter Feuerwehr der Landeshauptstadt, Ralf Krawinkel, hat seinen Dienst in dieser Woche aufgenommen. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nahm ihm den Amtseid ab und überreichte die Ernennungsurkunde.
Dritter Feuerwehrchef in zwei Jahren
Bereits vor drei Wochen hatte sich der 48-Jährige den Kameraden der Berufsfeuerwehr und der freiwilligen Feuerwehren persönlich vorgestellt. Auch in den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung hatte er sich vorgestellt.
Krawinkel tritt die Nachfolge von Jörg Huppatz an, der im vergangenen Jahr nach kurzer Zeit aus persönlichen Gründen das Amt niederlegte. „Ich bin sehr froh, dass wir nun wieder eine Fachbereichsleiter haben, der uns langfristig zur Verfügung stehen möchte und damit für die nötige Kontinuität bei den anstehenden Aufgaben des Rettungswesens in der wachsenden Stadt Potsdam sorgt“, sagt Mike Schubert. Zudem dankte er Rainer Schulz, der in den vergangenen Monaten übergangsweise die Potsdamer Feuerwehr geleitet hat.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IASSX7NT6PS2YYFN7QTUN4DK4.jpg)
Oberbürgermeister Mike Schubert (l., SPD) gratuliert Ralf Krawinkel.
© Quelle: Bernd Gartenschläger
Die Stadtverordneten haben die Ernennung Krawinkels zum Fachbereichsleiter bereits im Dezember ohne Gegenstimme beschlossen. "Herr Krawinkel wurde vom gesamten Auswahlgremium einstimmig als der bestgeeignete Bewerber eingeschätzt. Ich bin persönlich davon überzeugt, dass Herr Krawinkel die richtige Wahl ist. Er steht für einen Generationswechsel, für Kameradschaft, höchste fachliche Kompetenz und eine gute Kommunikation", sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Krawinkel ist Diplom-Ingenieur für Maschinentechnik und war bis jetzt bei der Berufsfeuerwehr Kassel beschäftigt.
Erfahrungen aus Kassel
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in den kommenden Jahren“, so Ralf Krawinkel. Er war seit 2016 im Amt eines Brandrates bei der Feuerwehr der Stadt Kassel im A-Dienst (Beamter des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes) als Gesamteinsatzleiter für mehrere Züge und Verbände im Einsatz.
Zudem war Krawinkel Leiter des Stabs und Vertreter der Amtsleitung bei einsatzrelevanten Entscheidungen. Daneben war er seit 2017 Sachgebietsleiter Einsatzvorbereitung, Stellungnahmen und technische Anlagen im Vorbeugenden Brandschutz und seit 2017 Stellvertretender Abteilungsleiter Gefahrenvorbeugung.
Von MAZonline