Durstige und erfolglose Einbrecher sowie einige fahruntüchtige Verkehrsteilnehmer in Potsdam
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IVK7R2BILFBAZBOKVIIJEITD4M.jpg)
Aktuelle Polizeimeldungen aus Potsdam von Freitag, 24. März 2023.
© Quelle: Julius Frick
Potsdam. Aktuelle Meldungen vom Verkehr, der Polizei und der Feuerwehr für Potsdam. Hier der Überblick für Freitag, 24. März 2023.
Einbruch in Imbiss
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag sind bisher unbekannte Täter in einen Imbiss in Babelsberg Süd eingebrochen. Die Einbrecher hatten die Lagerräume des Imbisses sowie einen sich ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen Bürocontainer aufgebrochen.
Nach Angaben der Polizei entwendeten die Täter einen „Kasten mit koffein- und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken“. Der Schaden wurde vorerst auf 200 Euro beziffert. Hinweise auf Täter liegen nicht vor, teilte die Polizei am Freitag mit.
Lesen Sie auch
Kiosk-Einbrecher gestellt
In der Nacht von Donnerstag zu Freitag verhinderte die Polizei, dass in der Brandenburger Vorstadt in einen Kiosk eingebrochen wurde.
Wie die Polizei am Freitagmorgen berichtete, hatte ein Zeuge gegen 3 Uhr die Polizei gerufen, weil er verdächtige Geräusche an einem Kiosk wahrgenommen hatte, die auf einen Einbruch hindeuteten. Als die Einsatzkräfte vor Ort waren, fielen ihnen drei tatverdächtige Personen in der Nähe des Kiosks auf: ein 33-jähriger Mann und zwei 14-Jährige. Das Trio bestritt den Einbruchsversuch, die Spuren am Tatort sprachen jedoch gegen ihre Beteuerungen, teilte die Polizei mit. An der Tür und an den Scheiben des Kioskes entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro; Polizeibeamte sicherten vor Ort umfangreich Spuren. Die beiden Minderjährigen wurden an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Einbruch in Einfamilienhaus
Zwischen Donnerstagmorgen 9.30 Uhr und Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr nahmen bisher unbekannte Täter ein Einfamilienhaus in Drewitz ins Visier. Die Einbrecher brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend die Räume im Haus. Große Beute machten sie offenbar nicht. Den Angaben der Polizei zufolge wurde zunächst lediglich das Fehlen von Bargeld in Höhe von 70 Euro festgestellt. Eine Anzeige wurde aufgenommen und am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz, welche Spuren der Täter sichern konnten, teilte die Polizei weiter mit.
Fahruntüchtig hinterm Steuer
Der Freitag war erst wenige Minuten alt, die Uhr zeigte zehn Minuten nach Mitternacht, da geriet eine 24-jährige Autofahrerin in eine Polizeikontrolle. Die Beamten hatten die junge Frau auf der Straße Am Nuthetal im Wohngebiet am Schlaatz gestoppt. Da die 24-Jährige während der Kontrolle „Auffälligkeiten“ zeigte, wurde ein so genannter Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf Cannabis reagiert. Es folgten eine Blutentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Bußgeldverfahrens.
Keine zwei Stunden später, um kurz vor 2 Uhr, wurde in der Breiten Straße in der Potsdamer Innenstadt der Fahrer eines Pkw von der Polizei kontrolliert. Da der Fahrer „auffällig nach Alkohol“ roch, kam er um einen Atemalkoholtest nicht herum – 0,84 Promille. Zu viel, um ein Fahrzeug zu steuern. Der Wert wurde wenig später von einem „gerichtsfesten Atemtest“ bestätigt. Dem 28-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Wesentlich mehr Alkohol intus hatte die junge Frau, die den Beamten auf dem Alten Markt in der Potsdamer Innenstadt begegnete. Sie steuerte einen E-Roller – mit einer weiteren Person auf ihrem Gefährt. Das ist nicht erlaubt und sie musste dementsprechend anhalten. Zudem bestanden die Beamten auf einen Atemalkoholtest, bei dem sich die 25-jährige Fahrerin auf über 2 Promille pustete. Damit war die Roller-Ausfahrt vorbei, der Führerschein der Dame wurde sichergestellt und eine Blutentnahme folgte.
MAZ