Polizeibericht, 14. März 2023

Katalysator-Diebe und berauschte Pkw-Fahrer in Potsdam unterwegs

In Potsdam wurden zuletzt mehrere Fälle von Katalysator-Diebstählen angezeigt.

In Potsdam wurden zuletzt mehrere Fälle von Katalysator-Diebstählen angezeigt.

Potsdam. Aktuelle Meldungen vom Verkehr, der Polizei und der Feuerwehr für Potsdam. Hier der Überblick für Dienstag, 14. März 2023.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Katalysatoren als begehrte Beute

In der Waldstadt II und im Wohngebiet am Schlaatz wurden zum Ausklang des vergangenen Wochenendes gleich mehrere Katalysatoren gestohlen.

Wie die Polizei berichtete, hatte sich am Montagmorgen gegen 6 Uhr zunächst der Fahrer eines Pkw Mitsubishi gemeldet und den Diebstahl des Katalysators seines Pkw gemeldet. Gegen 7 Uhr folgte der nächste Anruf: Dieses Mal war es der Halter eines Pkw Opel Zafira, der das Fehlen des Katalysators anzeigte. Und noch während der Anzeigenaufnahme meldete sich der Besitzer eines weiteren Pkw (Mitsubishi), der ebenfalls den Diebstahl des Abgasreinigers seines Pkw anzeigte, berichtete die Polizei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwei Wagen waren an der Straße geparkt, in einem Fall stand der Pkw auf einem Mieterparkplatz. Der Schaden wird jeweils auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Und es sind nicht die ersten Katalysatoren-Diebstähle in diesem Jahr in der Waldstadt II, von denen die Polizei berichtete. Bereits Anfang Januar meldete die Polizei entsprechende Diebstähle. Unbekannte hatten zwischen Ende des vergangenen und Beginn des neuen Jahres gleich zwei Mal in der Waldstadt II zugeschlagen. Die Schäden beliefen sich zwischen einigen Hundert Euro und 1.500 Euro.

Lesen Sie auch

Berauschte Verkehrsteilnehmer

Am Montagmittag kontrollierten Polizeibeamte gegen 12 Uhr in der Kiepenheuerallee in Bornstedt einen Kleintransporter aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Nach Angaben der Polizei wies der Fahrer „deutliche Anzeichen einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel“ auf. Da er aber jede Art von Vortest ablehnte, musste der 39-Jährige die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten. Zudem stellten die Beamten „noch geringe Mengen Cannabis und ein leeres Gefäß mit Kokainanhaftungen“ sicher. Eine Weiterfahrt war für den Mann zunächst ausgeschlossen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ebenfalls ein vorzeitiges Ende der Fahrten gab es für zwei junge Männer am frühen Dienstagmorgen.

Gegen 1 Uhr wurde ein 21-jähriger Pkw-Fahrer in der Peter-Huchel-Straße in Bornstedt von Polizeibeamten kontrolliert. Der junge Mann pustete sich beim Atemtest auf 1,21 Promille. Es folge eine Blutentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Eineinhalb Stunden später hielt eine Polizeistreife in der Jägervorstadt gegen 2.30 Uhr einen Pkw in der Jägerallee an. Auch hier musste der Fahrer ins Röhrchen pusten – 0,72 Promille. Dieser Wert wurde bei einem stationären Atemtest bestätigt. Den 24-Jährigen erwartet eine Bußgeldanzeige, die Weiterfahrt wurde auch ihm untersagt.

Lesen Sie auch

Einbruch auf Baustelle

Während des vergangenen Wochenendes sind Unbekannte auf einer Baustelle in Golm eingebrochen. Wie die Polizei am Dienstag berichtete, hatten der oder die Täter das Schloss eines Baustellenzauns aufgebrochen und waren so in das im Rohbau befindliche Gebäude gelangt. Dort wurden die Etagen abgesucht und mehrere Elektrowerkzeuge entwendet, die die dort auf der Baustelle tätigen Handwerksbetriebe dort deponiert hatten. Der Gesamtschaden wurde mit 5.000 Euro angegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unfall mit verletztem Radfahrer

Am Dienstagmorgen kam es auf der Berliner Straße Ecke Holzmarkstraße in der Potsdamer Innenstadt zu einem Unfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde.

Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Zusammenstoß gegen 8.15 Uhr als ein 29-Jähriger offenbar abrupt die Straßenseite mit seinem Rad wechseln wollte, dabei jedoch nicht oder nur unzureichend auf den nachfolgenden Verkehr achtete und dabei einen Pkw übersah.

Eine 32-jährige Autofahrerin konnte den Angaben der Polizei zufolge einen Zusammenstoß mit dem plötzlich auf ihre Fahrspur wechselnden Radfahrer nicht mehr verhindern. Der 29-Jährige stürzte und verletzte sich am Kopf und an der Hüfte.

Noch vor Ort wurde er durch herbeigerufene Rettungskräfte behandelt und wenig später zu weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An Auto und Fahrrad entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Mehr aus Potsdam

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken