Achtung windig: Sturmböen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark erwartet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GJIA635GFZB4TN6QFTMIOYUE4M.jpg)
ARCHIV - Sturmböen und Windböen soll es in Potsdam und Umgebung am Montag geben. Der Deutsche Wetterdienst warnt.
© Quelle: dpa/ Karl-Josef Hildenbrand
Potsdam/Potsdam-Mittelmark. Es wird windig. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Wind- und Sturmböen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark.
Ab Montag, 30. Januar, um 10 Uhr wird es den ganzen Tag bis in den Abend hinein zu Sturmböen von einer Geschwindigkeit zwischen 60 km/h (17 Meter pro Sekunde) und 75 km/h (21 Meter pro Sekunde) kommen. Der Wind weht morgens und vormittags aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung.
Lesen Sie auch
- Potsdam: Überfall auf Geldtransporter misslingt - es wurde geschossen
- Potsdam Polizei - Aktuelle Nachrichten und Kommentare - MAZ
Sturmböen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark am 30. Januar
Dadurch kann es immer wieder Äste oder andere Gegenstände losreißen und herab wehen. „Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände“, warnt der Deutsche Wetterdienst. Besonders stürmisch wird es in der Nähe von Schauern. Geben Sie also Acht, wenn es regnet, dann können die Sturmböen eine Geschwindigkeit von bis zu 85 km/h (24 Meter pro Sekunde) erreichen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ab 20 Uhr bis Mitternacht lässt der Wind etwas nach: Dann rechnet der Deutsche Wetterdienst nur noch mit Windböen von bis 60 km/h (17 Meter pro Sekunde) anfangs aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung auf. Auch am Abend sollten Sie besonders in Schauernähe Acht geben. Hier erreichen die Sturmböen bis zu 70 km/h (20 Meter pro Sekunde).
Deutscher Wetterdienst warnt
Der Wetterdienst hat eine amtliche Warnung für die Landeshauptstadt und den Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgesprochen.