Ausnahmezustand in der Waldstadt und eine Kugelschreiber-Attacke in der Nauener Vorstadt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5TY65GJ5GZA5JFVPQHCETEO4BI.jpg)
Ein Kugelschreiber diente einer Frau am frühen Dienstagmorgen als Angriffsmittel gegen Polizisten.
© Quelle: MAZonline (Symbolbild)
Potsdam. Aktuelle Meldungen vom Verkehr, der Polizei und der Feuerwehr für Potsdam. Hier der Überblick für Mittwoch, 26. Juli 2023:
Zertrümmerte Möbel und eine Attacke auf Polizisten
Laute Rufe, Beleidigungen und herunterfallende Möbelstücke: Am frühen Dienstagabend war eine Mieterin eines Mehrfamilienhauses Am Moosfenn in der Waldstadt II offensichtlich und unüberhörbar nicht mehr Herr ihrer Sinne. Zeugen hatten die Polizei gegen 19 Uhr informiert, weil die 48-Jährige von ihrem Balkon das zertrümmerte Mobiliar aus der Wohnung schmiss und die Nachbarn und Passanten lautstark beleidigte.
Als die Beamten kurze Zeit später an der Wohnadresse der Frau eintrafen und an der Wohnung vorstellig wurden, eskalierte die Situation noch ein wenig mehr. Wie ein Polizeisprecher der MAZ berichtete, öffnete die Frau auf das Klingeln zwar zunächst die Wohnungstür, wollte sie beim Anblick der Polizisten jedoch gleich wieder schließen. Das wussten die Beamten zu verhindern, mussten sich jedoch umgehend den Attacken der Frau erwehren. Den Angaben der Polizei zufolge schlug und trat die 48-Jährige nach den Beamten. Nur mit Mühe sei es den Polizisten gelungen, die alkoholisierte Frau zu überwältigen.
Von einem Atemalkoholtest bei der Frau sahen die Beamten aufgrund der aufgeheizten Situation vor Ort ab. Die Frau wurde jedoch von einem Rettungsdienst untersucht und später, da eine medizinische Ursache für die Ausnahmesituation nicht ausgeschlossen werden konnte, in ein Fachkrankenhaus gebracht.
Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte auf. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben unverletzt.
Lesen Sie auch
Mann nach Unfall verstorben
Am Sonntagnachmittag, 16. Juli 2023, war ein 67-jähriger Radfahrer auf der Langen Brücke offenbar ohne einen von außen erkennbaren Grund gestürzt. Der Mann hatte sich bei dem Sturz am Kopf verletzt und war kurzzeitig bewusstlos. Ein Rettungsdienst hatte den 67-Jährigen damals in ein Krankenhaus gebracht. Neun Tage nach dem Unfall ist der Mann dort am Dienstag gestorben. Ob die Unfallverletzung oder ein möglicherweise bereits zuvor bestehendes medizinisches Problem todesursächlich war, ermittelt die Polizei gegenwärtig.
► Nachruf auf Ralf Hildebrandt, den Wirt der „Hohlen Birne“ im Holländerviertel
Angriff mit Kugelschreiber
Am frühen Dienstagmorgen gegen 5 Uhr wurde eine Polizeistreife in der Nedlitzer Straße in der Nauener Vorstadt auf eine Frau aufmerksam, die offenbar Schwierigkeiten hatte, ihren E-Roller zu lenken. Den Beamten kam der Verdacht, dass die unsichere Fahrweise möglicherweise auf einen erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen sei. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: 2,04 Promille. Aufgrund dessen sollte die Frau zur Entnahme einer Blutprobe auf ein Polizeirevier gebracht werden.
Doch damit war die 37-Jährige offenbar gar nicht einverstanden. Sie versuchte zu flüchten. Der Ausreißversuch scheitere jedoch und die Frau ging zum Angriff über: „mit einem gezückten Kugelschreiber“ versuchte sie die Beamten zu attackieren.
Den Polizisten gelang es, den Angriff abzuwehren, die Frau ruhigzustellen und mit auf das Polizeirevier zu nehmen. Dort ließ sie schließlich die Entnahme der Blutprobe über sich ergehen und konnte das Polizeirevier anschließend wieder verlassen. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte auf.
MAZ