Baustellen und Sportevent: Hier droht Staugefahr in Potsdam ab dem 30. Mai
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NI6IGHTO2UO65YR47M3VJMND4A.jpg)
Baustelle in Potsdam.
© Quelle: Julius Frick
Potsdam. Bauzeit ist Stauzeit – auch in dieser Woche, 30. Mai bis 5. Juni 2022, gibt es Sperrungen vor allem aufgrund von Baustellen in Potsdam. Hier eine aktuelle Übersicht:
Bornstedt/Brandenburger Vorstadt: Hier wird es zeitweise eng am Dienstag, 31. Mai 2022, weil der AOK-Firmenlauf stattfindet. Ab 18 Uhr kommt es entlang der Laufstrecke zu kurzfristigen Sperrungen. Betroffen sind: Neues Palais, Eichenallee, Ribbeckstraße, An der Orangerie und Maulbeerallee.
Baustellen im Zentrum
Behlertstraße: Der zweite Bauabschnitt beginnt. An der Verkehrsführung wegen der Sperrung ändert sich nichts, jedoch kommt von Kurfürsten- und Mangerstraße nicht mehr in die Behlertstraße. Anlieger werden über die Gutenbergstraße geführt.
Alle anderen nutzen die Umleitungen: In Richtung Norden geht es über die Hans-Thoma-Straße, in Richtung Innenstadt über Berliner, Französische und Hebbelstraße. Für Lkw und Radfahrer bestehen eigene Umleitungen. Da die Berliner Straße teilweise einspurig ist, besteht stadteinwärts Staugefahr.
Schopenhauerstraße: Stadteinwärts wird es tagsüber eng, denn zwischen Weinbergstraße und Hegelallee ist nur eine Spur frei – es wird an einer Zufahrt zum Park Sanssouci gearbeitet.
Baustellen vom Zentrum in Richtung Osten
Nuthestraße (L40): Größte Baustelle bleibt die Brückenerneuerung über die Bahngleise. Stadtauswärts steht weiterhin nur eine Spur zur Verfügung. Zudem muss nun die Abfahrtsrampe zur Lotte-Pulewka-Straße in Richtung Babelsberg und Zentrum Ost gesperrt werden.
Auf Höhe des Stern-Centers wird außerdem auf der Parallelfahrbahn zur Schnellstraße gebaut. Dort werden einzelne Spuren gesperrt. Zum Einkaufszentrum kann man aber weiterhin abfahren.
Leipziger Dreieck: Es bleibt bei der Einbahnstraßenregel stadteinwärts in der Leipziger Straße mit nur einer Linksabbiegerspur zur Langen Brücke. Achtung, zeitweise wird dort die Ampel abgeschaltet. Wer stadtauswärts fahren will, muss über den Brauhausberg, der wegen Leitungsarbeiten ebenfalls bis zum Finkenweg als Einbahnstraße ausgewiesen ist. Fußgänger und Radfahrer nutzen provisorische Wege. In der Heinrich-Mann-Allee steht stadtauswärts in Richtung Rehbrücke nur die linke Spur zur Verfügung.
Lesen Sie auch
- Potsdamer Dauerbaustelle Behlertstraße wird teurer und braucht länger
- Im Potsdamer Bauressort wird umgebaut: Umstrukturierungen sollen Effizienz erhöhen
Heinrich-Mann-Allee: Aufgrund einer Kabelverlegung steht zwischen der Haltestelle Kunersdorfer Straße und der Drevesstraße nur eine Fahrspur je Richtung zur Verfügung.
Im weiteren Verlauf gibt es halbseitige Sperrungen für die Geh-und Radwegsanierung zwischen der Drewitzer Straße und dem Bahnübergang. Fußgänger und Radfahrer nutzen die parallel verlaufende Fahrradstraße.
Am Buchhorst: Für die Herstellung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung wird die Straße zwischen Handelshof und Drewitzer Straße gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert.
Baustellen in Babelsberg
Stahnsdorfer Straße: Die Kreuzung mit der Franz-Mehring-Straße ist komplett gesperrt wegen Leitungsarbeiten. Umfahrung über die August-Bebel-Straße.
Paul-Neumann-Straße: Am Knoten mit Benz-, Stahnsdorfer und Rudolf-Breitscheid-Straße gehen die Arbeiten am Regen- und Abwassersystem weiter. Die Durchfahrt unter der Bahnbrücke ist gesperrt. Von der Plantagenstraße kommt man aber auf die Breitscheid-Straße.
Baustellen in Richtung Westen und in den Ortsteilen
Zeppelinstraße: Aufgrund von Leitungsarbeiten zwischen Schafgraben und Kastanienallee werden die Fahrspuren verschwenkt. Linksabbieger haben keine separate Spur mehr.
Schwarzer Weg: In Grube gibt es eine Vollsperrung zwischen Wublitzstraße und Schmidtshof zur Radwegerneuerung.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RZSOSE35Q7UP6UWBVZBS4QJBSY.jpg)
Sanierung der Radweg / Fußweg-Brücke über die Havel zwischen Potsdam / Golm und Werder (Havel) am Übergang der Werderaner Havel zum Großen Zernsee (2021).
© Quelle: Alexander Engels
Eisenbahnbrücke Werder–Potsdam: Von Mittwoch bis Freitagmittag, 1. bis 3. Juni 2022, ist kein Durchkommen. Auch die Havel unter der Brücke ist dann gesperrt für den Schiffsverkehr. Die neuen Brückenelemente werden eingehoben. Außerhalb dieser Zeit ist die Brücke erst ab 18 Uhr und am Wochenende passierbar, wenn die Arbeiten ruhen.
Ketziner Straße: Weiterhin ist für den Radwegbau in Satzkorn die Straße auf Höhe Königsweg halbseitig gesperrt. Eine Ampel regelt den Verkehr, die Einfahrt in den Königsweg ist nicht möglich. Busse fahren Umleitungen.
Weitere Infos bietet die Stadt Potsdam auf ihrer Verkehrs-Website.
Von Alexander Engels