Das erste Februarwochenende

Wissenschaftsshow, Pflanzenbesuch und Havel Slam: So wird das Wochenende in Potsdam

Die exotischen Pflanzen aus dem Park Sanssouci überwintern in der eigens dafür gebauten Orangerie. Dieses Wochenende können Sie sie besuchen und dabei mit Geschichte, Technik und Botanik mischen.

Die exotischen Pflanzen aus dem Park Sanssouci überwintern in der eigens dafür gebauten Orangerie. Dieses Wochenende können Sie sie besuchen und dabei mit Geschichte, Technik und Botanik mischen.

Potsdam. Pflanzen, Tanz, Wissenschaft und Party – all das und noch mehr steht dieses Wochenende in Potsdam auf dem Programm. Egal, ob für Erwachsene, Kinder oder Familien – für jeden ist was dabei. Hier hat die MAZ für Sie die interessantesten Veranstaltungen der kommenden Tage gesammelt und mit den wichtigsten Informationen aufbereitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wissenschaft für Kinder von fünf bis 99

Ob groß oder klein, Wissenschaft begeistert – und dieser Begeisterung darf man am Sonntag bei der großen Wissenschaftsshow „Knallegra“ mit Professor Bummbastic, bürgerlich Raphael Oldani, freien Lauf lassen. Neunzig Minuten lang wird dem Publikum mit viel Witz und Charme die magische, aber doch durch und durch erklärbare Welt der Naturwissenschaften nahegebracht. Dabei entstehen Wolken aus dem Nichts, lassen Laser Töne erklingen und fliegen Rauchringe durch die Lust. Mitmach-Aktionen und ein humanoider Roboterassistent vervollständigen das Erlebnis-Programm für die ganze Familie.

Wann, wo, wie viel: Die Wissenschaftsshow findet diesen Sonntag um 16 Uhr im Lindenpark Potsdam (Stahnsdorfer Straße 76-78) statt. Der Einlass beginnt eine Stunde vorher. Karten kosten für Erwachsene 25, für Kinder 20 Euro und können auch online gekauft werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pflanzen im Orangerie-Winterschlaf

Wer Hauspflanzen hat, weiß, dass der Winter eine gefährliche Zeit für viele Gewächse ist. Trockenheit, Kälte, Temperaturschwankungen, wenig Sonnenlicht… Doch was, wenn man für hunderte exotische, subtropische Kübelpflanzen verantwortlich ist? Das ist für die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten der Alltag.

Lesen Sie auch: So überwintern die königlichen Kübelpflanzen

Ihre Kübelpflanzen, die im Sommer die Parks zieren, überwintern in der stattlichen, 300 Meter langen Orangerie des Schlosses Sanssouci, welche extra für diesen Zweck gebaut wurde. Bei einer Führung lernen Sie dieses Wochenende nicht nur die außergewöhnlichen Pflanzen wie Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäume genauer kennen, sondern besichtigen auch den Heizgang und werden über die unterschiedlichen historischen Heizsysteme Informiert.

Wann, wo, wie viel: Los geht es am Samstag um 13.30 Uhr, der Treffpunkt ist das Besucherzentrum Historische Mühle (An der Orangerie 1). Tickets gibt es um zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zehn Jahre Havel Slam

Party muss dieses Wochenende natürlich auch sein – und passenderweise veranstaltet das Waschhaus am Freitagabend eine große Geburtstagsparty zum zehnjährigen Bestehen des Havel-Slams. Jenny Pepps ist dabei live auf der Bühne, ein Zusammenschluss aus zwei etablierten Musikern der Berliner Subkultur und bekannt unter anderem vom Fusion- und at.tension-Festival. Sie bringen alles von Gesellschaftskritik bis zu trancigen Synthesizer-Melodien mit. Gefeiert wird bis spät in die Nacht hinein, und das Ticket gestattet auch Eintritt in die anschließende Afterparty.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann, wo, wie viel: Los geht’s um 22 Uhr im Klub des Waschhauses Potsdam (Schiffbauergasse 6). Die Karten können nur and er Abendkasse erworben werden und kosten acht Euro. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website des Waschhauses.

„Das kleine Licht bin ich“

Licht und Schatten – zwei Dinge, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch zusammen lassen sie wundervolle Bilder entstehen, auch wenn sie nur einen Augenblich bleiben und sich fortwährend zu neuen Gebilden umformen. Beim Lichtspiel-Tanztheater „Das kleine Licht bin ich“ geht es um Helligkeit und Dunkelheit, um Klänge und Stille, Stillstand und Bewegung. Ein „Traumtheater voller Zauberei und schönem Schein.“ Geeignet ist die Vorstellung für alle ab drei Jahren, die Performance dauert 40 Minuten.

Wann, wo, wie viel: „Das kleine Licht bin ich“ wird diesen Sonntag um 16 Uhr im T-Werk, Schiffbauergasse 4e, gespielt. Karten kosten für Erwachsene acht, für Kinder sechs Euro. Weitere Informationen sowie den Kartenvorverkauf finden Sie hier.

Was sonst noch los ist:

▶ In Potsdam West steht ein Hausflohmarkt auf dem Programm. Am Samstag können von 10 bis 16 Uhr alle möglichen Schätze, Haushaltsgegenstände und sogar größere Möbel gekauft werden. Die genaue Adresse wird von dem Veranstalter noch bekanntgegeben – weitere Informationen gibt es hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

▶ Nur noch dieses Wochenende ist die Ausstellung „Lapidar – zu den Steinen gehörig“ im Kunstraum des Waschhauses Potsdam (Schiffbauergasse 4D) zu sehen. Die Ausstellung nach Idee und Konzept von Stefan Pietryga kann von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden. Weitere Details online.

▶ Die Band des preisgekrönten aber auch durchaus umstrittenen Singer-Songwriters Gundermann kommt diesen Samstag in den Potsdamer Lindenpark (Stahnsdorfer Straße 76/78) – mit gleich 13 neuen Songs. Die Karten gibt es online ab 30,70 Euro, an der Abendkasse 32 Euro. Zum Ticketverkauf geht es hier.

▶ Farbenprächtige Orchideen gibt es diesen Freitag bis Sonntag in den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens in der Maulbeerallee 2 zu sehen. Abgesehen von der Ausstellung können Sie sich außerdem beraten lassen und die Pflanzen auch erwerben. Der Eintritt kostet zwei, ermäßigt einen Euro. Weitere Informationen hier.

Mehr aus Potsdam

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken