Fahrrad gestohlen in Gerdshagen, betrunkener Mann randaliert in Gumtow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VP2H4725CBC2RJUFEB5M5RC57Y.jpg)
Symbolbilder zum Thema Fahrraddiebstahl am 11.10.2019 in Potsdam. Foto: Friedrich Bungert
© Quelle: Friedrich Bungert
Gerdshagen. Das Fahrrad gestohlen hat ein Diebe einer 47 Jahre alten Frau in Gerdshagen. Sie hatte es am Mittwoch gegen 17 Uhr an einer Bushaltestelle abgestellt und angeschlossen. Am Donnerstag gegen 7 Uhr bemerkte sie, dass es weg ist. Schaden: rund 500 Euro. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen Diebstahls auf.
Gumtower randaliert an einem Haus im Dorf
Das Gartentor, den Briefkasten und ein Fallrohr an einem Wohnhaus beschädigt hat ein betrunkener Mann am Donnerstag gegen 21 Uhr in Gumtow. Der 40-Jährige, selbst Gumtower, war zuvor mit dem Fahrrad zu dem Haus gefahren, an dem er dann randalierte. Danach brachte ihn die Polizei zur Blutentnahme in ein Krankenhaus, verbot ihm das Fahrradfahren in diesem Zustand und nahm eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und wegen Sachbeschädigung auf.
Autofahrer gerät hinter Perleberg in den Straßengraben
In einen Straßengraben gefahren ist ein 19 Jahre alter Mann am Donnerstag gegen 7.30 Uhr auf der Bundeesstraße 189 zwischen Perleberg und Rohlsdorf. Warum er rechts von der Fahrbahn herunterfuhr ist bisher unklar. Der junge Mann demolierte dabei den Unterboden seines VW, der aber fahrbereit blieb. Sachschaden: etwa 200 Euro.
In Perleberg Vorfahrt missachtet und zusammengestoßen
Zusammengestoßen sind am Donnerstag zwei Autos in Perleberg: Eine 79 Jahre alte Mitsubishi-Fahrerin hatte gegen 10.30 Uhr in der August-Bebel-Straße einem 30 Jahre alten Audi-Fahrer die Vorfahrt genommen. Verletzt wurde niemand. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt etwa 10 000 Euro.
Mutmaßliche Ladendiebin tritt in Wittenberge nach Polizisten
Mit Tritten gegen Polizisten hat sich eine mutmaßliche Ladendiebin am Donnerstag in Wittenberge gegen ihre Festnahme gewehrt. Die 57 Jahre alte Frau war in einem Geschäft in der Lenzener Straße gegen 12.55 Uhr beobachtet worden, als sie versuchte, Ware im Wert von 13 Euro zu stehlen. Als eine Angestellte sie ansprach, rannte die Frau davon und ließ dabei ihre Tasche zurück. Als die Polizisten sie in der Nähe entdeckten, versuchte die Frau erneut zu flüchten. Als Beamte die Frau festhielen wurde, trat sie gegen deren Beine, verletzte aber niemanden. Die Polizei nahm sie mit auf die Wache, um ihre Identität festzustellen.
Wenn in Wittenberge das „Glück“ am Telefon läutet
Über das „Glück“, rund 40 000 Euro gewonnen zu haben, informierte ein Anrufer am Montag einen 62 Jahre alten Mann in Wittenberge. Um das Glück perfekt zu machen, sollte der Mann vorher nur noch schnell Guthabenkarten im Wert von 900 Euro kaufen und diese später dem Anrufer übergeben. Nach einem Gespräch mit Angehörigen erstattete der Mann Anzeige. Ein Schaden entstand nicht.
Wittenberger fällt auf Betrug nicht herein
Ein vermeintliches „Kind“ rief in Wittenberge einen 71 Jahre alten Mann an: Sein Handy sei kaputt, deshalb solle der Wittenberger die Kommunikation über einen Messeangerdienst fortsetzen. Der Rentner durchschaute den Betrugsversuch und erstattete Anzeige.
Nacktfoto-Erpresserin scheitert in Wittenberge
Eine Erpresserin forderte Geld in Gutscheinen von einem 19 Jahre alte Mann in Wittenberge – sonst werde sie im Internet Nacktfotos von ihm veröffentlichen. Der junge Mann hatte über eine Internetplattform eine angebliche Frau kennengelernt und tatsächlich Nacktbilder mit ihr getauscht. Der junge Mann zahlte nicht und erstattete am Donnerstag Anzeige bei der Polizei.
MAZ