Das Programm zum Elbe-Kirchentag am Wochenende in Lenzen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WRKHTGQ73FS6XUIIEXECVQSB5M.jpg)
Der Fähranleger bei Lenzen wird zum Austragungsort des Elbe-Kirchentages.
© Quelle: Kerstin Beck
Lenzen. Der Evangelische Kirchenkreis Prignitz, die Kirchengemeinde Lenzen, die Stadt Lenzen und der Trägerverbund Burg Lenzen laden für den 27. Mai herzlich zum elften Elbe-Kirchentag in Lenzen am Fähranleger ein.
Die Veranstaltung steht unter der Überschrift "Grenzenlos: Elbe". Damit wird auf die Elbe als ehemaliger Grenzfluss zwischen Ost und West hingewiesen. Zugleich verbindet die Elbe als Wirtschaftsweg schon immer Länder und Regionen miteinander. Heute kann man an der Elbe beobachten, wie sich eine Auenlandschaft und naturverträglicher Tourismus an ihren Ufern ausbreitet, während extrem niedrige Wasserstände eine Wirtschaftswasserstraße quasi unmöglich gemacht haben. Gemeinsam mit Gästen wie Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Ministerpräsident Dietmar Woidke oder Bischof Christian Stäblein ist die Elbe aus verschiedenen Perspektiven das zentrale Thema.
Eröffnung mit Spaziergang und Show
Am Abend des 27. Mai geht es nach dem Eröffnungsgottesdienst in der Lenzener Kirche bei einem Spaziergang auf die Elbwiese am Fähranleger Lenzen. Beim Abend der Begegnung klingt der Tag mit Feuer, Musik und Gesang aus.
Am Samstag, 28. Mai, rücken die Organisatoren mit einer Mischung aus Begegnung, Information, Gottesdienst, Spiel, Musik und Diskussion die Bedeutung der besonderen Elblandschaft ins Blickfeld.
Exkursionen und Workshops in Lenzen
Am Elbufer sind zudem Flächen für Aktions- und Informationsstände sowie Exkursionen und Workshops vorgesehen. Außerdem gibt es eine Bühne für Musik, Diskussionen und Unterhaltung. In der Kirche und auf der Burg stehen Räume für das eher ruhige Gespräch oder auch Musik zur Verfügung.
Am Samstag, 28. Mai, findet von 13.30 bis 15 Uhr am Fähranleger Lenzen eine Podiumsdiskussion statt, Thema: „Naturnahe Elbe: Chance oder Bremse?“ Einen weiteren Höhepunkt bildet die Veranstaltung zur Erinnerung an die Schließung der innerdeutschen Grenze vor 70 Jahren im Mai 1952 und zum Gedenken an die Opfer. Sie ist öffentlich und findet am Freitagnachmittag auf der Wiese am Fähranleger statt.
Von MAZonline