Coworking-Space

Perleberger heißen die MAZ im „Hallo Perle“ willkommen

Das MAZ-Team mit Bürgermeister Axel Schmidt bei der Eröffnungsfeier vor dem Coworking-Space.

Das MAZ-Team mit Bürgermeister Axel Schmidt bei der Eröffnungsfeier vor dem Coworking-Space.

Perleberg. Großes Hallo im „Hallo Perle“ in Perleberg: Am Samstag feierten viele Perleberger mit uns die Rückkehr der MAZ an den Großen Markt. Dort hat die MAZ im Coworking-Space „Hallo Perle“ seit Samstag einen Standort, den zweiten neben dem Pritzwalker MAZ-Büro. Der Perleberg-Reporter Marcus Pfeiffer wird vom „Hallo Perle“ aus arbeiten und ist auch Ansprechpartner für die Perleberger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Pfeiffer war es im wahrsten Sinne des Wortes ein Heimspiel. Immer wieder steckten Perleberger die Nasen ins Coworking-Space, um die MAZ willkommen zu heißen. „Schön, dass ihr wieder da seid“, hieß es.

Einige Perleberger brachten Blumen und Grünpflanzen mit für den neuen MAZ-Arbeitsplatz, andere Pralinen und Schokolade als „Nervennahrung“ für den mitunter anstrengenden Reporter-Alltag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eröffnung des neuen MAZ-Standorts mit vielen Gästen

So viel Trubel wie am Samstag werden Marcus Pfeiffer und sein Kollegen Heinrich Jakunin in Zukunft bei der Arbeit im „Hallo Perle“ wohl nicht haben. Denn es kamen nicht nur viele Perleberger, um Hallo im „Hallo Perle“ zu sagen, sondern auch prominente Gäste. Allen voran Prignitz-Landrat Christian Müller (SPD). „Ich bin zutiefst überzeugt davon, dass die MAZ hier sehr willkommen ist. Die Perleberger wünschen sich, dass das Geschehen in der Kreisstadt intensiv verfolgt wird.“

Vom Prignitzer Landrat Christian Müller gab es zur Eröffnung eine Prignitz-Fahne, die Chefredakteur Henry Lohmar (l.), Perleberg-Reporter Marcus Pfeiffer und Redaktionsleiterin Kathrin Gottwald in Empfang nahmen.

Vom Prignitzer Landrat Christian Müller gab es zur Eröffnung eine Prignitz-Fahne, die Chefredakteur Henry Lohmar (l.), Perleberg-Reporter Marcus Pfeiffer und Redaktionsleiterin Kathrin Gottwald in Empfang nahmen.

Müllers Wunsch an die MAZ: Die Probleme nicht nur benennen, sondern auch schauen, wie sie zu lösen sind. „Die Probleme einfach auf den Tisch packen kann jeder. Die kreative Lösung zu finden, ist die Kunst.“ Dabei könne eine unabhängige Presse einen wesentlichen Beitrag leisten.

Bürgermeister Axel Schmidt gratuliert zur Eröffnung

Perlebergs Bürgermeister Axel Schmidt war gleich der erste Gratulant, der sich bei der MAZ einfand und einen Blick in den Coworking-Space warf. „Es ist sehr angenehm hier, gut vorbereitet, und schön, dass die MAZ hier präsent ist. Man sieht ja, dass es gut angenommen wird, weil es ein Interesse gibt, dass die MAZ wieder hier ist und über lokale Themen berichtet“, sagte Axel Schmidt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Was wünscht sich Axel Schmidt für Perleberg? Das verewigt der Bürgermeister an der Info-Wand.

Was wünscht sich Axel Schmidt für Perleberg? Das verewigt der Bürgermeister an der Info-Wand.

Der Chefredakteur der MAZ, Henry Lohmar, schaute ganz überraschend auch vorbei. „Schön hier“, sagte er nach einem Blick in den kleinen, aber schön und extrem zentral gelegenen Coworking-Space. Sein Versprechen: „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“ Das nahm er am Samstag wörtlich und kam so nicht nur mit Bürgermeister und Landrat sowie dem Landtagsabgeordneten Thomas Domres lebhaft ins Gespräch, sondern auch mit dem Prignitzer Polizei-Inspektionsleiters Mathias Ehrchen, der Spannendes aus seiner Arbeit zu berichten hatte. Ehrchens Wunsch für Perleberg: Eine bessere Straßenanbindung für eine bessere Orientierung.

Musik von der Band Kokas auf dem Großen Markt in Perleberg

Für Musik und gute Laune sorgten Lukas Heller und Konrad Ahrendt von der Prignitzer Band Kokas, die auf dem Großen Markt von Perleberg natürlich auch die Prignitz-Hymne „Elbdeichhinterland“ zum Besten gaben. Als die Feuerwehr Perleberg mit ihrem Löschfahrzeug und einem halben Dutzend aktiven anrückte, gab es ebenso ein fröhliches Hallo wie am MAZ-Pavillon auf dem Großen Markt. Dort versuchten die Besucher, mit Buzzer-Druck zu schätzen, wie lang fünf Sekunden sind – gar nicht so einfach.

Die Wünsche der Perleberger für ihre Stadt hat MAZ-Reporter Thomas Kasperski bei den Besuchern eingesammelt. Da kam einiges zusammen: bessere Infrastruktur, ein autofreier Markt, Atelierflächen, mehr Angebote für Jugendliche oder junge Erwachsene, ein belebterer Markt, ein Radweg von Perleberg nach Bad Wilsnack und vieles andere mehr.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Am Sonnabend wurde das Büro der MAZ im Coworking Space „Hallo Perle” in Perleberg feierlich eröffnet.

Am Sonnabend wurde das Büro der MAZ im Coworking Space „Hallo Perle” in Perleberg feierlich eröffnet.

Auch die Ortsteile sollten nicht vergessen werden. Die Wünsche hängen jetzt auf Klebezetteln im Coworking-Space und sind auch Arbeitsauftrag für die Perleberg-Reporter Marcus Pfeiffer und Heinrich Jakunin.

MAZ

Mehr aus Perleberg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken