Rolandlauf

Vorbereitungsteam inspizierte die Strecken

Das Vorbereitungsteam für den Perleberger Rolandlauf: Laufleiterin Steffi Diete, Peter Krips, Michael Böwe (M.) von der Sparkasse Prignitz und der Prignitzer MAZ-Chefreporter Bernd Atzenroth (r.).

Das Vorbereitungsteam für den Perleberger Rolandlauf: Laufleiterin Steffi Diete, Peter Krips, Michael Böwe (M.) von der Sparkasse Prignitz und der Prignitzer MAZ-Chefreporter Bernd Atzenroth (r.).

Perleberg. Noch tragen die Wege im Perleberger Stadtforst das spätwinterliche grau-braune Kleid. Doch in knapp sechs Wochen wird das anders sein. Wie immer wird der Wald rechtzeitig zum Rolandlauf hellgrün und jungbewachsen schimmern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Selbst jetzt aber lohnt sich ein Lauf im Wald – auch und gerade auf den Strecken für den Perleberger Roland-Lauf. Ab und zu tragen sie – wie in jedem Jahr – noch leichte Spuren vorangegangener Waldarbeiten. Ansonsten aber lässt sich hier schnell die Beschaulichkeit des Stadtforstes genießen. Die Vorbereitungsgruppe für den Rolandlauf am Sonntag, 5. Mai, hat die Strecke inspiziert und schon einzelne Festlegungen getroffen.

Auf den gleichen Strecken wie im Vorjahr unterwegs

Fest steht: Anno 2019 werden exakt die gleichen Strecken gelaufen wie im vergangenen Jahr. In den Vorjahren hatte die Streckenführung mehrfach Änderungen erfahren müssen, 2018 vor allem, weil einige klassische Streckenteile des Roland-Laufs als Folge des Sturms Xavier nicht genutzt werden konnten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwar sind all diese Wege mittlerweile wieder frei, doch hat sich das Vorbereitungskomitee dennoch für die Vorjahresroute entschieden, die bei den Läufern ziemlich gut angekommen ist.

Kurze Runde 5,88 Kilometer, lange Runde 10,2 Kilometer

Vom Start an der Freilichtbühne im Perleberger Tierpark geht es zunächst fast 700 Meter bis zum Tierpark-Parkplatz, dort nach rechts auf dem Weg entlang der Industriestraße und dann auf den Hauptweg in den Wald. Die Läufer werden wieder am Totenfeld entlanglaufen.

Das Vorbereitungsteam für den Perleberger Rolandlauf

Das Vorbereitungsteam für den Perleberger Rolandlauf: Laufleiterin Steffi Diete, Peter Krips, Michael Böwe und Bernd Atzenroth.

Die kurze 5,88-Kilometer-Runde, und die lange 10,2-Kilometer-Runde trennen sich zwischen der Rosebrücke und dem Abzweig Richtung Försterstein. Dort kommen beide Runden auch wieder zusammen, um in einer Schleife über den Kanonenberg wieder zum Tierpark zurück zu gelangen.

Streckencheck am 17. April, Lauf am 5. Mai

Wer all das schon vor dem eigentlichen Roland-Lauf einmal ausprobieren will, kann dies beim traditionellen Streckencheck am Mittwoch, 17. April, tun. Treffpunkt dafür ist um 17 Uhr am Tierpark-Parkplatz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der eigentliche Roland-Lauf findet dann am Sonntag, 5. Mai, statt. Die Langstreckler gehen über 20,4 Kilometer bereits um 9.40 Uhr an den Start. Um 9.55 Uhr starten die Bambini und um 10 Uhr alle anderen.

Von Bernd Atzenroth

Mehr aus Perleberg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken