Perleberger Lichterfest: Hunderte am Hörturm und am Großen Markt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EG4OACQPA2ZD4L4HI7CBZSERO4.jpg)
Drei Engel für Perleberg.
© Quelle: Bernd Atzenroth
Perleberg. Mit solch einem Andrang hatte niemand gerechnet: Die Zahl derjenigen, die am traditionellen Lichterfest im Hörturm, dem anschließenden Laternenumzug und dem feierlichen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung am Perleberger Rathaus beiwohnten, war kaum zu überschauen, Die meisten Schätzungen gingen auf etwa 500 Menschen, die alleine hier dabei waren. Mancher glaubte sogar, dass es noch viel mehr gewesen sind.
Am Großen Markt zeigten sich alle, mit denen man sprach, begeistert. Zuvorderst natürlich der gerade frisch ins Amt gekommene Bürgermeister Axel Schmidt, der zum Abschluss mit dem Nikolaus und einigen Engeln Geschenke an die vielen Kinder verteilte – das Gedränge auf dem Markt war riesig. "Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet", meinte Schmidt im Gespräch mit der MAZ, " das sind ja doppelt so viele, wie wir erwartet haben."
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z7XTERGODZJ3TYP3ISNN3WZD4U.jpg)
Die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt seit Samstag am Perleberger Rathaus. Hunderte waren dabei, als das Licht an Weihnachtsbaum und Gebäude eingeschaltet wurde.
© Quelle: Bernd Atzenroth
So viele Menschen wie noch nie beim Lichterfest in Perleberg
So ähnlich sahen es auch andere, zum Beispiel Frank Bindig, der seit elf Jahren für den guten Sound bei der Veranstaltung auf dem Großen Markt sorgt. „So viele Menschen waren es noch nie“, stellte er fest. Wobei er auch vermutete, dass die Menschen einfach wieder dabei sein wollten, nachdem in den vergangenen Jahren die Veranstaltung auch unter Corona gelitten hatte – im Vorjahr konnte man wenigstens einen kleinen Ersatz mit einer Lichtshow schaffen, aber eben unter Corona-Bedingungen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/73IIPVIOAEHSO3RPXHI74YDA2Y.jpg)
Geschenke vom neuen Bürgermeister: Axel Schmidt verteilte Adventskalender, und die waren sehr begehrt.
© Quelle: Bernd Atzenroth
Diesmal aber brachen alle Dämme. In einem VW Cabrio hatten Axel Schmidt und der Nikolaus den nicht enden wollenden Laternenumzug vom Hörturm bis zum Ziel am Großen Markt angeführt. Das vom Verein Hörturm und der Stadt gemeinsam organisierte Lichterfest erfreut seit mehr als einem Jahrzehnt die Kinder. Im erleuchteten Hörturm und um den Turm herum wurde zunächst gebastelt und der Nikolaus erwartete die Kinder zur Sprechstunde. Schon hier hatte der Bürgermeister die Gäste begrüßt.
Lampionumzug vom Hörturm zum Großen Markt in Perleberg
Um 17.30 Uhr begann dann der Lampionumzug mit dem Nikolaus und seinen Weihnachtsengeln zum Großen Markt. Die Kinder hatten dafür am Hörturm Laternen basteln können. Von der Berliner Straße ging es über die Bäckerstraße, den Schuhmarkt und die Krämerstraße schließlich auf den Großen Markt. Überall stießen weitere Eltern mit ihren Kindern hinzu.
Dann der große Moment: Um 18 Uhr erstrahlten die Lichter des diesjährigen Weihnachtsbaumes auf dem Großen Markt und die Beleuchtung des Rathauses. Dazu sorgte der Posaunenchor Perleberg für die passende Begleitung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QT4M7Q5PLX2J4DNRMIBZR6235E.jpg)
Beim Lichter-Shopping in der Altstadt war die Bäckerstraße brechend voll mit Menschen. Die Perleberger Feuerwehr kredenzte den Besuchern Bratwurst, und es gab noch weitere Stände.
© Quelle: Bernd Atzenroth
Perleberg: „Shopping im Lichterglanz am Abend“
Auch nach der Geschenkübergabe am Großen Markt war aber noch lange nicht Schluss. Denn nun stand das „Shopping im Lichterglanz“ an, eine Aktion der Perleberger Einzelhändler. Und auch dabei war es insbesondere in der Bäckerstraße brechend voll. Die Jugendfeuerwehr hatte in der Straße Schwedenfeuer aufgestellt und die Feuerwehr gehörte auch zu denjenigen, an deren Stand man Speis und Trank bekam.