Prignitz: Einbrecher im Einfamilienhaus – Kinder verstecken sich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2NNM7LHQJ5Y3PK3RFDKHGXSXIU.jpg)
In Bad Wilsnack stellte die Polizei (Symbolfoto) ein Taschenmesser sicher, das Einbrecher in einem Einfamilienhaus verloren hatten.
© Quelle: Ralph Peters/Imago
Bad Wilsnack. Am Montagmorgen betraten zurzeit noch unbekannte Täter ein Grundstück sowie das dazugehörige unverschlossene Einfamilienhaus in der Gruber Dorfstraße. Zu dieser Zeit befanden sich zwei neun- und zwölfjährige Kinder im Haus, weil diese wegen Krankheit nicht zur Schule gehen konnten. Die Mutter hatte die sie kurze Zeit allein gelassen. Als die Kinder die Männer bemerkten, versteckten sie sich im Haus. Die Täter verloren bei der Begehung ein Taschenmesser, das durch Polizeibeamte gesichert wurde.
Marienfließ: Nichts bestellt, aber Rechnung erhalten
Ein 53-jähriger aus Marienfließ hat am Wochenende ein Mahnschreiben eines Online-Shops erhalten. Er sollte 71 Euro für Küchengeräte bezahlen, die er allerdings weder bestellt, noch erhalten hat. Daher erstattete der Mann am Montag eine Strafanzeige wegen Betruges.
Düpow: Angeheitert hinterm Steuer
Ein 28-jähriger Prignitzer ist Montagnacht mit seinem Auto in Düpow einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Dabei stellten die Polizisten Alkoholgeruch fest. Der Mann pustete 0,68 Promille. Zudem wurde eine gerichtsverwertbare Atemalkoholanalyse durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Überdies leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Breese: Seniorin durchschaut Betrugsversuch
Eine Anwohnerin eines Breeser Ortsteils hat am Montag eine E-Mail eines bislang Unbekannten erhalten, der versuchte, die 69-Jährige zu erpressen. Der Absender schilderte in dem Schreiben, dass er sich unberechtigt Zugriff an den Computer der Prignitzerin verschafft und ihre Aktivitäten im Internet dokumentiert hätte. Diese komprimierenden Inhalte würden nun veröffentlicht, wenn die Frau nicht eine vierstellige Summe in Bitcoins zahlt. Wegen versuchten Betruges erstattete sie am Dienstag Anzeige im Wittenberger Polizeirevier.
Perleberg: Backofen bezahlt, aber keine Ware erhalten
Eine 35-jährige Perlebergerin hat kürzlich bei einer Online-Firma einen Backofen im Wert von rund 210 Euro bestellt und ordnungsgemäß per Vorkasse bezahlt. Da das Gerät nicht geliefert und der E-Mailverkehr nicht zugestellt wurde, erstattet die Frau am Montag eine Strafanzeige wegen Betruges bei der Polizei.
Von MAZonline