Termine in der Prignitz: Offene Mühlen, Wikingerspektakel und Exkursionen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NUGHBA5Q3FCBTL7UTN5ZWL2I7M.jpg)
Am Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag öffnet auch die Kathfelder Mühle in Pritzwalk für Besucher.
© Quelle: Lars Schladitz
Perleberg. Die Termine in der Prignitz finden sich hier in umgekehrter chronologischer Reihenfolge vom Wochenmarkt bis zur Abendveranstaltung.
Montag, 5. Juni
Pritzwalk, Kulturhaus, Kinosaal, Eröffnung der Seniorenwoche – Bühnenprogramm mit dem RBB-Moderator Uwe Madel und Jürgen Schirrmeister, Leiter Prävention der Inspektion Märkisch-Oderland: „Sagen Sie nie, mir passiert das nicht – Kriminalprävention einmal anders“, „kriminelle Geschichten“ aus dem echten Leben, Anmeldungen bis 26.5. unter Telefon 03395/760854, ab 14 Uhr, Eintritt frei
Sonntag, 4. Juni
Perleberg, Kinder- und Tierparkfest – Frühschoppen mit Rosenherz, Tanzstudio Quer durch die Gasse, Interview „Neuigkeiten aus dem Tierpark“, Kinderzaubershow, Stargast Dagmar Frederic mit Autogrammstunde, Mal- und Bastelstraße, Kinderschminken, ab 11 Uhr
Pritzwalk, SOS-Kinderdorf, Hagenstraße 20, Baby- und Kindersachen-Flohmarkt, 10 bis 13 Uhr, Standanmeldung unter 0176/1260669110 oder per E-Mail an amelie.krueger@sos-kinderdorf.de
Rühstädt, Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9, Nesterführung für Kinder im Alter von 7-12 Jahren (kostenfrei) rund um das Thema Vogelbrut, 15 Uhr, Anmeldung bis 1.6. per E-Mail an ruehstaedt@naturwacht.de oder unter Telefon 038791/806749
Wolfshagen, Schloss-Museum, Lesung und Buchvorstellung „Wanderungen in der Prignitz“ von Thomas Niedlich, 15 Uhr, Eintritt für das Schloss-Museum und die Lesung: 5 Euro
Sonnabend, 3. Juni
Lindenberg, Kirche, Musikschulen öffnen Kirchen – Konzert der Bläser der Kreismusikschule – zeitgenössische und klassische Stücke, 14 Uhr
Lenzen, Badeanstalt, Maistarwerk – Tanzveranstaltung, ab 21 Uhr
Rühstädt, Nabu-Besucherzentrum, Mitmachaktion Insektensommer – Insekten-Zählaktion für die ganze Familie, 14 bis 16 Uhr, Anmeldung unter 038791/806555 oder per E-Mail an info@nabu-ruehstaedt.de
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Vortrag über Regenwürmer – Stefanie Krück von der Humboldt Universität zu Berlin entführt in den Untergrund und über die Vielfalt und den Wert der Regenwürmer, man kann eine Wurmkiste bauen und seinen eigenen Kompost für Wohnung oder Balkon mit nach Hause nehmen, Eintritt frei, ab 14 Uhr, Anmeldung bis 31.5. per E-Mail an foerdervereinbr@posteo.de
Wittenberge, Stadtsalon Safari, auf dem Bismarckplatz, Psychoaktive Figurenrevue für Erwachsene: „Das Ickemobil kommt!“, 21.30 bis 22.30 Uhr
Freitag, 2. Juni
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Sprachsafari für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, Ehrenamtliche bieten das Erlernen der deutschen Sprache in kleiner Runde an, 16 bis 18 Uhr
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Paul-Lincke-Platz, 20. SOS-Talente-Festival vom SOS Kinderdorf – 15 Teilnehmer aus der Prignitz und anderen Landkreisen, Livemusik von der Band „Smoothie Socks“, Pianoklänge von Mathilda Torney, Trommelrhythmen mit den „Drumkids“, Tanz von der Gruppe „Elementrix“, ab 17 Uhr , Restkarten für 1 Euro in der Touristinfo Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, Telefon 03877/ 929181/-82
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, „Easy Friday“, gemütlicher Abend in Gesellschaft zum Ende der Arbeitswoche, 19 bis 23 Uhr
Wittenberge, historischer Lokschuppen, „Jazzfrühling“ – Dixieland, Blues und Evergreens mit der Altmärker Band „Blechgarage“, ab 19 Uhr, Karten in der Touristinfo, Telefon 03877929181 und 03877/929182
Donnerstag, 1. Juni
Karstädt, Löcknitzhalle, Kindertagsfeier – Fahrradparcours mit der Polizei (eigenes Fahrrad und Helm mitbringen), Kreativangebote, Sport und Spiel, Leckereien, Parcours der Freiwilligen Feuerwehr und mehr, 14 bis 17 Uhr
Perleberg, Freibad, Berliner Str. 17, Familienfest - Attraktionen wie Memory, Riesenseifenblasen, Interaktionsspiele, Clowns Tacki und Noisly, Tanzschule „Quer durch die Gasse“, 14 Uhr
Wittenberge, Paul-Lincke-Platz vor dem Kultur- und Festspielhaus, Zauberhaftes Kinderfest – Kinderschminken, Basteln, Straßenfußball, Fotostand, Harry-Potter-Stand, Entenangeln, Kinderkarussell, die drei besten Kostüme werden prämiert, 14.30 bis 17.30 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Gesellschaftsspiel Dungeons & Dragons, 18 bis 22 Uhr
Mittwoch, 31. Mai
Pritzwalk, Marktplatz, Wochenfrischemarkt – Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Käse, Honig, Obst, Gemüse, Backwaren, Gewürze, Textilien …, 8 bis 13 Uhr
Wittenberge, MGH Bürgerzentrum, im Familien-Café, Bürgermeister-Jahn-Straße 21, Büchertauschbörse, 11 bis 15 Uhr
Dienstag, 30. Mai
Perleberg, Mehrgenerationenhaus, Großer Markt 12, Rund um Smartphone und mehr – kostenfreie Beratung mit Manfred Neumann, 14 bis 16 Uhr, Anmeldung: 0171/4509955
Perleberg, Mehrgenerationenhaus, Kinder-Dinge-Tauschbörse, 15 bis 18 Uhr, Kontakt: 0171/4509955 oder tanja.weiss@cjd.de oder 03876/305230
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, „Frauen machen Politik … in der Prignitz“ – Frauen-Netzwerk-Abend, von 18 bis 20 Uhr, Interessierte sind herzlich eingeladen
Pfingstmontag, 29. Mai
Bad Wilsnack, Wunderblutkirche, Einweihung der neuen Fenster mit Festveranstaltung, 15 Uhr, Orgelkonzert mit Christian Reishaus und Werken von J. S. Bach, D. Bedard, W.A. Mozart und C. Reishaus, 17 Uhr
Bentwisch, Vogelstimmenexkursion „Dem Ortolan auf der Spur“, Treffpunkt um 6 Uhr an der evangelischen Kirche, Anmeldung bis 29. Mai, unter 038791/806749 oder ruehstaedt@naturwacht.de
Pritzwalk, Kathfelder Mühle an der Schönhagener Straße, am Deutschen Mühlentag für Besucher mit Führungen und zu Kaffee und Kuchen ab 10 Uhr geöffnet
Sargleben, Distelhof, Dorfstraße 14, tolle Spielangebote zum Weltspieltag, 13 bis 17 Uhr, www.inklusionsort-distelhof.de
Schilde, Gelände der Kulturscheune, Wikingermarkt – das Mittelalter erleben mit Handel, Handwerk, Kampf und Musik, 11 bis 17 Uhr
Schmolde, Paeonienhof , Dorfstraße 38, Iris- und Pfingstrosenfest – Eröffnung der Pfingstrosensaison, 15 bis 19 Uhr
Pfingstsonntag, 28. Mai
Schilde, Gelände der Kulturscheune, Wikingermarkt – das Mittelalter erleben mit Handel, Handwerk, Kampf und Musik, 11 bis 21 Uhr
Schmolde, Paeonienhof , Dorfstraße 38, Iris- und Pfingstrosenfest – Eröffnung der Pfingstrosensaison, 15 bis 19 Uhr
Meyenburg, Modemuseum im Schloss, Sonderführung mit der Gründerin des Modemuseums, Josefine Edle von Krepl, 11 bis 13 Uhr, Eintritt 5 Euro
Sonnabend, 27. Mai
Alt Krüssow, Wallfahrtskirche – Das Konzert mit dem Panflötisten Edward Simoni um 17 Uhr wurde kurzfristig abgesagt!
Falkenhagen (Pritzwalk), Feuerwehrhaus, 110 Jahre FFW Falkenhagen mit Tag der offenen Tür und Tanz in der Festscheune, 14 bis 17 Uhr
Lenzen, Lunkini-Garten, Achter d´Muer, Ecke Seetorbrücke, Freilichtkonzert – Matthias Jechlitschka singt Lieder der 1920er Jahre, 19.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro
Pritzwalk, Schießanlage der Schützengilde Pritzwalk 1990, Sommersberg (B 103), Bürgerkönigsschießen, 9 bis 11 Uhr
Rühstädt, Gelände des Besucherzentrums, Familienaktion auf der Streuobstwiese – interaktive Vortrag mit anschließender Exkursion, 18 bis 21 Uhr, Anmeldung telefonisch unter 038791/806555 oder per E-Mail an info@nabu-ruehstaedt.de
Schilde, Gelände der Kulturscheune, Wikingermarkt – das Mittelalter erleben mit Handel, Handwerk, Kampf und Musik, 11 bis 21 Uhr
Schmolde, Paeonienhof , Dorfstraße 38, Iris- und Pfingstrosenfest – Eröffnung der Pfingstrosensaison, 15 bis 19 Uhr
Wittenberge, Pfingstfahrt mit dem Oldie-Bus „Fridolin“, Treffpunkt 11 Uhr an der Touristinfo, Anmeldung bis 25. Mai unter 03877/929181 oder per E-Mail an touristinfo@kfh-wbge.de
Wittenberge, Stadtrundgang „Wittenberger Industriegeschichte“, Treffpunkt 11 Uhr an der Touristinformation
Freitag, 26. Mai
Meyenburg, Eisenbahnromantik Hotel, Imkerstammtisch, 19 Uhr, Anmeldung per Mail an imkerverein-meyenburg@web.de oder über WhatsApp 0152 24 733 736
Pritzwalk, Schießanlage der Schützengilde Pritzwalk 1990, Sommersberg (B 103), Bürgerkönigsschießen, 15 bis 18 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Spieleabend in geselliger Runde, Spielwünsche sind willkommen, 16 bis 18 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, „Easy Friday“, gemütlicher Abend in Gesellschaft zum Ende der Arbeitswoche, 19 bis 23 Uhr
Donnerstag, 25. Mai
Blüthen, Pfarrhausmuseum, Lindenstraße 20, 29. Blüthener Gespräch, Thema: Minna Cauer – von der Freyensteiner Pfarrerstochter zur Aktivistin der Frauenbewegung, 18 Uhr
Perleberg, Kreisverwaltung, Haus 1, Berliner Straße 49, Sitzung des Gesundheits- und Sozialausschusses des Landkreises mit einem Lagebericht zur Aufnahme von Geflüchteten des Landkreises Prignitz, 17 Uhr
Perleberg, Rathaus, Großer Markt, Stadtverordnetenversammlung, u.a. mit einer Vorstellung der Ergebnisse zur Wiederbelebung und Entwicklung der Kaiserlichen Kasernen, 18 Uhr
Mittwoch, 24. Mai
Meyenburg, Sitzungssaal des Amtshauses, Freyensteiner Straße 42, Sitzung des Hauptausschusses mit Informationen des Bürgermeisters und des Amtsdirektors sowie einer Einwohnerfragestunde, 19.30 Uhr
Perleberg, Judenhof, Parchimer Straße 6a, Vortrag des Fördervereins Judenhof zu „75 Jahre Israel – ein Land, eine Idee, ein Staat“, 19 Uhr
Wittenberge, Landeskirchliche Gemeinschaft, Rathausstraße 31, offene Türen mit Besuch aus Uganda, Einblicken in die Arbeit an Schulen, in Kinderheimen und mit Straßenkindern, Lieder und Rhythmen aus Uganda, ab 19.30 Uhr
Dienstag, 23. Mai
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Spieleabend in geselliger Runde, Spielwünsche sind willkommen, 18.30 bis 22 Uhr
Wittenberge, MGH Bürgerzentrum, im Familien-Café, Bürgermeister-Jahn-Straße 21, Büchertauschbörse, 11 bis 15 Uhr
Montag, 22. Mai
Perleberg – Rathaus, Großer Markt, Ausstellungseröffnung Perleberger Baukunst – Erlebnis Architektur auf der Altstadtinsel, fünf neue Hörstationen führen zu den architektonisch bedeutendsten Bauwerken Schuhmarkt, St. Jakobi-Kirche, Rathaus, Wallgebäude und Gymnasium. Ausstellung ist Teil des Projektes »Kulturgut Alt(e)Stadt gestalten« im Rahmen des Jahresthemas von Kulturland Brandenburg 2023, 11 Uhr
Pritzwalk, Kreismusikschule, Meyenburger Tor 3-5, deutsch-rumänisches Theaterprojekt, Schülerinnen und Schüler des Mühlbacher Lyzeums aus Sebes und der Freiherr-von-Rochow-Oberschule aus Pritzwalk führen gemeinsam das von ihnen einstudierte Stück „Das fliegende Klassenzimmer 2.0“ auf, 18 Uhr
Sonntag, 21. Mai
Bölzke, Kulturkirche, Theateraufführung „Aqua Viva“ in einer Bearbeitung des Hasenwinkler Vereins Plateau, 16 Uhr
Lindenberg/Mesendorf, Dampfzugfahrten mit der Schmalspurbahn Pollo um 10, 12, 14 und 16 Uhr in Mesendorf sowie um 11, 13, 15 und 17 Uhr in Lindenberg. Fahrkarten für eine Hin- und Rückfahrt kosten regulär 12 Euro, für Kinder von 4 bis 11 Jahren 8 Euro. Familien fahren mit der Familienkarte für 31 Euro. Tageskarten sind ebenfalls im Angebot.
Perleberg, Stadt- und Regionalmuseum, Mönchort 7-11, spannende Einblicke in die Museumswelt am Internationalen Museumstag, 11 bis 16 Uhr, Eintritt frei
Pritzwalk, Kulturhaus, Tanztee mit DJ Willy und Kaffee und Kuchen, Platzreservierung unter Tel. 03395/40 11 17 oder unter info@kulturhaus-pritzwalk.de, 14 bis 18 Uhr
Pritzwalk, St. Nikolaikirche, Konzert mit Künstlerinnen und Künstlern der Kreismusikschule Prignitz im Alter von 5 bis 17 Jahren, Werke von Vivaldi, Mozart, Schostakowitsch und Köffler, der Eintritt ist frei, 15 Uhr
Pritzwalk, Schießanlage der Schützengilde, Sommersberg, Bürgerkönigsschießen im Vorfeld der Pritzwalker Festtage, 9 bis 11 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Papperlapapp-Café, Upcycling mit der Nähmaschine, Reparatur von Fahrrädern und Elektrogeräten sowie Filzen mit dem Naturschutzbund, 14 bis 18 Uhr
Sonnabend, 20. Mai
Kammermark, Gelände des MC Pritzwalker 4x4 Clubs, 35. Offroad-Familienwochenende mit Trial, offen für alle Geländewagen, Quads und kleinere Militärfahrzeuge, für Kinder besteht Warnwesten-Pflicht, ab 10 Uhr
Lindenberg/Mesendorf, Dampfzugfahrten mit der Schmalspurbahn Pollo um 10, 12, 14 und 16 Uhr in Mesendorf sowie um 11, 13, 15 und 17 Uhr in Lindenberg. Fahrkarten für eine Hin- und Rückfahrt kosten regulär 12 Euro, für Kinder von 4 bis 11 Jahren 8 Euro. Familien fahren mit der Familienkarte für 31 Euro. Tageskarten sind ebenfalls im Angebot.
Pritzwalk, Schießanlage der Schützengilde, Sommersberg, Bürgerkönigsschießen im Vorfeld der Pritzwalker Festtage, 11 bis 15 Uhr
Wittenberge, Alte Ölmühle, Hard-Metal-Fest mit „Herzinfarkt“ und „Feuerengel“, Restkarten an der Rezeption des Elbe-Resorts Alte Ölmühle, in der Touristinformation, in den Filialen der VR-Bank in der Prignitz und über Eventim, 17 Uhr
Wittenberge, Stadtkirche, Burgstraße, Konzert The Gregorian Voices mit ihrem Programm „Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute“, Karten gibt es in der Stadtinformation, in der evangelischen Kirchengemeinde und der Buchhandlung „Lesezeichen“ in Wittenberge, 19 Uhr
Freitag, 19. Mai
Bad Wilsnack, Haaren Nr. 7a, Festival „Krankenschwester Rock(t)“ mit fünf Bands aus Berlin, Potsdam, Kyritz und der Prignitz, 19.30 Uhr
Pritzwalk, Schießanlage der Schützengilde, Sommersberg, Bürgerkönigsschießen im Vorfeld der Pritzwalker Festtage, 16 bis 19 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Sprachsafari für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, Ehrenamtliche bieten das Erlernen der deutschen Sprache in kleiner Runde an, 16 bis 18 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, „Easy Friday“, gemütlicher Abend in Gesellschaft zum Ende der Arbeitswoche, 19 bis 23 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Stammtisch der Elblandwerker, die Prignitzer Kooperative für Arbeit, Leben und Wandel trifft sich mit neuen und alten Elblandwerkern, 19 bis 22 Uhr
Newsletter für die Prignitz
- Der Insider erscheint jeden Donnerstag um 5.30 Uhr in drei Ausgaben für Perleberg, Pritzwalk und Wittenberge – hier können Sie sich für den kostenlosen MAZ-Newsletter anmelden
- Prignitz 5 in 5: In unserem Newsletter „5 in 5“ erhalten Sie jeden Morgen die fünf Themen, die an diesem Tag in der Prignitz wichtig werden
Donnerstag, 18. Mai
Groß Woltersdorf, Waldlehrpark, Herren- und Familientag mit Spiel und Spaß für Groß und Klein sowie Schlager- und Partymusik von DJ Marcel, 10 bis 17 Uhr
Hinzdorf, Wiese in Richtung Scharleuk, Herrentagsparty mit Speisen und Getränken sowie Musik von DJ Gorden Strecker, ab 10 Uhr.
Lindenberg/Mesendorf, Dampfzugfahrten mit der Schmalspurbahn Pollo um 10, 12, 14 und 16Uhr in Mesendorf sowie um 11, 13, 15 und 17 Uhr in Lindenberg. Fahrkarten für eine Hin- und Rückfahrt kosten regulär 12 Euro, für Kinder von 4 bis 11 Jahren 8 Euro. Familien fahren mit der Familienkarte für 31 Euro. Tageskarten sind ebenfalls im Angebot.
Perleberg, Tierpark, Familientag, mit Fassbier, Steaks, Bratwurst, Kaffee und Kuchen, 9 bis 18 Uhr
Perleberg, Feldstraße 98, Ausstellung 40 Jahre DDR-Geschichte von 1949 bis 1989, Kaffee und Kuchen, 10 bis 16 Uhr
Pröttlin, Sportplatz, 3. Simsontreffen mit Ausfahrt, ab 10 Uhr
Schilde, Kulturscheune, Familienfest mit Mini-Streichelzoo, Hüpfburg, Kinderschminken, Gegrilltem und Eis, ab 10 Uhr
Wahrenberg, am Elbdeich, Bauernmarkt mit handwerklichen Arbeiten, wie Keramik, Textilien, Holzprodukte, und mit in Manufakturen hergestellten Nahrungsmitteln, wie Senf, Honig und Liköre, Musik mit dem Duo „Johnny & Cilla“, Fahrten mit einer Krangondel, ab 10 Uhr
Wahrenberg, Elbehof-Kulturcafé, Am Elbdeich 68, evangelischer Gottesdienst um 10.30 Uhr am ehemaligen Fähranleger mit Flusssegnung, Posaunenchor und Theaterspiel. Eröffnung der Wunschbar mit Überraschungen, 11 bis 18 Uhr
Wittenberge, Elberesort „Alte Ölmühle“, Herrentagsparty mit Musik, Show und guter Laune, Musik von der Band „Prignitzfabrik“ sowie Grill- und Bierwagen, ab 11 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Gesellschaftsspiel Dungeons & Dragons, 18 bis 22 Uhr
Wolfshagen, Schlossmuseum, Schlossfest mit Gottesdienst, Führungen, Bücherbasar, Flohmarkt, Kuchenbuffet, Speisen und Getränken, ab 10 Uhr
Mittwoch, 17. Mai
Bad Wilsnack, Tagungsraum der Karthanehalle, Sitzung der Stadtverordneten, 19 UhrPerleberg, Rolandschule, Rolandschullauf, Schüler der Schule laufen für einen guten Zweck, unterstützt wird der Spendenlauf von der Polizei, dem Förderverein, Vormark Kochkultur und Eltern, die sich um die Essenversorgung kümmern, 14 bis 17 Uhr
Perleberg, Kreisverwaltung, Berliner Straße 49, Sitzung des Landwirtschafts- und Umweltausschusses, 17 Uhr
Dienstag, 16. Mai
Hoppenrade, CJD-Christophorusschule, Tag der offenen Tür mit Rundgängen durch die Schule, 10 bis 13 Uhr
Kletzke, Versammlungsraum, Dorfstraße 52a, Sitzung der Gemeindevertretung mit Einwohnerfragestunde, 18.30 Uhr
Montag, 15. Mai
Groß Woltersdorf, Waldlehrpark, Infoveranstaltung zum 11. Prignitzer Theatertag am 7. Juni, Treffpunkt an der Bühne um 10.30 Uhr
Perleberg, Stadt- und Regionalmuseum, Mönchort 7 - 11, Vortragsabend mit Referent Torsten Foelsch (Denkmalschutzbehörde): Die mecklenburgische Schlösserlandschaft – Landesherrliche Residenzen und Herrensitze, 19 Uhr
Wittenberge, Stadtmuseum, Putlitzstraße 2, Hinter den Kulissen – Vorab-Führung durch den Bau der Sonderausstellung „Schatz oder Schrott“, 16 Uhr, Eintritt frei, ohne Anmeldung
Sonntag, 14. Mai
Boberow, Moorscheune, Mellener Weg 3, Feier 13 Jahre Moorscheune mit Frühschoppen, Hüpfburg, Moorwanderung, Torwandschießen, Musik, ab 11 Uhr, Eintritt frei
Groß Breese, Feuerwehr, Jugendfeuerwehrausscheid des Amtes Bad Wilsnack/Weisen, ab 8.30Uhr Morgenappell, Wettkämpfe, Kinderbelustigung, Mittagessen, 13 Uhr Siegerehrung
Hinzdorf (Wittenberge), Kirche, „Unterwegs auf Schusters Rappen mit dem Deichgrafen“ – geführte Wanderung mit Jürgen Schmidt, Treffpunkt 11 Uhr, mit Anmeldung: Telefon 03877/929181, E-Mail: touristinfo@kfh-wbge.de
Pritzwalk, Kulturhaus, Kietz 63, Kabarett mit der Leipziger Pfeffermühle, 16 Uhr, Karten unter www.kulturhaus-pritzwalk.de/kultur
Rühstädt, Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9, Jungpflanzen-Spektakel – Tausch selbst herangezogener Jungpflanzen von Tomaten, Paprika, Chili, Gurken, Kürbissen, Zucchini und Co. oder gegen eine Spende mitnehmen, 10 bis 18 Uhr
Lindenberg/Mesendorf, Prignitzer Kleinbahnmuseum, Dampfloktage „30 Jahre Pollo“, Personenzüge im Zweistundentakt – Lindenberg – Mesendorf und Rückfahrt (oder umgekehrt), ab 10/11 Uhr, alle Infos unter www.maz-online.de und unter www.pollo.de
Nettelbeck, Alte Brennerei, Brennereistraße 3, Aufführung des Theaterstücks „Aqua Viva“ in einer Bearbeitung des Vereins Plateau aus Hasenwinkel, 17 Uhr
Wittenberge, ehemalige neuapostolische Kirche, Rathausstraße 15, Vernissage Acrylmalerei und Computergrafik von Dietmar Hann, 11.30 Uhr
Sonnabend, 13. Mai
Glöwen, Blaulichttag mit Angeboten für Groß und Klein, Vorführung der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung, Musik mit BScrap und DJ Freddy (ab 19 Uhr), 13 bis 17 Uhr
Groß Breese, Feuerwehr, Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Bad Wilsnack/Weisen, ab 8.30 Uhr Morgenappell, Wettkämpfe, musikalischer Frühschoppen, Mittagessen, Siegerehrung um 14 Uhr
Lenzen, Burg, kostenfreie Führung „Heimische Wildstauden kennen lernen“ mit Aktiveinsatz ab 11 Uhr, mit Anmeldung: 038792/1221, per E-Mail an info@burg-lenzen.de; Pflanzentauschbörse auf dem Burghof, 13 bis 16 Uhr
Lindenberg/Mesendorf, Prignitzer Kleinbahnmuseum, „Pollo“-Dampfloktage 13./14. Mai – Personenzüge im Zweistundentakt – Lindenberg – Mesendorf und Rückfahrt (oder umgekehrt), ab 10/11 Uhr, alle Infos unter www.maz-online.de und unter www.pollo.de
Meyenburg, Modemuseum Schloss Meyenburg, Vernissage „Bademode“ mit Schlager und Swing, 18 Uhr, Karten unter Telefon 033968/508961 oder per E-Mail an kontakt@modemuseum-schloss-meyenburg.de
Perleberg, Tierpark, 31. Rolandlauf – 9 bis 13 Uhr, Programm zu den Strecken und Zeiten, Anmeldung unter www.tollense-timing.de
Pritzwalk, Havelberger Straße, Tag der offenen Baustelle – Rundgang durch die Baustelle „Querungshilfe Havelberger Straße/Parkstraße mit Sedimentationsanlage“, 10 Uhr
Pritzwalk, Stalltheater Hasenwinkel, Premiere des Theaterstücks „Aqua Viva“ in einer Bearbeitung des Vereins Plateau, 20 Uhr
Putlitz, Unmack Reinigungsservice, Burghof 4, Vorstellung des jungen Unternehmens mit Infostand, Vorführungen, Gewinnspiel, Kaffee, Kuchen am Tag der offenen Firmen in Putlitz, 10 bis 15 Uhr
Rühstädt, Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9, Jungpflanzen-Spektakel – vom 12. bis 14. Mai kann man selbst herangezogene Jungpflanzen von Tomaten, Paprika, Chili, Gurken, Kürbissen, Zucchini und Co. einzutauschen oder gegen eine Spende mitzunehmen, täglich von 10 bis 18 Uhr
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Musik zum Muttertag mit Dagmar Frederic und dem Roger-Whittaker-Double Wolf Junghannß, 16 Uhr
Freitag, 12. Mai
Lenzen, Parkplatz am Bösen Ort, geführter Spaziergang am Grünen Band (kostenfrei, Dauer 2 Stunden) – Ein- und Ausblicke: Der Gandower Grenzturm, Treffpunkt um 15 Uhr, Anmeldung im Besucherzentrum Burg Lenzen: 038792/1221
Bad Wilsnack, KMG-Elbtalklinik, großer Konferenzraum, Vernissage zur Fotoausstellung „send loveletters“ vom Fotografen Jens Wegner, 19 Uhr
Pritzwalk, Ekidz-Miteinanderraum, Grünstraße 49, interkulturelles Kinderfest mit Büchsenwerfen, Sackhüpfen, Gummistiefel-Weitwurf, Quiz, 14 bis 17 Uhr
Pritzwalk, Buchhandlung, Lesung mit der Spiegel-Bestseller-Autorin Claire Winter aus ihrem Buch „Kinder des Aufbruchs“
Rühstädt, Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9, Jungpflanzen-Spektakel – vom 12. bis 14. Mai kann man selbst herangezogene Jungpflanzen von Tomaten, Paprika, Chili, Gurken, Kürbissen, Zucchini und Co. eintauschen oder gegen eine Spende mitnehmen, täglich von 10 bis 18 Uhr
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Vernissage zur Kunstausstellung Maler Harald Schaub mit Bildern und Tondokumenten, Musik von der Band „Swing & More“, 19 Uhr, Eintritt ist frei
Donnerstag, 11. Mai
Legde, Gaststätte „Gabis Schänke“, Dorfstraße 22, Plattdeutsch-Treffen bei Kaffee und Kuchen, 14.30 Uhr
Wittenberge, Ansprech.Bar, Bahnstraße 79 (ehemalige Sternbuchhandlung), Sprechstunde der Gesundheits- und Kulturbuddys, 15 bis 16 Uhr, Infos per E-Mail: wittenberge-gesundheitsbuddys@web.de und unter Telefon 0163/2894090
Wittenberge, Coworking Space, Laborstraße 1, Fuck up BBQ – Persönlichkeiten sprechen über Misserfolge, aus denen sie gelernt haben und doch erfolgreich wurden, 16.30 Uhr, Anmeldung bis 5. Mai per E-Mail an info@tgz-prignitz.de oder telefonisch unter 03877/984110
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Büchersafari – in gemütlicher Runde bei Saft und Rotwein werden Lieblingsstellen vorgelesen, wird über literarische Vorlieben gesprochen oder einfach nur einander zugehört. Jedes Thema und jeder Geschmack sind willkommen, 19 Uhr
Mittwoch, 10. Mai
Meyenburg, Sitzungssaal Amtshaus, Freyensteiner Straße 42, Sitzung Bau- und Wirtschaftsausschuss mit Einwohnerfragestunde, 19 Uhr
Perleberg, Nachbarschaftsgarten des CJD Berlin-Brandenburg, Reetzer Straße 73, Maifest – große Pflanzaktion, buntes Programm für Jung und Alt, Kulinarisches, 14 bis 17 Uhr
Perleberg, Rolandschule, Rolandschullauf – Schüler der Rolandschule laufen für einen guten Zweck, jeder laufende Schüler hat einen Sponsor, der pro gelaufene Runde einen Beitrag spendet, die Spenden kommen den Zirkusprojekt im nächsten Schuljahr zugute, 14 bis 17 Uhr
Perleberg, Altes Fernmeldeamt, Karl-Marx-Straße 1, „Wie steht es um die Deutsche Einheit?“ – Themenabend mit Historiker und Autor Hubertus Knabe, 19 bis 21 Uhr
Dienstag, 9. Mai
Pritzwalk, Stadtbibliothek, Autorin Antje Grube liest aus ihrem Buch „Wer jammert, bleibt draußen – Vom Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen“, 16.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung unter Telefon 03395/302573
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Spieleabend – Brettspiele, aber auch eigene Spielwünsche sind willkommen, 18.30 bis 22 Uhr
Wittenberge, Torwächterhaus am Steintor, „Absitzen“ – Autorenlesung mit Rüdiger Paul zum Thema „Freiheit und NVA – wie passt das zusammen?“, begleitet vom Gitarrenspiel mit Wilfried Heck, 19 Uhr, Eintritt frei
Montag, 8. Mai
Perleberg, Stadt- und Regionalmuseum, Mönchort 7-11, „Mittelalterliche Wandmalereien in Kirchen der Prignitz und Altmark“ – Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Denkmalpfleger und Bauhistoriker Gordon Thalmann, 19 Uhr
Grabow, Gemeinderaum, Hauptstraße 28a, Gemeindevertretersitzung mit Einwohnerfragestunde, 19 Uhr
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Kinderveranstaltung (ab 5 Jahre) „Max und Moritz“ mit dem Orchester des Sorbischen National-Ensembles, 10 Uhr, Karten unter Telefon 03877/92 91-81/-82 oder per E-Mail an touristinfo@kfh-wbge.de
Sonntag, 7. Mai
Gadow, Dorfkirche, Frühlingskonzert weitere Gestaltung des Kirchgartens – mit Schülern der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin, Leitung: Harald Bölk, Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung, Streuobstwiese, 14 Uhr
Groß Pankow, Horst, Im Dörp 14, offener Garten & offenes Atelier im Grünen, 10 bis 17 Uhr – alle offenen Gärten unter www.dieprignitz.de
Perleberg, Innenstadt, Straßenkunstfestival „Perlebäm!“, 11 bis 18 Uhr, danach After-Show-Party im Kulturkombinat, Am Hohen Ende 25
Sadenbeck, Kirche, Frühlingskonzert für den Erhalt der Kirche – Bläser der Kreismusikschule Prignitz, Leitung: Peter Jekal, Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung, 14 Uhr
Wittenberge, Eisenbahnmuseum, „Frühjahrsdampf“ – große Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahrten, Lokparade und Fotostunde, 10 bis 17 Uhr
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Paul-Lincke-Platz 1, Ohrwürmer aus Film und Musical „Hollywood meets Broadway“ vom Orchester des Sorbischen Nationalensembles, 19 Uhr, Karten in der Touristinfo unter Telefon 03877/929181/82 oder per E-Mail an touristinfo@kfh-wbge.de
Sonnabend, 6. Mai
Perleberg, Neuer Henningshof, Tennishalle, große Zumba-Party „France meets Spain“ - Team von zehn Lizenztrainern aus fünf Bundesländern, auch aus der Prignitz, gemeinsam mit Special Guests: Karima Massaki (Paris) und Kat Zahn (Alicante), 16 bis 17.45Uhr, Infos, Platzreservierung, Eintrittskarten (ermäßigt) per E-Mail: zumbaparty@gmx.net oder WhatsApp 0152/03430051
Perleberg, Kulturkombinat, Am Hohen Ende 25, Auftakt Straßenkunstfestival Perlebäm!, Einlass 17 Uhr, 18 Uhr Show regionaler StraßenkünstlerInnen, 20 Uhr Konzert „The Trouble Notes“
Pritzwalk, offenes Atelier Plateau in Hasenwinkel 10, Sa/So von 11 bis 17 Uhr, weitere offenen Ateliers unter www.maz-online.de
Wittenberge, Paul-Lincke Platz, Touristinfo, Start zum Anradeln auf dem Elberadweg bis nach Hinzdorf, weiter über Bad Wilsnack, Grube, Uenze und Düpow nach Perleberg, 8 Uhr, Anmeldung unter Telefon 03877/9291-81/-82 oder per E-Mail an touristinfo@kfh-wbge.de
Wittenberge, Eisenbahnmuseum, „Frühjahrsdampf“ vom 6. bis 7. Mai – große Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahrten, Lokparade und Fotostunde, 10 bis 17 Uhr
Freitag, 5. Mai
Perleberg, Großer Markt, Aktion zum „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ – kleiner Protestmarsch durch die Innenstadt, kleines Bühnenprogramm und Gesprächsrunde mit geladenen Gästen, 10 bis 13 Uhr
Perleberg, Stadt- und Regionalmuseum, Werkstattkonzert „Mit Arnold Dolmetsch auf der Spurensuche nach dem historischen Ensembleklang“ mit dem Duo La Vigna – Theresia Stahl, Blockflöten, und Christian Stahl, Theorbe, Erzlaute, Barockgitarre, 19 Uhr, Anmeldung bis 2. Mai, unter Telefon 03876/781422 oder per E-Mail an museum@stadt-perleberg.de
Pritzwalk, St.-Nikolai-Kirche, Orgelmusik an der 3-manualigen Schukeorgel mit Kantor Christian Reishaus, 18 Uhr
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Paul-Lincke-Platz 1, Konzert mit Ray Wilson und Band – Programm „Genesis classic“, 20 Uhr
Donnerstag, 4. Mai
Perleberg, Großer Markt, Vorprogramm zum Straßenkunstfestival Perlebäm!, Gilbert der Saltimbanque mit Flohzirkus & Gaukelei, 11.30 bis 12.30 Uhr
Wittenberge, Bahnstraße, Eröffnung des großen Fischmarkts mit Marktschreiern mit Freibier – der amtierende deutsche Meister und das lauteste Lebewesen der Welt Wurst-Achim (gemessen bei Galileo Tier vs. Mensch) trifft auf das Original vom Hamburger Fischmarkt Aal-Hinnerk, ab 11 Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, „Dungeons & Dragons“ – Gesellschaftsspiel, bei dem ein Spielleiter die Fantasy-Welt beschreibt und die Spieler die Aktivitäten ihrer Spielfiguren festlegen. In mittelalterlichen Szenarien treffen Elfen, Zwerge und natürlich Drachen aufeinander. Anfänger*innen sind willkommen und erhalten eine Einführung. Anmeldung per E-Mail an dnd-prignitz@googlegroups.com, 18 bis 22 Uhr, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
Mittwoch, 3. Mai
Pritzwalk, Museumsfabrik, Meyenburger Tor 3a, „Von der Liebe. Und dem Krieg - Frauen erinnern“, musikalische Lesung mit Schauspielerin Karen Schneeweiß-Voigt und Musikerin Katharina Burges, 18 Uhr, Eintritt 10 Euro, Infos unter der Telefon 03395/76081120
Dienstag, 2. Mai
Perleberg, Rathaus, kleiner Sitzungssaal, Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Finanzen und Haushaltskontrolle mit Einwohnerfragestunde, 18 Uhr
Wittenberge, Touristinformation, Paul-Lincke-Platz 1, Wiedereröffnung nach Umbau mit dem Bürgermeister, 13 bis 17 Uhr
Montag, 1. Mai
Blüthen, Gelände Reitplatz und Wirtschaftshof, Pferde- Hobby- und Bauernmarkt, musikalische Umrahmung ab 12 Uhr mit dem Orchester „Blecheinander“ aus Groß Warnow, Erbseneintopf, Bratwurst, Eis, frische Waffeln, Kuchen, 10 bis 17 Uhr
Lenzen, Burgvorplatz, Per Rad in den Mai, Radtour mit Erika Otto rund um Lenzen, 14 Uhr, Treffpunkt: Burgvorplatz, Dauer 3 Stunden, Kosten 8 Euro, Kinder (6-12 Jahre) 4 Euro , Anmeldung, Telefon 038792/1221, www.burg-lenzen.de
Pritzwalk, Alte Mälzerei, Meyenburger Tor 6, Kunsthandwerkermarkt – Holz, Textil, Stein, Keramik und Gourmet, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Paul-Lincke-Platz 1, Konzert mit den Egerländer Musikanten, 16 Uhr, Telefon: 03877/929173, E-Mail: kordts@kfh-wbge.de, www.wittenberge.de
Sonntag, 30. April
Perleberg, Kulturkombinat, Am hohen Ende 25, Finissage, Musik: „Die Enttäuschung“ Axel Dörner (Trompete), Rudi Mahall (Bassklarinette), Jan Roder (Kontrabass). Michael Griener (Schlagzeug), 17 Uhr, Kontakt: 03876/6061990, E-Mail: kontakt@kulturkombinat-perleberg.org
Perleberg, Innenstadt, Kneipennacht, sieben Lokale, 20 bis 2 Uhr
Reckenzin, Sportplatz, Frühlingsfest mit Flohmarkt, ab 10 Uhr
Rühstädt, Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9, Nesterführung für Kinder im Alter von 7-12 Jahren (kostenfrei) rund um das Thema Vogelbrut, 15 Uhr, Anmeldung bis 27.4. unter ruehstaedt@naturwacht.de oder Telefon 038791/806749
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Paul-Lincke-Platz 1, „Tina, The Rock Legend“ – Tina-Turner-Tribute-Konzert, 19 Uhr
Sonnabend, 29. April
Lenzen, Burgvorplatz, Kräuterwanderung „Frühlingswürze vom Wegesrand“, 11 bis 15 Uhr, Treffpunkt: Burgvorplatz, Dauer 4 Stunden, Kosten 9 Euro, zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten, Anmeldung, Telefon 038792/1221, www.burg-lenzen.de
Nettelbeck, Alte Brennerei, Brennereistraße 3, Konzert – Klanglandschaft Prignitz, 17 Uhr, Eintritt an der Abendkasse: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Perleberg, Motorsportplatz, Oldtimertreffen mit Teilemarkt, ab 6 Uhr
Perleberg, Musikschule, Tag der offenen Tür – Konzert der Musikschüler, Kaffee und Kuchen, Ausprobieren von Instrumenten, Besucher erhalten Gutschein für kostenlose Schnupperstunde, 14 bis 17 Uhr
Wittenberge, Altstadtführung mit Steintor, Rundgang durch die elbstädtische Altstadt mit Besuch des Steintores, Dauer 1,5 Stunden, Preis 5 Euro/Person, ermäßigt 2,50 Euro/Person, 11 Uhr, Treffpunkt: Touristinfo, Paul-Lincke-Platz 1, Telefon 03877/929182 (ohne Anmeldung)
Freitag, 28. April
Perleberg, Kulturkombinat, Am hohen Ende 25, Podiumsdiskussion: Kunst im ländlichen Kontext, Christian Fenske (Moderation), Brigitte Faber-Schmidt (Leiterin der Abt. Kultur im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg), Corinna Hesse (Kreative MV; Projektkoordinatorin Elbe Valley), Günter Mey (Hochschule Magdeburg/Stendal), Corinna Köbele (Künstlerstadt Kalbe), 17 bis 19 Uhr, Kontakt: Telefon 03876/6061990, E-Mail: kontakt@kulturkombinat-perleberg.org
Perleberg, St.-Jacobi-Kirche, Wort-zum-Sonntag-Show, Kirchenkabarett mit Ingmar Maybach, augenzwinkernder Blick hinter die kirchlichen Kulissen und Brückenschlag zwischen Politik und Religion, 19 Uhr
Wittenberge, am Kultur- und Festspielhaus, Maibaumfest – Baumschmücken, Showprogramm mit „Tacki und Noisly“ im Kulturhaus, ab 9.30 Uhr, Eintritt frei
Donnerstag, 27. April
Perleberg, Hofgelände der Polizeiinspektion Prignitz, Zukunftstag mit Einblick in die Polizeiarbeit, 8.45 bis 13.15 Uhr, www.zukunftstagbrandenburg.de
Perleberg, Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung, Rathaus, im großen Sitzungssaal, Themen: Einwohnerfragestunde, Vorbereitung der Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit, Beschluss zur Bewerbung der Rolandstadt Perleberg zum Brandenburg-Tag 2025 u.a., 18 Uhr
Perleberg, Judenhof Perleberg, Parchimer Straße 6A, „Gekommen um zu bleiben?“ Gesprächsabend der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, 18.30 Uhr, Anmeldung bis 26.4. an fraktionsbuero@grueneprignitz.de
Mittwoch, 26. April
Perleberg, Judenhof Perleberg, Parchimer Straße 6A, Vortrag zur jiddischen Sprache und Literatur von David Omar Cohen (Amsterdam), 19 Uhr, Kontakt: Peter Radziwill, Telefon 0174/3179605
Perleberg, Kulturkombinat, Am hohen Ende 25, „Neue Gäste in Hoffnungshotel V“ – Ausstellungsführung „Ein Kunstgespräch“ mit Dieter Hoffmann-Axthelm und Rainer Trunk, 19 Uhr, Ausstellung und Café: 14 bis 18 Uhr; Eintritt frei
Dienstag, 25. April
Perleberg, Rathaus, Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr, 18Uhr
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Spieleabend, 18.30 bis 22 Uhr
Montag, 24. April
Perleberg, BONA Stadtbibliothek, Große lesen für Kleine, eine besondere Leseförderungsaktion, 9.30 bis 11Uhr, Informationen unter www.stadtbibliothek-perleberg.de
Wittenberge, Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum, Bürgermeister-Jahn-Straße 21, Familiencafé im Handarbeitscafé, 14 Uhr
Sonntag, 23. April
Blüthen, Reitplatz-Gelände, Kindersachenflohmarkt, mit Kinderschminken, Malecke, Speisen und Getränken, 10 bis 14Uhr
Wittenberge, Fotowalk durch die Elbestadt mit dem Natur- und Landschaftsfotografen Mario Herzog, 15 Uhr, Anmeldung bis 19. April bei der Touristinfo, Telefon 03877/929181/-82, E-Mail: touristinfo@kfh-wbge.de
Sonnabend, 22. April
Perleberg, ÜAZ Perleberg, Reetzer Straße, Benefizparty „Alles für die Katz“ zu Gunsten der „Pfötchenhilfe Perleberg“ mit Livemusik von Bands: Several Gents, Reflex, Böser Ton; Katzenlesung mit Josephina Weigelt; Katzenmusik; Kinderunterhaltung, Essen und Getränke, 13 bis 20 Uhr, Eintritt 4 Euro
Perleberg, St.-Jacobi-Kirche, Kirchstraße, Friedenskonzert mit dem Kammerchor „Fugatonale“, 18 Uhr
Pritzwalk, Pritzwalker Frühlingserwachen, Innenstadt, Überraschungen, Band „Village Boys“ mit Oldies und Hits, Irish-Folk-Duo „Old Green Clover“, großer Frühlingsmarkt, 12 bis 18 Uhr
Wittenberge, abgesagt! – Kultur- und Festspielhaus, Kabarett mit Florian Schroeder, 20 Uhr, Karten in der Touristinfo Wittenberge, Telefon 03877/9291-81/-82
Wittenberge, Kinder- und Jugendkulturzentrum KiJuKuZ, Schillerstraße 5a, Frühlingsfest mit Flohmarkt für die Familie, 10 bis 15 Uhr
Perleberg, Bikepark, Quitzower Straße, 14 Uhr Eröffnung Bikepark
Perleberg, Kulturkombinat, Am hohen Ende 25, Kunstfestival ab 17 Uhr, Ausstellung „Neue Gäste im Hoffnungshotel“ – künstlerische Positionen aus dem Raum Salzwedel und dem Landkreis Prignitz
Freitag, 21. April
Meyenburg, Schloss, Vortrag zum Thema „Fontane und die Prignitz – eine Leerstelle?“ mit Prof. Dr. Hubertus Fischer, 18 Uhr, Eintritt frei – Anmeldung unter Telefon, 033968/508961 oder per E-Mail: kontakt@modemuseum-schloss-meyenburg.de
Donnerstag, 20. April
Wittenberge, Kultur- und Festspielhaus, Paul-Lincke-Platz 1, Komikerin Jutta Wübbe alias Marlene Jaschke, Programm „Hier bin ich Mensch“, 20 Uhr, Kartenverkauf: Touristinfo 03877/929181/-82
Mittwoch, 19. April
Wittenberge, Stadtbibliothek, Bernard-Remy-Straße 6a, Günther Möller liest aus seinem Buch „Bruch-Stücke“, 18 Uhr, mit Anmeldung: 03877/403881
Dienstag, 18. April
Perleberg, Rathaus, großer Markt, Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur, Sport und Tourismus, 18 UhrBad Wilsnack, KMG-Klinik, Konzert des Männergesangsvereins Amicita 1880, 19Uhr
Montag, 17. April
Meyenburg, Sitzung des Amtsausschusses, 19 Uhr, Versammlungsraum des Amtshauses
Sonntag, 16. April
Perleberg, St.-Jacobi-Kirche, Gottesdienst, 10.30 Uhr, Eröffnung Bilderausstellung „Friedensboten - Tagträume“ von Roswitha Draeger, 11.15 Uhr, mit Rundgang mit der Künstlerin
Perleberg, Gewerbegebiet an der B 189, 15. Traktortreffen. Im Programm sind Traktorenausstellung, Teilemarkt, Flohmarkt, Hüpfburg, Kinderbelustigung und das spektakuläre Traktor-Pulling der modernen Maschinen, das um 9 Uhr beginnt. Weitere Infos zum Traktor-Treffen gibt es hier.
Sonnabend, 15. April
Perleberg, Gewerbegebiet an der B 189, 15. Traktortreffen. Im Programm sind Traktorenausstellung, Teilemarkt, Flohmarkt, Hüpfburg, Kinderbelustigung und das spektakuläre Traktor-Pulling der Oldtimer, das um 14 Uhr beginnt. Weitere Infos zum Traktor-Treffen gibt es hier.
Neu: der kostenlose Prignitz-Newsletter
Kennen Sie unseren neuen kostenlosen Prignitz-Newsletter schon? Der MAZ-Brief Prignitz bringt Ihnen einmal pro Woche das Wichtigste aus der Prignitz direkt in Ihren E-Mail-Briefkasten. Immer dienstags um 6 Uhr wird der aktuelle MAZ-Brief versandt an alle, die sich mit ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben. Die Anmeldung ist ganz einfach: Einfach online unter www.maz-online.de/newsletter/ die E-Mail-Adresse eintragen. Im kostenlosen MAZ-Brief stecken die Top-Themen der Woche aus der Prignitz, die Termine für die nächsten sieben Tage, der Überblick über aktuelle Baustellen und Straßensperrungen, Fotos und Infos zu Neueröffnungen und das Quiz der Woche, bei dem Sie testen können, wie gut Sie die Prignitz kennen. Probieren Sie doch einmal den MAZ-Brief mal aus!
Freitag, 14. April
Bölzke, Ware Wald – Filmvorführung und anschließendes Gespräch, 19.30 Uhr, KulturkircheGrube, Bürgerversammlung zum Solarpark, 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
Donnerstag, 13. April
Gandow, Einweihung der Außentreppe am Grenzturm durch Umweltminister Axel Vogel, 11 Uhr, Grenzturm (Deichrückverlegung)
Mittwoch, 12. April
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Filmvorführung „Komplizin*Prignitz“ – Doku über Frauen in der Prignitz mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Diana Thorimbert und den Protagonistinnen,18 Uhr, Kontakt: https://stadtsalon-safari.de/
Dienstag, 11. April
Pritzwalk, Jugendfreizeitzentrum Nord, Am Ring 35, Tisch-, Ball-, Wett- und Kreisspiele, kreative Angebote, Kurzfilme, 14 bis 17 Uhr, Kontakt: 03395/304276
Wittenberge, Stadtsalon Safari, Bismarckplatz 6, Spieleabend – eigene Spielwünsche willkommen, je nach Bedarf in Deutsch oder Englisch,18.30 bis 22 Uhr, Kontakt: https://stadtsalon-safari.de/
Montag, 10. April
Groß Woltersdorf, Saisoneröffnung Sommerrodelbahn mit Waffeln, Bratwurst, Kaffee, Glühwein, Wahrberge-Verein, 10 bis 17 Uhr, Am Märchenwald 5, Kontakt: 03395/302694 oder per E-Mail: verein@wahrberge.de
Sonntag, 9. April
Groß Woltersdorf, Saisoneröffnung Sommerrodelbahn mit Waffeln, Bratwurst, Kaffee, Glühwein,, Wahrberge-Verein, 10 bis 17 Uhr, Am Märchenwald 5, Kontakt: 03395/302694 oder per E-Mail: verein@wahrberge.de
Pritzwalk, Tanzparty mit der Band „Cover Piraten“, Kulturhaus, 19.30 Uhr
Schilde, Ostertanz, Kulturscheune, 22 Uhr
Sonnabend, 8. April
Groß Woltersdorf, Saisoneröffnung Sommerrodelbahn mit Waffeln, Bratwurst, Kaffee, Glühwein,, Wahrberge-Verein, 10 bis 17 Uhr, Am Märchenwald 5, Kontakt: 03395/302694 oder per E-Mail: verein@wahrberge.de
Wittenberge, Rathausführung mit fantastischem Blick über die Stadt von der Aussichtsplattform des Rathausturmes, 11 Uhr, Treff an der Touristinfo
Wittenberge, Stadtrundfahrt mit dem Oldie-Bus, 11 Uhr, Start an der Touristinfo, Anmeldung bis 29. März, Tel. 03877/929181, touristinfo@kfh-wbge.de
Freitag, 7. April
Groß Woltersdorf, Saisoneröffnung Sommerrodelbahn mit Waffeln, Bratwurst, Kaffee, Glühwein,, Wahrberge-Verein, 10 bis 17 Uhr, Am Märchenwald 5, Kontakt: 03395/302694 oder per E-Mail: verein@wahrberge.de
Donnerstag, 6. April
Perleberg, Familien-Osterworkshop (Kinder ab 3 Jahre), Stadt- und Regionalmuseum, 10 bis 12 Uhr, Anmeldung: 03876/781422 oder per E-Mail: museum@stadt-perleberg.de
Mittwoch, 5. April
Wittenberge, Sonderausstellung „Was Uns bewegt“, Stadtmuseum Alte Burg, 10 bis 16 Uhr, Putlitzstraße 2
Dienstag, 4. April
Rühstädt, Osterferienspiele (Kinder von 6-10 Jahre), Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9, 9 bis 15 Uhr, Anmeldung: 038791/806555 oder per E-Mail: info@nabu-ruehstaedt.de
Montag, 3. April
Wittenberge, Führung 120 Jahre Singerwerk, 14 Uhr, Bad Wilsnacker Straße 48
Rühstädt, Saisoneröffnung mit Ausstellungseröffnung, Nabu-Besucherzentrum, Neuhaus 9
Perleberg, Osterbasteln für Kinder ab 7 Jahren, Stadtbibliothek , ab 9.30 bis 11 Uhr, Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@stadt-perleberg.de, telefonisch unter 03876/612927
Sonntag, 2. April
Wittenberge, Führung 120 Jahre Singerwerk, 14 Uhr, Bad Wilsnacker Straße 48
Wittenberge, Johann-Strauss-Revue, 16 Uhr, Kultur- und Festspielhaus
Sonnabend, 1. April
Wittenberge, Frühlingserwachen, 13 Uhr, Innenstadt
Wittenberge, Show Amazing Shadows, 19 Uhr, Kultur- und Festspielhaus
Freitag, 31. März
Pritzwalk, Wiedereröffnung Kulturhaus und Bürgerempfang, 18 Uhr, Kulturhaus
Meyenburg, Schlossgespräch mit dem Historiker Gordon Thalmann, 18 Uhr, Schloss
Donnerstag, 30. März
Bad Wilsnack, Generationentreffen „Alt und Jung“, 10 Uhr, Elblandgrundschule
Perleberg, Stadtverordnetenversammlung, 18 Uhr, Rathaus
Mittwoch, 29. März
Lenzen, Sitzung der Stadtverordneten, 19 Uhr, Am Bahndamm 12a (MZH)Wittenberge, Eröffnung Beratungsstelle Blinden- und Sehbehindertenverband, 10.30 Uhr, Wilhelmstraße 22Wittenberge, Informationstag zur Unternehmensnachfolge, 18 bis 20 Uhr, Co-Working-Space, Laborstraße 1
Dienstag, 28. März
Marienfließ, Sitzung der Gemeindevertretung, 19 Uhr, Jännersdorf, Jännersdorfer Ring 34Plattenburg, Sitzung der Gemeindevertretung, 18.30 Uhr, Kletzke, Dorfstraße 52a
Montag, 27. März
Perleberg, Vortrag „Einfluss und Ruhm? Das Netzwerk der Perleberger Kaufleute in der Hansezeit“, 19 Uhr, Stadt- und Regionalmuseum
Sonntag, 26. März
Lenzen – Frühlingsspaziergang an der Elbe, 10 Uhr, Burgvorplatz
Reckenzin, Ausstellung „Kunst am Ei“, 13-17 Uhr, Reckenziner Dorfstraße 5a
Rühstädt, Frühlingsspaziergang, 14 Uhr, Nabu-Besucherzentrum
Wittenberge, Prignitzer Friedenskorso, 10 Uhr, Parkplatz Kaufland
Sonnabend, 25. März
Meyenburg, Konzert „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, 19 Uhr, Festsaal desSchlossesPerleberg, Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr, 17 Uhr, Gerätehaus
Pritzwalk, Tag der offenen Tür der Musikschule, 14 Uhr, Meyenburger Tor 3-5
Wittenberge, Tag der offenen Tür, 10 bis 12 Uhr, Elblandgrundschule, Dr.-Salvador-Allende-Straße 62
Freitag, 24. März
Rühstädt, Infoveranstaltung zum Thema „Wiesenbrüter“, 15 Uhr, Nabu-BesucherzentrumWittenberge, Eröffnung Weltladen, 15 Uhr, Bahnstraße 34Wittenberge, Übergabe Fördermittelbescheid, 16.30 Uhr, Elblandgrundschule
Donnerstag, 23. März
Blüthen, 27. Blüthener Gespräch, 18 Uhr, PfarrhausmuseumPerleberg, Wochenmarkt, 8 bis 15 Uhr, Marktplatz
Pritzwalk, 2. Ideenwerkstatt, Ekidz-Miteinanderraum, 18 Uhr, Grünstraße 49
MAZ