Ironische Heimatstunde in Wittenberge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QXMXXGGFULBGHSLQWGCMDKUT3A.jpg)
Der Kabarettist Uwe Steimle.
© Quelle: Guido Werner
Wittenberge. Zweimal musste sein Auftritt im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge schon verschoben werden. Diesmal soll es klappen: Der Kabarettist Uwe Steimle holt am Donnerstag, 9. Februar sein Gastspiel an der Elbe nach und präsentiert sein Programm „Heimatstunde“. Aus dem Osten komme das Licht – und Uwe Steimle erklärt dem Publikum, warum. Ab 19.30 Uhr präsentiert er das Programm, das auf seinem gleichnamigen neuesten Buch basiert. Der äußerst vielseitige Uwe Steimle – Schauspieler mit eigener TV-Sendung und ausgewiesener Bestsellerautor – überrascht seine Fans dabei mit neuen Texten und viel Spielwitz.
Im Juni 1963 geboren und aufgewachsen in einem Neubaugebiet in Dresden, ist Uwe Steimle seinem Publikum besonders als vorlauter Hauptkommissar Jens Hinrichs aus der TV-Krimireihe „Polizeiruf 110“ bekannt. Aber auch als Kabarettist weiß er zu überzeugen und zu unterhalten. Uwe Steimle beschreibt sich gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Die Fans ließen sich regelmäßig gefangen nehmen von ihrem „Zauberer von Ost“, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen: eine Interpretation der Welt nach 1989. Das Publikum kann sich auf einen Abend gespickt mit tiefgründigen Texten voll Witz, Ironie und politischen Statements freuen, wie die Ankündigung verspricht. Ursprünglich für den 30. Oktober 2020 angekündigt, musste zuletzt auch das für den 10. Februar 2021 geplante Gastspiel des Kabarettisten in Wittenberge verschoben werden. Bereits gekaufte Karten sind gültig geblieben.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen der Touristinformation Wittenberge unter 03877 9291 -81/-82 zur Verfügung. Dort gibt es auch Karten für das Gastspiel. Die Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 25,30 und 30,80 Euro.
Von MAZonline