Wittenberge: Jede Menge alter Schlager im Altberliner Cafégarten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JURKOGOLWBEFXNN7QJX6J6GCYE.jpg)
Das Sextett des Delphi-Tanzorchesters
© Quelle: David Beecroft
Wittenberge. Unter den Platanen des Paul-Lincke-Platzes in Wittenberge beginnt eine musikalische Zeitreise, wenn am Sonntag, 18. Juni, das Delphi-Tanzorchester seine Instrumente erklingen lässt. Um 15 Uhr beginnt das Sextett mit seinem vielseitigen Repertoire.
Die Auswahl beginnt bei verrückten Schlagern und Modetänzen der 20er Jahre und führt bis hin zu den schwungvollen Hits und Ohrwürmern der 50er und 60er Jahre. Gern wechselt der Bassist vom Kontrabass zum E-Bass, der Pianist zum Keyboard und dann gibt es echte Party und Tanzmusik. Ob Pop, Soul und Disco – Blues Brothers bis Gloria Gaynor, von James Brown’s „I feel good“ bis „I will survive“ ist dabei.
Lesen Sie auch
- Kennen Sie schon unseren Newsletter für die Prignitz?
- Kaiserliche Kasernen in Perleberg: Schulen, Wohnungen und Büros – so könnte die Zukunft aussehen
Schwungvolle Tanzmusik, konzertant oder Party – das Berliner Tanzorchester hat Musik für jede Gelegenheit. Die Sängerin Susann Hülsmann unterhält das Publikum mit ihrer charmanten, lebendigen Art und der Wandlungsfähigkeit ihrer Stimme.
Sie überzeugt frech und kokett im Stile der 20er und 30er Jahre, stilsicher bei den Hits und Schlagern der 50er und 60er Jahre, genauso wie mit Power und Spaß bei der Interpretation von Soul- und Discotiteln.
Musikalische Zeitreise unter Platanen auf dem Paul-Lincke-Platz
Vor dem Kultur- und Festspielhaus Wittenberge werden unter der Platanendecke gemütliche Sitzgelegenheiten bereit gestellt. Gäste können sich an der freien Platzwahl erfreuen. Im Ticketpreis von 25 Euro ist bereits ein Kaffeegedeck enthalten.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Großen Saal des Kultur- und Festspielhauses verlegt.
Karten gibt es in der Tourist-Information Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, Telefon 03877/928181 oder -82.
MAZ