City-Verein feiert Kindertag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PNZSVCR77XEUPKAMKQNMZFFCAQ.jpg)
Paul (l.) und sein Bruder Theo übten, wie man mit der Feuerwehrspritze umgeht.
© Quelle: Foto: C. Zielke
Mahlow. Wasser war das begehrteste Element auf dem Kinderfest des Mahlower City-Vereins am Freitag. Egal ob aus der Flasche, zum Planschen oder aus der Feuerwehrspritze – jede Form der Abkühlung war begehrt auf dem Marktplatz im Wohnpark.
Feuerwehr zeigte Technik zum Anfassen
Am Stand der freiwilligen Feuerwehr übten Theo und sein Bruder Paul mit der mechanischen Wasserspritze, wie früher Brände gelöscht wurden. Einer pumpt, der andere hält die Spritze – bei mehr als 30 Grad eine schweißtreibende Angelegenheit. Im großen Feuerwehrauto nebenan kommt das Wasser fast auf Knopfdruck. Paul und Theo waren begeistert, als sie einen Blick in den roten Lastwagen werfen durften.
Verein: „Lieb gewonnene Tradidion
„Fast ein bisschen viel des Guten“, sagte Thomas Mottner vom Vorstand des City-Vereins. Das Fest zum Kindertag sei immer ein Höhepunkt für die Vereinsmitglieder und eine lieb gewonnene Tradition. Viele Anbieter kommen seit Jahren. Die Schlangen am Stand mit den mannsgroßen Wasserbällen waren wieder besonders lang. Auch das Bungee-Trampolin war sehr begehrt. Auf der Bühne erzählte eine Märchenfrau Geschichten und sang mit den Kindern Lieder.
Geschichten von Pittiplatsch und Co.
Längst eine Institution auf dem Kinderfest ist Peter Peschel. Der Rangsdorfer hatte seine Holzbühne und die Figuren von Pittiplatsch, Herrn Fuchs und Frau Elster mitgebracht und berichtete das Neueste aus dem Märchenwald. Wer seinen Bewegungsdrang ausleben wollte, konnte das auf der Hüpfburg oder der aufblasbaren Rutsche tun. Damit die Lust auf Süßes nicht zu kurz kommt, gab es Zuckerwatte, kandiertes Obst und selbst gebackenen Kuchen von der Volkssolidarität.
Von Christian Zielke