Kinder bauen bunte Vogelhäuschen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MBP4K6NM3TXEHNXUKODKEPYN7U.jpg)
Kinder bauen ein Vogelhaus mit Zimmerermeister René Quappe
© Quelle: Melanie Breitkopf
Blankenfelde.Der Ferienpass des Landschaftspflegevereins Mittelbrandenburg hat den Kindern in Blankenfelde-Mahlow auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm geboten. Von einem Bauernhofbesuch bis hin zu einem Bildhauerworkshop oder einem Karate-Schnupperkurs war für jeden etwas dabei.
Veranstaltung war schnell ausgebucht
Die Zimmerei und Dachdeckerei Quappe in Blankenfelde hat bereits zum vierten Mal eine solche Ferienpass-Veranstaltung organisiert. Am Mittwochvormittag haben Kinder in dem Betriehb ein eigenes Vogelhaus aus Holz gebaut und mit Farben bemalt. „Wir sind eifrig dabei.“, sagt der Zimmerermeister René Quappe. Zehn Schüler haben an der schnell ausgebuchten Veranstaltung teilgenommen. Nachdem in den vergangenen Jahren Garderoben, Insektenhotels und Frühstücksbretter entstanden, habe man sich in diesem Jahr für den Bau von Vogelhäusern entschieden. Dafür wurden im Hinterhof zwei große Tische aufgestellt. Der eine diente mit Pinseln und Farben der kreativen Gestaltung. Auf dem anderen wurde zunächst das Holz zurechtgesägt und abgeschliffen, bevor dann alle Teile zusammengesetzt werden konnten. Jedes Kind konnte bei seinem Vogelhauses eigene Ideen mit einbringen und seiner Fantasie freien Lauf lassen. So hatten einige Vogelhäuser am Ende einen kleinen Balkon, ein wellenförmiges Dach oder ganz viele bunte Punkte und Streifen.
René Quappe: Erstaulich wie diszipliniert die Kinder bei der Sache sind
„Es macht immer wieder Spaß“, sagt René Quappe. Zumal einige Kinder schon öfter einen Kurs in der Dachdeckerei besucht haben und bereits etwas Erfahrung und handwerkliches Geschick mitbringen. Es sei außerdem immer wieder erstaunlich, wie diszipliniert und konzentriert die Kinder bei der Sache sind, sagt der Zimmerermeister.
Mitarbeiter helfen beim Zuschneiden
Beim Zusammenbauen der Vogelhäuser und dem Zuschneiden der Materialien ist auch der Einsatz der Mitarbeiter gefordert, denn die elektrischen Geräte dürfen die Schüler meist noch nicht bedienen – mit Ausnahme von Moritz. Der 14-Jährige ist der Älteste unter den Teilnehmern und hat bis jetzt beijedem Ferienpassangebot der Dachdeckerei mitgemacht. „Ich baue sehr gerne etwas aus Holz, das ist ein schöner Werkstoff“, sagt er. Andere, wie die zehnjährige Leni freuen sich, den Vögeln jetzt einen schönen Platz im Garten anbieten zu können. „Vögel sind meine Lieblingstiere und es macht mir Spaß zu bauen“, sagt sie.
Nach und nach nahmen die Vogelhäuser trotz der Wärme Gestalt an. In Teamarbeit wurden die letzten Dächer angeschraubt und bemalt, bevor die ersten Eltern kamen, um ihre Kinder abzuholen und die Ergebnisse zu bestaunen.
Von Melanie Breitkopf