Drei große Stadtfeste locken am Wochenende nach Luckenwalde, KW und Wildau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WDKPLK5UMFEGBLKLIRH7KYZVTQ.jpg)
Abheben können die Besucherinnen und Besucher des Luckenwalder Turmfestes auch in diesem Jahr wieder
© Quelle: Frank Neßler
Luckenwalde/Königs Wusterhausen/Wildau. Am bevorstehenden Wochenende geht es rund in den Innenstädten von Luckenwalde, Königs Wusterhausen und Wildau. In Luckenwalde lockt das Turmfest wieder Tausende Besucher aus der Region an, die Höfenacht in Königs Wusterhausen verspricht Abwechslung an 19 Stationen und zahlreiche Mitmachangebote für die ganze Familie gibt es in Wildau.
Partystimmung auf drei Bühnen in Luckenwalde
Vom 2. bis zum 4. Juni wird rund um den Marktturm zum traditionellen Luckenwalder Turmfest eingeladen. Mit modernen Fahrgeschäften, unzähligen Marktständen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verwandelt sich die Innenstadt am ersten Juniwochenende zu einer der größten Festmeilen Teltow-Flämings. Eingeladen sind alle Luckenwalderinnen und Luckenwalder sowie Gäste aus nah und fern zum Tanzen und Spaß haben, heißt es. Das Fest wird am Freitagabend um 20 Uhr offiziell eröffnet, im Anschluss gibt es auf den Bühnen (Marktplatz, Volksbühne und Boulevard) – Musik für jeden Geschmack von Country bis Metal von Victoria, Kamrad, den Partyshakers, Fairschärft, Septime, Hel’s Throne, Inge & Heinz und Commander Jules.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J2PJQMNZZJDDBFLVPV4QNQ2VLM.jpg)
Die Trommler von Stamping Feet bringen den Luckenwalder Marktplatz zum Beben.
© Quelle: Rüdiger Böhme
Der Sonnabend, 3. Juni, steht musikalisch wiederum im Zeichen der Vielfalt: Der Brandenburgische Chorverband initiiert das Chorforum Brandenburg unter dem Motto „Brandenburg singt“. Eingeladen sind Chöre aus ganz Brandenburg sowie alle, die gern singen. Das Percussion-Ensemble Trommelfieber lässt den Boden vibrieren ebenso wie die Trommler von Stamping Feet. Partytime heißt es bei Diese Typen. Zahlreiche Ensembles und Schülerbands sind auf der Bühne auf dem Boulevard zu erleben, am Abend rocken die Lokalpatrioten Schniposa und die Band Flugmodus die Bühne. Sportlich geht es am Samstag beim 28. Luckenwalder Turmfestlauf zu, bereits um 14.30 Uhr starten die Ministaffeln der Schulen, der Hauptlauf beginnt um 16 Uhr.
Der Sonntag, 4. Juni, beginnt mit dem traditionellen Open-Air-Turmfestgottesdienst, dem Blasmusik-Frühschoppen, das Keyboardorchester haut in die Tasten, The Tones präsentieren Pop- und Filmmusiken, deutsche Musik und Swingnummern spielen Robert & the Music Blend und ein Abschlusskonzert beschließt das Chorforum. Um 19.30 Uhr steigt dann das Ostrock-Deluxe mit den Original Interpreten bekannter Ostrockbands: Quaster, Mike Kilian und Heinz „Angel“ Haberstroh und Wolfgang Ziegler. Auch das traditionelle Kinderprogramm wird es wieder geben – am Sonntag ab 14 Uhr zeigen die Kindertanzkurse der Tanzschule Mierisch ihr Können, es gibt ein Mitmachkonzert, eine Zaubershow und die Radio-Teddy-Sommertour ist zu Gast und sorgt für Unterhaltung.
Karten für das Turmfest gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation Luckenwalde, Tel. 03371/672500 und an den Tageskassen.
Musik, Modenschau und Cocktails in Königs Wusterhausen
Am Samstag, 3. Juni, wird die Innenstadt von Königs Wusterhausen ab 18 Uhr wieder zur Partymeile. In diesem Jahr sind 19 Höfe mit von der Partie und laden zum Verweilen, Mitsingen, Zuhören, Tanzen, Essen und Trinken ein, heißt es in der Presseankündigung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U4C5CMSKABBFJBJUB4BNVJJXKI.jpg)
Tanzen ausdrücklich erlaubt: Die Salsaklänge sorgen für geschmeidige Hüftbewegungen bei der Höfenacht in Königs Wusterhausen.
© Quelle: Gerlinde Irmscher
Mit Blasmusik von der Kaiserlich Königlichen Regimentskapelle wird die Höfenacht um 18 Uhr auf dem Brunnenplatz eröffnet. Die 19 Höfe bieten ein buntes musikalisches Programm mit Salsa, Country- oder Trompetenmusik sowie barocken Klängen und Line Dance – mit dabei sind unter anderem Lari und die Pausenmusik, die Rockband Handmade, die Folkrocker Shawue, das Gesangsduo Spree Duo und Line Dance Hot Boots. Zudem wird es eine Modenschau in der Kupferpassage geben. Auch kulinarisch bieten die Höfe einiges auf. Ob Herzhaftes vom Grill, Burger, Barbecue oder Brezeln; ob Cocktails, Bier, Wein oder Alkoholfreies: Es ist für jeden Besucher etwas dabei, heißt es. Etwas fürs Auge bietet sich am Nottekanal, wo das Weidenufer zum Lichtermeer wird und man zu Salsaklängen die Hüften schwingen kann.
Wer nach dem offiziellen Ende der Höfenacht noch in Partystimmung ist, kann dann ab 23 Uhr im KW-Eventcenter zu der Musik von DJ Math weitertanzen.
Der Eintritt zur Höfenacht ist frei.
Familienprogramm zum Stadtfest in Wildau
Die Stadt Wildau, die Freiwillige Feuerwehr Wildau, das Wildorado und viele ortsansässige Vereine und Institutionen veranstalten das 9. Wildauer Stadtfest am 3. Juni. Bunt und ausgelassen unter dem Motto „Wildau - Wir lieben Familie“ wird es von 13 bis 24 Uhr zur größten Wildauer Veranstaltung des Jahres auf dem Außengelände der Wildauer Feuerwehr und des ZLR III in der Ludwig-Witthöft-Straße, heißt es.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NCHCDD2HJBELDCQYJRI5LU2RQM.jpg)
Viel geboten wird für die kleinen Gäste des Stadtfestes in Wildau.
© Quelle: Gerlinde Irmscher
Zum Stadtfest gibt es tagsüber ein familienfreundliches Areal mit Erlebnisgarantie und „Mitmachangeboten“ für Jung und Alt sowie eine reichhaltige Präsentation vieler ortsansässiger Vereine, heißt es in der Presseankündigung. Auf der Festmeile stehen für die Sprösslinge ein großes Kinderfest mit jeder Menge Sport- und Spielaktionen sowie viele kleine und große Überraschungen bereit. Im Bereich der Bühne gibt es immer etwas zu sehen und zu hören, so auch wieder die Frank & seine Freunde Show für die kleinen Besucher und in den Abendstunden die Partyband Na und.
Der Eintritt zum Stadtfest ist frei.
MAZ