Feuerwehr-Verein lädt zum Fußball nach Altes Lager
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKV2JIGP7S6SVUBKVDNGJ5P6RM.jpg)
Straßenfußball-Turnier Altes Lager (Archivbilder)
© Quelle: privat
Altes Lager. Mit zwölf Mannschaften am Start und mehr als 120 Besuchern war das Fußball-Straßenturnier vor einem Jahr im Niedergörsdorfer Ortsteil Altes Lager ein beachtlicher Erfolg. Auf einen ähnlichen Zuspruch hoffen die Mitglieder des örtlichen Feuerwehrvereins nun auch für die Neuauflage des damit zum 18. Mal ausgetragenen Turniers, zu der sie an diesem Sonnabend ab 13 Uhr einladen. Das erste Turnier gab es 1996 und wurde damals vom SG Blau-Weiß organisiert.
Großer Andrang in Altes Lager
"Der Andrang im vergangenen Jahr war größer als gedacht und größer, als wir auf unserem kleinen Bolzplatz umsetzen konnten", blickt Fördervereins-Chef Max Göritz zurück. Der Spielfreude tut ein kleiner Platz keinen Abbruch, verhindert aber, dass mehrere Spiele gleichzeitig laufen können und die dafür benötigte Zeit der Flaschenhals des Turniers ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L66YKBZLZYIHC6AVF52RQNVBLE.jpg)
Der Andrang im vergangenen Jahr war größer, als der Platz zuließ.
© Quelle: privat
„Gespielt wird auch diesmal in der Vorrunde nach dem Prinzip Jeder gegen Jeden, wonach sich dann für die besten Teams noch eine Finalrunde anschließt“, erläutert Max Göritz. Jede Mannschaft besteht dabei aus vier Feldspielern und einem Torwart. Die Spielzeit je Spiel beträgt zwei mal vier Minuten mit einem Seitenwechsel zur Halbzeit.
Bewährt hat sich das Prinzip, dass sich die Nachbarn jeweils als Mannschaft ihrer Straße zusammenfinden. „Das Alter der Spieler ist dabei egal, aber laufen sollten sie jedoch schon oder noch können“, lautet sein Ratschlag.
Nicht nur Teams aus Altes Lager dürfen spielen
Grundsätzlich steht das Turnier auch Mannschaften aus anderen Orten offen. „Aber eben nicht unbegrenzt, so dass wir nur die Teams berücksichtigen können, die sich bis diesen Freitag unter feuerwehrverein.alteslager@gmail.com angemeldet haben“, so Göritz.
Die Gewinner dürfen sich nicht nur auf Ruhm und Ehre, sondern auch auf einen Pokal freuen, den sie, anders als den früher vergebenen Wanderpokal, auch behalten dürfen. Denn der Wanderpokal ist irgendwann nach längerer Turnierpause abhanden gekommen. Im Anschluss an das offizielle Turnier gibt es außerhalb der Wertung noch eine Spielrunde für Kinder. Mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Musik klingt das Turnier aus.
Der Bolzplatz in der Heidestraße 23 befindet sich in der Schulsiedlung vis-a-vis des Wasserturms.