Feuerwehreinsatz in Gottow: Mähdrescher komplett abgebrannt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YESKJLQVHX6YO6ALYNRIKQIYIY.jpg)
Die Rauchwolke war bis Baruth zu sehen.
© Quelle: privat
Gottow. Am Samstagnachmittag rückten Einsatzkräfte mehrerer Ortsfeuerwehren zu einem Einsatz zwischen Gottow und Luckenwalde aus. Nahe der Kreisstraße 7222 zwischen in der Nähe des Schwarzen Weges war ein Mähdrescher während der Erntearbeiten in Brand geraten. Laut Polizeibericht wird ein technischer Defekt vermutet.
Brand bei Luckenwalde: Feuerwehr verhindert Ausbreitung der Flammen
Den Feuerwehrleuten gelang es die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Durch den Einsatz von drei C-Rohren konnte verhindert werden, dass das Feuer auf das Getreidefeld und den in der Nähe befindlichen Wald übergriff.
Lesen Sie auch:
- DRK in TF und LDS: Großes Engagement während Corona-Pandemie in der Region
- Schwerer Unfall auf der A 10 - Hunderte fahren vorbei ohne zu helfen
- Niedergörsdorf: Ex-Kreisbrandmeister Tino Gausche leitet jetzt das Ordnungsamt
Die landwirtschaftliche Maschine hingegen war nicht mehr zu retten, der Mähdrescher wurde bei dem Vollbrand komplett zerstört. Die Polizei teilte am Sonntag mit, dass der Sachschaden auf etwa 450.000 Euro beziffert wird.
Rauchwolke bis Luckenwalde und Baruth sichtbar
Durch den Brand hatte sich eine beachtliche Rauchsäule gebildet, die nach Aussage der Forst Brandenburg bis Baruth sichtbar war. Auch auf Social Media erhielt die große Rauchwolke reichlich Aufmerksamkeit – Menschen aus Luckenwalde und den Ortsteilen von Nuthe-Urstromtal hatten bei Facebook auf das Feuer aufmerksam gemacht.
Von MAZonline