Altes E-Werk geht wieder ans Netz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FVRXV56S367ZV7M3XVRVCAUBXA.jpg)
Helen Turner und Pablo Wendel wollen dem alten E-Werk wieder Blut durch die Adern pumpen.
© Quelle: Margrit Hahn
Luckenwalde. Der Künstler Pablo Wendel will das denkmalgeschützte alte E-Werk in Luckenwalde wieder zum Leben erwecken. Im September soll das Braunkohlekraftwerk von 1913 wieder ans Netz gehen. Doch nun soll mithilfe von Kunstwerken Strom produziert werden, der sowohl selbst genutzt als auch ins allgemeine Stromnetz eingespeist werden kann. Gleichzeitig soll das E-Werk als Zentrum für zeitgenössische Kunst etabliert werden. Damit sollen Kunst und Energie unter einem Dach vereint werden.
Zeitzeugen unterstützen Künstler
Von Margrit Hahn
MAZ