Altglascontainer laufen mit Leergut über
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C3JQRRXDTKEY4AWG53T7O3VINU.jpg)
Die Altglascontainer am Standort Baruther Straße/Grünstraße in Luckenwalde sind völlig überfüllt.
© Quelle: fotos: Hartmut F. Reck (2)
Luckenwalde.Kein schönes Bild boten in den letzten Tagen die Altglascontainer an der Baruther Straße/ Grünstraße. Leere Flaschen stehen um und auf den Entsorgungsbehältern – und das schon seit einiger Zeit. Grund ist der Ausfall eines Entsorgungsfahrzeugs, erläutert Andreas Jensvold, Sprecher der Veolia Umweltservice GmbH, die im Bereich des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbands (SBAZV) mit der Entsorgung des Altglases beauftragt ist.
Größtes Altglasvorkommen im Jahr
„Ausgerechnet in dem Zeitraum, in dem jedes Jahr wegen der Feiertage das größte Altglasaufkommen zu verzeichnen ist, hatten wir technische Probleme“, sagte Andreas Jensvold der MAZ auf Nachfrage. Seit Mitte Dezember bis zum 8. Januar fiel zunächst der Drei-Kammern-Auflieger mit Kran aus, in dem die Container mit Weißglas, Braun- und Grünglas entleert werden. Solch einen Spezialanhänger bekomme man nicht ohne weiteres, meint Jensvold, dessen Unternehmen mit drei Spezialfahrzeugen in der Region unterwegs ist.
Halbes Jahr Lieferzeit
„Vor Juli werden wir den bereits bestellten Ersatzauflieger nicht geliefert bekommen“, weiß er. Dann fiel auch noch eine Zugmaschine aus. Diese konnte vorübergehend durch ein Mietfahrzeug ersetzt werden, inzwischen ist eine neue Zugmaschine im Einsatz. Doch die sonst regelmäßig bedienten Touren mussten wegen der technischen Probleme ausfallen. „Wir sind an den Samstagen zusätzliche Touren gefahren, um den Ausfall zu kompensieren“, sagt Jensvold.
Auch Altkleiderboxen nicht geleert
Tatsächlich sieht es inzwischen etwa am Standort Weststraße/Ecke Beelitzer Tor in Luckenwalde wieder ordentlich aus. Noch am Freitag hatte sich MAZ-Leserin Karin Lieske über den Zustand beschwert: „Hier stapeln sich Flaschen und Gläser. Auch die Altkleiderboxen laufen über oder werden geplündert, und die Sachen liegen auf den Gehwegen“, schrieb sie.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M55LSANVXJ4XHGTGH2LSEAWDCU.jpg)
Altkleidercontainer (l.) an der Weststraße quellen ebenfalls über. Die Altglascontainer sind hier inzwischen geleert.
© Quelle: Hartmut F. Reck
Für die Altkleider-Container ist das DRK zuständig. Dessen Kreisvorsitzender Harald-Albert Swik versprach auf MAZ-Nachfrage um baldige Erledigung. „Wahrscheinlich wurde an den Feiertagen mehr entsorgt als üblich“, meinte er.
Am besten gleich Hotline anrufen
Was die Glascontainer betrifft, so müsste inzwischen alles abgearbeitet sein, sagt Jensvold – bis auf die Standorte Grünstraße/Baruther Straße und Lindenstraße. Er bedauere die Situation, die zu dem „nachvollziehbaren Unmut“ führe. Zugleich bat er um Verständnis und empfiehlt: „Bitte rufen Sie in solchen Fällen gleich die kostenlose Hotline 08 00/0 78 56 00 an, die auch auf den Containern steht.“
Flaschen wieder mitnehmen
Dringend bittet er darum, das Leergut nicht auf und wenn möglich auch nicht neben die Container zu stellen, sondern zu warten, bis sie wieder entleert worden sind, oder andere Standorte aufzusuchen. Am Standort Marktkauf habe es zwei Stunden gedauert, bis der Fahrer erst die Flaschen von den Containern herunter genommen, die Container entleert, dann die herumstehenden Gläser in die Container eingeworfen und diese dann wieder entleert hatte. Sonst, so Jensvold, dauert das nur einige Minuten. Und so könnten dann wieder nicht alle Standorte einer Tour bedient werden und blieben ungeleert.
Von Hartmut F. Reck