Zum interkulturellen Mitmachkochen hatten das Luckenwalder Mehrgenerationenhaus Luckenwalde und der Jugendmigrationsdienst Teltow-Fläming eingeladen.
Luckenwalde. Im Luckenwalder Kieztreff ging es am Dienstag und Mittwoch hoch her. Auch in diesem Jahr hatte der Jugendmigrationsdienst Teltow-Fläming im Rahmen der interkulturellen Woche eine Veranstaltung initiiert. Unterstützung gab es dabei vom Mehrgenerationenhaus (MGH) Luckenwalde. Das Motto lautet „Zusammen leben, zusammen wachsen“. Bereits am Dienstag wurden internationale Gerichte gekocht, die dann am Mittwoch Bestandteil des interkulturellen Buffets waren. Mit dabei waren Hobbyköche, die Speisen aus verschiedenen Kontinenten zubereiteten. „Am Dienstag standen teilweise acht Leute gleichzeitig am Herd“, sagt Dana Werneke, die Luckenwalder Standortleiterin. Sie hatte die Idee, in diesem Jahr nicht nur ein Buffet, sondern ein internationales Mitmachkochen zu veranstalten. Zum Thema „Weltreise in fünf Gängen“ wurden Speisen aus England, Amerika, Kamerun, Kenia, Russland, Afghanistan, Australien und Deutschland zubereitet.
Haniyeh und ihr kleiner Bruder Ali ließen es sich schmecken.
© Quelle: Margrit Hahn