Luckenwalde: Finale Finissage der Power Nights im E-Werk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VLORL3HH6UVF3O7LRG2PQX4624.jpg)
Die Performance H_SPACE_H wird als Teil der Finissage von Power Nights in der Mendelsohnhalle gezeigt.
© Quelle: Alexander Krupp
Luckenwalde. Zu einer ganz besonderen Erfahrung wird am kommenden Sonnabend nach Luckenwalde eingeladen. Zum Abschluss der Power Nights im E-Werk haben die Akteure eine Performance namens "H_SPACE_H" vorbereitet, die die Besucher auf eine ungewöhnlich sinnliche Reise mitnimmt. "Dabei bewegt sich das Publikum wie durch eine Partitur, in der Gerüche, Bewegungen und Klänge zu Elementen werden, die die Erfahrung des Übergangs durch Raum und Zeit verstärken", so Mitorganisatorin Nicola Jeffs.
Lesen Sie auch
Geruchsaufnahmen des E-Werks Luckenwalde
Die Arbeiten an H_SPACE_H haben bereits Ende April als Geruchsmolekül-Intervention in einem Wagen des RE3-Zuges von Berlin-Südkreuz nach Luckenwalde begonnen. Diese sei aus eigenwilligen Geruchsaufnahmen des E-Werks Luckenwalde entstanden, die die Akteure während ihrer Recherchen für das Projekt sammelten. Am 11. Juni fand eine weitere Zugfahrt statt, dieses Mal mit Gesten und Mikrobewegungen. Die finale Fassung wird heute in der Mendelsohnhalle Luckenwalde aufgeführt. „In der monumentalen Architektur der ehemaligen Hutfabrik wird eine raumgreifende Klang-Komposition mit den Gerüchen und den Bewegungen zusammengebracht“, verspricht Nicola Jeffs.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKLD7Y7JY4UCGVAS76ZPAZMPHM.jpg)
Perücken tragen den eigenwilligen Geruch der Stromproduktion aus dem E-Werk Luckenwalde.
© Quelle: Privat
Luckenwalder Mendelsohnhalle im Fokus
Die Aktion beginnt erneut auf der Zugfahrt mit dem RE3 von Berlin-Südkreuz nach Luckenwalde. Vor Ort schließen sich die Besucher der Prozession zum E-Werk und weiter zur Mendelsohnhalle an. „Das Innere der ehemaligen Hutfabrik wird mit Klängen, Gerüchen und Choreografien erfüllt sein, die mit den unterschiedlichen Perspektiven und Wahrnehmungen experimentieren“, heißt es in der Ankündigung der Organisatoren. „Die charakteristischen langen Sichtlinien der Architektur, die konzeptionell an die Wagen des Zuges erinnern, und die besonderen akustischen Gegebenheiten werden durch die speziell für den Raum komponierten Klänge, Gerüche und Bewegungen aktiviert.“
Lesen Sie auch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WTZBJVSYM3B6N5ZJBLLXBLXOBM.jpg)
Auch eine Führung durch das alte Stadtbad Luckenwalde darf man am 30. Juli miterleben.
© Quelle: Iris Krüger
Geruchsmoleküle werden zur Duftkomposition H_SPACE_H
Und noch etwas verspricht außergewöhnlich spannend zu werden: Jeder Performer, der bei H_SPACE_H mitwirkt, trägt eine Perücke mit einem einzelnen Geruchsmolekül. Mit diesem bewegt er sich in einer bestimmte Geruchszone, interagiert dann mit den anderen, bis sich alle zu unsichtbaren stillen Sinfonien wandeln und zur Duftkomposition H_SPACE_H werden. Das Publikum ist herzlich eingeladen, das Spiel zwischen den Performern zu erleben und zu entschlüsseln.
Sommerfest im E-Werk und Stadtbad Luckenwalde
Die Aktion H_SPACE_H wird im Rahmen der Finissage von Power Nights "Being Mothers" vom E-Werk Luckenwalde gezeigt. Neben der Finissage feiert man in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Stadtbad zudem ein Sommerfest. "Das Gebäude aus der Bauhaus-Ära war im vergangenen Jahr Schauplatz der preisgekrönten Strandoper Sun & Sea, die großen Anklang fand. Dieser Sommer wird daran anknüpfen", versprechen die Akteure. Neben Führungen durch das Stadtbad und das E-Werk stehen auch ein Zauberer-Workshop für Kinder sowie der Auftritt einer Live-Swing-Band auf dem Programm.
MAZ