E-Paper
Kfz-Markt

Pandemie und Krieg: Automarkt in Teltow-Fläming leidet weiter unter Folgen

Weil weniger Neuwagen gekauft werden, sind die Werkstätten in Teltow-Fläming stark ausgelastet.

Weil weniger Neuwagen gekauft werden, sind die Werkstätten in Teltow-Fläming stark ausgelastet.

Luckenwalde/Jüterbog. Neuwagen sind nicht lieferbar, Gebrauchte zu teuer und Werkstätten ausgelastet: Auch viele Monate nach der Corona-Krise ist die Lage auf dem Automarkt in Deutschland angespannt. Dass die bundesweiten Zahlen auch die Situation in Teltow-Fläming widerspiegeln, bestätigte der Obermeister der Luckenwalder und Jüterboger Kfz-Innung jüngst während der alljährlichen Mitgliederversammlung. „Eine grundlegende Entspannung gibt es auf dem Automarkt immer noch nicht“, sagte Innungsobermeister Michael Graf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutschlandweit wurden 2022 circa 24 Prozent weniger Neuwagen verkauft als vor Beginn der Pandemie. Der Gebrauchtwagenmarkt sei um 15 Prozent zurückgegangen, berichtete Graf. Das bundesweite Bild kann der Obermeister der Kfz-Innung, der mehr als 30 Betriebe aus der Region Jüterbog/Luckenwalde angehören, auch für Teltow-Fläming bestätigen.

Lesen Sie auch

Erst vor wenigen Wochen veröffentlichte der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) die ersten aktuellen Zahlen für 2023. Neuzulassungen liegen demnach weiter unter Vor-Corona-Niveau. Die coronabedingten Lieferengpässe lassen die Produktion in den Werken bis heute stocken. Fahrzeugteile werden aber nicht nur aufgrund der Lockdowns in Asien verspätet geliefert. Auch der Ukraine-Krieg führe zusätzlich zu Verzögerungen, berichtet der ZDK. Nur im Dezember 2022 gab es einen deutlichen Ausschlag nach oben bei den Neuzulassungen. Der Grund: Vor dem Wegfall des Umweltbonus mit Jahresbeginn 2023 schlugen viele private Käufer noch einmal zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die Situation kaum besser. 2022 wechselten bundesweit rund 1,1 Millionen Gebrauchte weniger den Besitzer als 2021. Dass der Gebrauchtwagen- derzeit ein Nachfragemarkt ist, bestätigte auch Obermeister Graf. Laut ZDK fehlen vor allem jüngere Gebrauchte. Die Ursache liegt im Neuwagenmarkt: Wegen der gestiegenen Kosten in Folge des Kriegs zögern private wie gewerbliche Kunden den teuren Kauf hinaus. Der ZDK berichtete im April 2023 von acht Prozent weniger Auftragseingängen bei den Händlern im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Auto-Werkstätten in Teltow-Fläming gut ausgelastet

Für das Kfz-Gewerbe in TF hat die schwierige Situation allerdings auch eine positive Seite: „Die Werkstattauslastung ist mit 84 Prozent sehr zufriedenstellend“, berichtete Michael Graf, „das entspricht in etwa dem Niveau von 2019 und hängt damit zusammen, dass weniger Neuwagen gekauft werden. Die Autos werden mehr verschleißt. Kunden kommen mit ihren Autos mehrmals in die Werkstatt.“

Lesen Sie auch

Weil viel zu tun ist, legt man bei der Innung auch viel Wert auf den Nachwuchs. „Im Februar konnten wir 13 Gesellen zur bestandenen Mechatronikerausbildung gratulieren“, berichtete Graf. Einige Monate zuvor gab es außerdem für zwei verdiente Innungsmitglieder eine besondere Auszeichnung: Kalle Buchner erhielt die Silberne Ehrennadel der Potsdamer Handwerkskammer für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und Bernhard Friedrich wurde eigens von der Kreishandwerkerschaft TF mit einer Ehrennadel gewürdigt. „Friedrich ist seit vielen Jahren Vorsitzender unseres Gesellenausschusses“, erklärte Obermeister Graf. „Was zur Vor- und Nachbereitung der Prüfung alles dazugehört, sieht sonst niemand.“

MAZ

Mehr aus Luckenwalde

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken