E-Paper
Arbeitsmarkt

Schaeffler-Aus drückt Arbeitslosenzahlen in TF nach oben

Mehr als 4300 Menschen sind in Teltow-Fläming derzeit arbeitslos.

Mehr als 4300 Menschen sind in Teltow-Fläming derzeit arbeitslos.

Teltow-Fläming. Exakt 4358 Arbeitslose verzeichnet die Arbeitsagentur derzeit in Teltow-Fläming. Das sind knapp 60 Personen mehr als vor einem Monat und fast 370 mehr als vor genau einem Jahr. Der Mai 2023 trägt eine bemerkenswerte Besonderheit inne: Er zählt nun auch die ehemaligen Mitarbeiter des größten produzierenden Arbeitgebers der Kreisstadt – zum 30. April wurde das Werk des Automobilzulieferers Schaeffler offiziell geschlossen. Als die Nachricht im September 2020 bekannt gegeben wurde, arbeiteten rund 300 Beschäftigte in dem Werk.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durch die ehemaligen Mitarbeiter des Werks ist die Arbeitslosenquote im Bereich Luckenwalde auf 6,7 Prozent gestiegen (Vormonat: 6,5 Prozent). „Diese leichte Steigerung kam erwartungsgemäß“, erklärt Stefan Herrmann, Leiter der Arbeitsagentur in Luckenwalde. Die genaue Anzahl herauszurechnen, ist kompliziert. Ein Anhaltspunkt ist aber der Blick auf die Details des Luckenwalder Bezirks: Der Bestand an Arbeitslosen ist bei Männern um über 7 Prozent gestiegen, während er bei den Frauen sogar leicht gesunken ist. Von den über 480 neuen Arbeitslosen im Mai 2023 kam jeder vierte aus einem festen Job. „Einige Mitarbeiter von Schaeffler sind aber schon in den Monaten zuvor in andere Arbeit oder eine Qualifizierung übergegangenen“, sagt Herrmann. „Auch die Mitarbeiter, die zum 1. Mai in eine Transfergesellschaft übergegangen sind, kommen in den Arbeitslosenzahlen vom Mai nicht vor.“

Lesen Sie auch

Dass die Arbeitslosenquote in Teltow-Fläming insgesamt trotzdem um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent gesunken ist, hat vor allem einen Grund: die Frühjahrsbelebung, die die Arbeitsmarktexperten aus Zossen und Luckenwalde im April noch vermissten. „Der Beginn des Frühjahrs lief in diesem Jahr schleppend“, berichtet Katrin Schwarzer, Leiterin der Arbeitsagentur in Zossen. Erst in den vergangenen sechs Wochen hätten sich viele Arbeitslose beim Arbeitsamt wieder verabschiedet, um saisonweise auf dem Bau oder im Gartenbau zu arbeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von der zuletzt viel zitierten Zurückhaltung im Baugewerbe und Handwerk aufgrund der gestiegenen Kosten ist auf dem Arbeitsmarkt in Teltow-Fläming noch nichts zu sehen. Der Bedarf an Arbeitskräften bleibt groß. „In den neu gemeldeten Stellen in diesem Monat werden insbesondere Mitarbeiter im Berufsbereich Verkehr und Logistik – ein Klassiker in Teltow-Fläming – sowie immer noch in der Buchhaltung und Verwaltung sowie weiterhin viel im Baubereich gesucht“, berichtet Schwarzer.

Neue Homepage des Jobcenter TF online

Alles neu machte der Mai übrigens beim Internetauftritt des Jobcenters TF. „Wir haben eine neue Webseite, die moderner und bedienerfreundlicher ist“, sagt Jobcenter-Chefin Katrin Urban. „Unter der altbekannten Adresse www.jobcenter-tf.de gibt es künftig alles Wichtige auf einen Blick.“ IT-Profis haben die Homepage zusammen mit Sachbearbeitern und Arbeitslosen überarbeitet. Dort gibt es nun Online-Anträge, Jobangebote und News zu rechtlichen Veränderungen. Künftig können Arbeitslose dort auch jederzeit den Status ihrer Anträge einsehen. „Wir bieten immer mehr Leistungen digital an“, sagt Urban. „So bleibt allen Beteiligten auch mehr Zeit, um sich auf die weiterhin notwendigen Vor-Ort-Termine besser vorzubereiten.“

MAZ

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken