Thomas Schröter, seit 27 Jahren Geschäftsführer des Ludwigsfelder Wohnungsbauunternehmens Märkischen Heimat, geht in den Ruhestand. Frank Kerber, ehemaliger Geschäftsführer der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft, wird sein Nachfolger. Kerber hatte sich schon vor Monaten um den Posten beworben.
Ludwigsfelde. Am 1. Juli tritt ein neuer Geschäftsführer bei der Märkischen Heimat an. Frank Kerber, bis April bei der Wildauer Wohnungsbaugesellschaft (Wiwo), wird zunächst neben Thomas Schröter als Geschäftsführer arbeiten. Am 1. Oktober wird Kerber dann alleiniger Geschäftsführung der Märkischen Heimat, Schröter wechselt dann in den Ruhestand.
Seit mehr als 27 Jahren ist Thomas Schröter dem Wohnungsbauunternehmen Märkische Heimat eng verbunden. Schon kurz nach der Eintragung ins Handelsregister im Jahr 1992 übernahm er 1993 die Geschäftsführung. Die Märkische Heimat, in deren Bestand auch das Hochhaus in der Ludwigsfelder Mitte ist, übernahm damals als Nachfolgegesellschaft des VEB KWV Ludwigsfelde die Verwaltung des Wohnungsbestandes sowie die Betreuung der Mieter mit allen dazugehörigen Arbeits- und Dienstleistungsbereichen. Für Schröter wurde daraus so etwas wie sein berufliches Lebenswerk. Sein Augenmerk lag vorwiegend auf der engen Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsfelde. Dabei trieb er den sozialen Wohnungsbau in der Stadt nach Kräften voran, behielt aber immer den demografischen Wandel und die Wohn- und Lebensqualität in der Stadt im Blick.