Kandidaten für Wirtschaftspreis TF gesucht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2XAC2CFNWI75HVCKQKYAD63VG4.jpg)
Die Jury freut sich auf die Bewerbungen der Unternehmen
© Quelle: Gerald Bornschein
Ludwigsfelde. Der Wettbewerb um den „Preis der Wirtschaft 2019“ ist eröffnet. Die Jury des regionalen Ausscheides traf sich am Freitag auf Einladung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) in den Räumen des Firmenkundenbereichs in Ludwigsfelde. Vor zwei Jahren wurde das neue Domizil, das auch den Privatkundenbereich und das Immobiliencenter umfasst, in den Ludwig-Arkaden bezogen, berichtet Marktdirektor Henning Röbken als Gastgeber.
Neue Leiterin des IHK-Regionalcenters löst Randolph Kluge ab
Dann stellte Organisatorin Vilma Trempler, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, ihre neue Mitstreiterin vor: Katharina Fichtner löst als Leiterin des Regionalcenters Teltow-Fläming der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam das langjährige Mitglied und Initiator Randolf Kluge in der Jury ab. Sie ist seit zwei Wochen im Amt und versichert: „Ich freue mich, hier zu sein und das Projekt weiterzuführen.“
Banken mit an Bord
Alle beteiligten Banken haben erneut ihre Unterstützung für den Wettbewerb bestätigt, neben der MBS und der VR-Bank Fläming als Hauptsponsoren werden die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und die Bürgschaftsbank Brandenburg die Trommel rühren. VR-Bank-Vorstand Norbert Schmitz hofft, dass der Preis weiter so erfolgreich ist und wünscht sich, dass die Unternehmen ihn „als Schaufenster nutzen, gerade im Wettbewerb um Ausbildungsplätze“.
MAZ ist Medienpartner
Als Medienpartner wurden abermals der regionale Fernsehsender Teltowkanal und die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) gewonnen. Der Geschäftsführer des MAZ-Regionalverlags Dahmeland-Fläming, Ekkehard Freytag, freut sich, dass es in der Region engagierte Unternehmer gibt. „Wir machen gern öffentlich, was Sie hier tun.“ Bei der Organisation unterstützt zudem die Riag Media GmbH.
Vorjahressieger in der Jury
Neben den bewährten Mitgliedern wurden die Vorjahres-Sieger des Wettbewerbs in die Jury berufen. Antje Kramer von der Kramer Elektro-Anlagen GmbH aus Rangsdorf und Guido Keiper von der T & D Transportgesellschaft mbH aus Trebbin sind gespannt auf die neue Aufgabe. Sie haben in diesem Jahr die Gelegenheit, an den Bewerberbesuchen teilzunehmen.
Unternehmer berichten von positiven Reaktionen
Beide berichten von positiven Reaktionen aus ihrem Umfeld nach der Preisverleihung. Antje Kramer spürte vor allem den Mehrwert durch die medienwirksame Übergabe des Preisgeldes als Spende an verschiedene Ehrenamtler. Guido Keiper konnte durch den Sieg sogar direkt einen neuen Geschäftskontakt akquirieren. Er bereut seine Teilnahme nicht, auch wenn er selbst den Bewerbungsbogen lange links liegen gelassen hat. „Jeder sollte sich die Zeit nehmen, ihn auszufüllen“, meint er heute.
Schlankes Bewerbungsformular
Auch Henning Röbken bestätigt, dass es im Vergleich zu anderen Wettbewerben mit nur einer Seite ein „sehr schlankes Bewerbungsformular“ sei. Er hofft auf viele Nominierungen nicht nur durch die Jurymitglieder. Mit Plakaten und Flyern startet nun die Arbeit in der Öffentlichkeit. Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen mit Hauptsitz im Landkreis Teltow-Fläming beim „Preis der Wirtschaft Teltow-Fläming 2019“ bewerben.
Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen gibt es hier: www.wirtschaftswoche-tf.de
Von Gerald Bornschein
MAZ