Rangsdorf: Unternehmen der Region informieren über Ausbildungsberufe
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KTK6FG2L4I4HGBW3ULSCCSBOLU.jpg)
MTU informiert über Ausbildung für Technikbegeisterte.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Rangsdorf. In und vor dem Rangsdorfer Südring Center findet an diesem Wochenende die 15. Ausbildungsmesse der Gemeinden Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren und Rangsdorf statt. An insgesamt 28 Ständen können sich noch bis Samstagnachmittag, 16 Uhr, Jugendliche und ihre Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren.
Schon am Freitagmorgen war der Andrang an vielen Ständen groß. Die Oberschulen aus der Umgebung hatten eigens Bustransfers organisiert. So informierten sich an manchen Ständen die Schülerinnen und Schüler gleich klassenweise. Auf besonderes Interesse stießen dabei Zugangsmöglichkeiten zu Technikberufen wie etwa beim Ludwigsfelder Flugzeugturbinenhersteller MTU.
Westbrandenburg: 1.000 Ausbildungsplätze im Handwerk noch unbesetzt
Aber auch an den Infoständen der Polizei aus Berlin und Brandenburg war das Interesse der Schüler sichtbar. Bemerkenswert: Die Interessen weiblicher und männlicher Jugendlicher scheinen im Jahr 2022 nach wie vor und überwiegend den klassischen männlichen oder weiblichen Berufsbildern zu folgen. Denn auch an den Infoständen über Pflegeberufe hatten die Standbetreuer und -betreuerinnen meist gut zu tun. Dort aber informierten sich überwiegend weibliche Jugendliche.
Im Mittelpunkt des Interesses der mehr als 30 Unternehmen und kommunalen Arbeitgebern steht auch in diesem Jahr, Auszubildende für das nächste Ausbildungsjahr zu finden. Das beginnt erst im September 2023. Anders als in den Vorjahren aber gibt es in diesem Jahr auch noch zahlreiche unbesetzte Lehrstellen. Landrätin Kornelia Wehlan (Linke) kommentierte die aktuelle Situation: „Einst hätten wir uns nach dieser Situation alle zehn Finger geleckt. Es gibt viel mehr Lehrstellen als Bewerbungen.“ Die Handwerkskammer Potsdam hat am 1. August „noch fast 1.000 offene Ausbildungsplätze im westbrandenburgischen Handwerk“ vermeldet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SABADMITDVK5WUNAFE7XBVUO3M.jpg)
Eröffnung der Ausbildungsmesse im Südring Center: Marion Dzikowski (Blankenfelde-Mahlow), Kornelia Wehlan (Landrätin), Klaus Rocher (Rangsdorf) und Norbert Sieg, Center-Manager.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Ausbildung in Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren und Rangsdorf
Die Ausrichter der 15. Ausbildungsmesse waren nicht nur als Organisatoren auf der Messe präsent. Auch Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren und Rangsdorf informieren über mögliche Ausbildungswege in den drei Gemeinden.
Am Freitagvormittag gefragt waren auch Informationen über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder andere Freiwilligendienste, die dazu beitragen können, die endgültige berufliche Entscheidung aufzuschieben. Ähnlich Sinn macht auch das Angebot von AIFS Educational Travel, die vom High School-Aufenthalt über ein Au-Pairs-Jahr und Work and Travel zahlreiche Angebote bereithalten, die Erfahrungen im Ausland ermöglichen und so vielleicht zu einer späteren Entscheidung für den beruflichen Lebensweg beitragen.
Oberschul-Lehrer loben das Informationsangebot in Rangsdorf
Aber nicht alle Aussteller und Besucher der Messe gingen am Freitag zufrieden nach Hause. Einige Aussteller hoffen für die Ausbildungsmesse im nächsten Jahr auf ein früheres Datum, gleich nach oder noch vor den Sommerferien. „Das Ausbildungsjahr hat bereits begonnen. Wenn jetzt noch jemand einsteigt, dem fehlen unter Umständen die ersten Wochen im Berufsschulunterricht“, erläuterten sie.
Lesen Sie auch
Oberschul-Lehrer der Region loben das Angebot, über das Ausbildungsangebot in der Region zu informieren und um Kontakt aufzunehmen. Und ohne ihren Namen preiszugeben: „Aber es deckt nicht alle Interessensgebiete der Schüler und Schülerinnen ab. So hätte ich mir etwas zum Thema Veterinärmedizin oder IT gewünscht.“ Auf jeden Fall aber wünschen sie sich „hin und wieder etwas Empathie gegenüber den Schülerinnen und Schülern, die herkommen, um sich zu informieren“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R3SYVD7Q4KZUIYEY3OYDIZXVNE.jpg)
Auch auf der Messe dabei: der Info-Lkw von Bär & Ollenroth aus Groß Machnow.
© Quelle: Udo Böhlefeld
Auffallend aber: Vor dem Südring Center hat der örtliche Fachgroßhändler für Haus- und Industriebedarf Bär und Ollenroth statt eines Infostandes einen kompletten Lkw stationiert. Dort beraten Mitarbeiter des Unternehmens auf Paletten auf der Ladefläche über Ausbildung in Groß Machnow oder anderen Niederlassungen in der Umgebung. Empathie? Ja, hier ist sie.
Info: Die Ausbildungsmesse findet auch am Samstag, dem 10. September, von 10 bis 16 Uhr im Südring Center statt.