Rekordbau ersetzt Explosionsplatte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/US5YFVF7X62HXHMOFSXLRZCFYY.jpg)
In der Ludwigsfelder Platte Clara-Zetkin-Straße 26 bis 36 hatte es am 1.Juli 2012, einem Sonntag, eine Gasexplosion gegeben. Der Explosionsblock wurde trotz unversehrter Statik abgetragen, seine Sanierung wäre zu teuer. Foto: Jutta Abromeit
© Quelle: Jutta Abromeit
Ludwigsfelde. Für die größte Investition der Firmengeschichte wird es jetzt bei der kommunalen Wohnungsgesellschaft Märkische Heimat in Ludwigsfelde konkret: Der Aufsichtsrat beschloss am Donnerstagabend den Wirtschaftsplan fürs kommende Jahr. Darin sind für 2019 rund 11,45 Millionen Euro vorgesehen.
Mit elf Millionen davon soll die erste Hälfte von 22 Millionen für die avisierten 108 neuen Wohnungen an der Clara-Zetkin-Straße ausgegeben werden. Die zweite Hälfte des Geldes werde 2020 folgen, sagt Geschäftsführer Thomas Schröter, so dass diese Mietwohnungen im Herbst bezugsfertig werden.
Wie berichtet werden diese 108 Wohnungen und 127 Stellplätze an der Stelle gebaut, wo bis 2015 ein Wohnblock aus den 1960er Jahren stand. In einer der 60 Wohnungen hatte es 2012 eine Gasexplosion gegeben. Glücklicherweise wurde dabei niemand schwer verletzt, doch das Gebäude musste abgerissen werden.
Von Jutta Abromeit