Genshagen

Stiftung Genshagen kooperiert mit Viadrina

Das Europamobil mit Studenten von der Stiftung Genshagen zu Gast an der Goethe-Oberschule Trebbin.

Das Europamobil mit Studenten von der Stiftung Genshagen zu Gast an der Goethe-Oberschule Trebbin.

Genshagen. Die Stiftung Genshagen kooperiert in der Zukunft noch intensiver als bisher schon mit der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Viadrina-Präsidentin Julia von Blumenthal und Martin Koopmann, Vorstand der Stiftung Genshagen, unterzeichneten dazu jetzt einen formellen Kooperationsvertrag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zusammenarbeit wird vertieft

Die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Genshagen und der Viadrina besteht schon seit vielen Jahren – insbesondere im Rahmen des Viadrina-Masterstudiengangs European Studies. Themen sind dabei vor allem das sogenannte Weimarer Dreieck, also die dreiseitigen Beziehungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen sowie die deutsch-polnischen und deutsch-französischen Beziehungen. „Die nun unterzeichnete Kooperationsvereinbarung beinhaltet die gemeinsame Ausrichtung der jährlich stattfindenden Genshagen Trilateral Summer School, an der sich regelmäßig Studierende und Lehrende der Viadrina beteiligen“, erläutert Martin Koopmann. Zudem soll es gemeinsame Veranstaltungen und Veröffentlichungen geben und es können zwei Viadrina-Studenten pro Jahr beim Europamobil teilnehmen.

Projekt Europamobil

Das Europamobil ist ein Projekt der Stiftung Genshagen. Jedes Jahr reisen dabei 20 Studenten, die einen Monat lang gemeinsam im Schloss Genshagen arbeiten und leben, mit einem Bus zu Schulen in unterschiedlichen Regionen in Europa. Dabei veranstalten sie Workshops zu europäischen Fragen mit den Schülern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viadrina-Präsidentin Julia von Blumenthal freut sich über die Ausweitung der Kooperation: „Die Stiftung Genshagen ist ein wichtiger Ort für den Austausch zu europäischen Zukunftsfragen und bringt die besondere Perspektive des Weimarer Dreiecks unseren BA- und MA-Studierenden nahe.“

Lesen Sie auch:

Von MAZonline

MAZ

Mehr aus Ludwigsfelde

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken