Unternehmen öffnen ihre Werkhallen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UYAO3CH32EZ3TLPASC2FKQ63WU.jpg)
Der Ludwigsfelder Bürgermeister Andreas Igel (SPD) und Werksleiter Matthias Ebert auf der Galerie über der Abfüllanlage
© Quelle: Susanne Schmitt
Ludwigsfelde. Mit dem Modellbautruck in ein Lager fahren, ein T-Shirt selbst bedrucken, im Flugsimulator einen guten Start oder eine sanfte Landung hinlegen, bei der dritten „Nacht für Neugierige“ am 15. September in Ludwigsfelde öffnen 15 Unternehmen ihre Hallen. Von 15.30 Uhr bis 22.30 Uhr können Interessierte die Produktionsprozesse und Arbeitsabläufe vor Ort kennenlernen und sich über Jobs oder Ausbildungsstellen informieren. Neben Spaß und Spiel gibt es Kunstaktionen oder Bandauftritte zu sehen.
Coca Cola macht erstmals mit
Coca Cola, seit 1999 in Genshagen, ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Wer hierher kommt, kann auf einem Rundgang mit allen Sinnen erfahren, wie Geruchsproben genommen werden, oder im Lager und in der Abfüllanlage sehen, wie die Getränke abgefüllt und verladen werden. Gekocht wird mit Coca Cola und Co., die Ludwigsfelder Band No Limit wird auftreten und auch „Coke-Songs“ spielen, so das Unternehmen. Werkleiter Matthias Ebert freut sich auf den Tag: „Wir lassen für die Aktion extra an einem Samstag die Produktion laufen. So können alle sehen, wie die Anlage arbeitet.“
Angebote für Vereine
Robby Thiel, Geschäftsführer der Thiel Mediengruppe, will vor allem das Angebot für Vereine vorstellen, Kinder können Fanartikel selber bedrucken und ein Malbuch herstellen. Für Unterhaltung sorgt das Gernot von Kissner Trio. Gegenüber öffnet Mühl Baustoffhandel seine Ausstellung und zeigt Häuslebauern, was es an Neuheiten für Terrassen, Böden oder Wände gibt.
Flugsimulatoren bei MTU
Nebenan bei MTU kommt der Flugsimulator zum Einsatz. MTU bietet geführte Touren durch die Werkhallen an, wo Flugzeugtriebwerke gewartet werden. „Ein Triebwerk wird dabei komplett in seine Einzelteile zerlegt“, erläutert Natascha Paladini von MTU. „Bis es repariert und wieder zusammengebaut ist, dauert es oft mehrere Wochen.“ Bei KBL können ebenfalls große Maschinen, das Innenleben eines Mähdreschers zum Beispiel, besichtigt, werden. Spaßfaktor hier: Wie schwer ist es ein Traktorrad zu rollen?
Franke Aquarotter zeigt Qualitätskontrolle
Bei Franke Aquarotter erfahren die Besucher, wie Wasserhähne auf Qualität und Ausdauer getestet werden und können einer LED-Stelzenläuferin beim Rundgang durch das Lager zuschauen. Wer es dann noch zu Edeka schafft, feiert mit vier Köchen eine Küchenparty unterhalten von Attila Weidemann und Band. Außerdem bei der „Nacht für Neugierige“ sind mit dabei: Mercedes-Benz Ludwigsfelde, Kehr Berlin, Apprich Secure, Gestamp Umformtechnik, Krauss Aviation, Harald Müller Metall Sonderfertigung und das Büro Ansichtssache. Die MAZ unterstützt die Aktion und ist auf dem Rathausplatz vor Ort. Alle teilnehmenden Standorte werden in dieser Nacht angestrahlt und gut sichtbar sein.
Bürgermeister: Stadt will Entwicklung zeigen
Bürgermeister Andreas Igel (SPD) will mit der Aktion viele Menschen in die Stadt locken: „Wir wollen zeigen, wie dynamisch sich Ludwigsfelde entwickelt und wie gut es sich hier leben und arbeiten lässt.“ Am Bahnhof fahren alle 15 Minuten Busse zu den Veranstaltungsorten, die auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen sind.
Die Programme liegen in der Stadt und den Touristeninformationen der Region aus. Es ist außerdem unter www.ludwigsfelde.de/nfn im Internet zu finden.
Von Susanne Schmitt
MAZ