W-Lan-Hotspot am Skaterpark in Betrieb
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V22TZQIU6N7R326RR7QZJKEA3U.jpg)
Mario Jakob von Abl Social Federation (hinten) und Bürgermeister Andreas Igel (M.)
© Quelle: Marina Ujlaki
Ludwigsfelde.Instagram geht, WhatsApp geht, YouTube geht. Die Mädchen und Jungen waren am Mittwoch nach einem Schnelltest ganz zufrieden: Der neue Hotspot am Skaterpark funktioniert. Pünktlich zum Start in die Sommerferien erfolgte die Freischaltung des ersten öffentlichen W-Lan-Hotspots in Ludwigsfelde mit dem Namen „WiFi@Lu“. Rund um den Park können nun die Nutzer kostenlos online gehen und im Internet surfen.
Jugendliche zufrieden
Bürgermeister Andreas Igel (SPD) und weitere Kommunalpolitiker waren zum offiziellen Start extra in den Skaterpark gekommen. Die Jugendlichen mit ihren Rollern, Skateboards und Rädern sind sowieso fast jeden Tag da. Und sie sind zufrieden mit dem neuen Angebot.„Ich finde es ganz gut“, meinte der 13-jährige Anton Östreich, sein Zwillingsbruder Felix stimmte ihm dabei zu. „Wir können quatschen, Musik hören oder einfach andere Leute fragen, ob sie auch herkommen“, sagt er. „Wir fahren zwar nicht selbst auf der Anlage, aber wir schauen gerne zu und schwatzen hier“. Und gerade dann ist das W-Lan natürlich wichtig.
Auftakt zur Digitalisierung der Innenstadt
Die Stadt Ludwigsfelde will mit dem Angebot den Auftakt für eine Digitalisierung der Innenstadt geben. Wie der Bürgermeister versprach, sollen schrittweise weitere Standorte folgen. Der erste Zugangspunkt wurde von der Firma Abl Social Federation installiert und betreut, die unter anderem auch in Berlin das öffentliche freie W-Lan eingerichtet hat. Eine Gruppe aktiver Jugendlicher in Ludwigsfelde hatte sich W-Lan-Hotspots gewünscht.
Von Marina Ujlaki