Die „grüne“ Tour startet am Rangsdorfer Bahnhof und ist etwa 8,4 Kilometer lang. Es geht entlang der Zülowseen, des Machnower und Kiessees und durch Waldgebiet. Unterwegs bietet sich häufig die Gelegenheit zur Vogelbeobachtung.
Rangsdorf. Der Name der Tour hält, was er verspricht. Es geht auf Nebenstraßen und durch Waldgebiet über etwa 8,4 Kilometer durch eine wirklich grüne Landschaft innerhalb Rangsdorfs. Diese Tour ist auch beschrieben in der Broschüre „Rangsdorf erleben – Zu Fuß oder mit dem Rad“, die im Tourismusbüro der Gemeinde Rangsdorf erhältlich ist. Der Start erfolgt am Bahnhof Rangsdorf auf der Ostseite.
Zunächst wandern wir die Kienitzer Straße entlang bis zum Kreisverkehr. Die Seiten zweier Mehrfamilienhäuser direkt am Kreisverkehr sind mit wunderschönen Kranichmotiven bemalt – Motive, die man in diesem Ort durchaus in natura erleben kann. Hinter dem Kreisverkehr auf der linken Seite befindet sich ein ehemaliges Chausseehaus, ein Gebäude mit dicht an die Straße heranragendem Erker, so wie es sie in vielen Dörfern der Umgebung gegeben hat. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier das Chausseegeld kassiert, eine Mautgebühr für Pferde, Reiter und Karren aller Art. Auf Initiative von Ernst von Stubenrauch wurden die Straßen verstaatlicht und das Chausseegeld abgeschafft.